Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Business economics - Offline Marketing and Online Marketing

E-Commerce - Eine gewinnbringende Vertriebslösung?

Title: E-Commerce - Eine gewinnbringende Vertriebslösung?

Term Paper , 2007 , 35 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Anne Buchholz (Author)

Business economics - Offline Marketing and Online Marketing

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In den letzten Jahren wurden Technologien in der Distribution von Gebrauchs- und Konsumgütern eingesetzt, um bestehende Vertriebswege zu optimieren und Rationalisierungspotenziale auszunutzen. So beispielsweise das so genannte Efficient Consumer Response Management (ECR) oder das Supply-Chain-Management. In der letzten Zeit zeichnet sich ein nächster Entwicklungsschritt ab. Unter dem Begriff “Electronic Commerce“ (Ecommerce) entwickeln Unternehmen neue und innovative Distributionssysteme, deren grundlegende Absicht es ist, Informations- und Kommunikationstechnologien über verschiedene Wertschöpfungsstufen einzusetzen. Ziel ist es, bisherige Abstimmungsprozesse zu vereinfachen oder sogar zu ersetzen. Diese neuen und innovativen Distributionssysteme bieten sowohl dem Anbieter als auch dem Kunden diverse Vorteile.

Jahr für Jahr steigt die Anzahl der Internet-Nutzer. Auch der Umsatz verzeichnet laut dem Bundesverband für Digitale Wirtschaft jährlich starke Zuwachraten und lag im Jahr 2006 in Deutschland allein im Business-to-Consumer-Bereich bei rund 15 Milliarden Euro. Unternehmen wie Ebay®, Amazon®, Quelle®, Tchibo® und viele weitere haben diesen Trend rechtzeitig erkannt und erfolgreich umgesetzt. Unternehmen, die sich zukunftsorientiert aufstellen möchten, müssen sich mit diesem Thema auseinandersetzen. Wenn auch die zukünftige Bedeutung des Ecommerce sehr positiv eingeschätzt wird, so ist eine erfolgreiche Distribution über neue technologische Medien mit Risiken verbunden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Hinführung zum Thema
    • Problemstellung
    • Ziel und Aufbau
  • Theoretische Grundlagen
    • Ecommerce
      • Definition
      • Wachstumsentwicklung
    • Distributionspolitik
      • Definition
      • Online-Distribution als neue Form von Absatzkanälen
      • Akteure in der Online-Distribution
  • Unternehmensstrategie im Ecommerce
    • Grundsätzliche Überlegungen
    • Unternehmensstrategische Optionen
  • Chancen und Risiken der Online-Distribution
    • Chancen
    • Risiken
  • Fallbeispiel

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit „Ecommerce – Eine gewinnbringende Vertriebslösung?“ befasst sich mit der Thematik des Electronic Commerce und analysiert dessen Potenzial als Vertriebsstrategie. Sie untersucht die Entwicklung des E-Commerce, beleuchtet die relevanten Akteure in der Online-Distribution und betrachtet Chancen und Risiken, die mit dieser Vertriebsform verbunden sind.

  • Definition und Bedeutung von Ecommerce
  • Wachstumsentwicklung des E-Commerce
  • Distributionspolitik und Online-Distribution
  • Unternehmensstrategische Optionen im Ecommerce
  • Chancen und Risiken der Online-Distribution

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema Ecommerce ein, stellt die Problemstellung dar und beschreibt das Ziel und den Aufbau der Arbeit.
  • Theoretische Grundlagen: Dieses Kapitel definiert den Begriff Ecommerce und betrachtet dessen Wachstumsentwicklung. Es erläutert die Distributionspolitik und beleuchtet die Online-Distribution als neue Form von Absatzkanälen. Des Weiteren werden die Akteure in der Online-Distribution vorgestellt.
  • Unternehmensstrategie im Ecommerce: Dieses Kapitel behandelt grundsätzliche Überlegungen zur Unternehmensstrategie im Ecommerce und stellt verschiedene strategische Optionen vor.
  • Chancen und Risiken der Online-Distribution: In diesem Kapitel werden die Chancen und Risiken der Online-Distribution aus unternehmerischer Sicht betrachtet.
  • Fallbeispiel: Dieses Kapitel präsentiert ein konkretes Fallbeispiel, das die Anwendung der theoretischen Erkenntnisse in der Praxis veranschaulicht.

Schlüsselwörter

Ecommerce, Electronic Commerce, Online-Distribution, Vertriebsstrategie, Distributionspolitik, Unternehmensstrategie, Chancen, Risiken, Akteure, Wachstumsentwicklung, Fallbeispiel.

Excerpt out of 35 pages  - scroll top

Details

Title
E-Commerce - Eine gewinnbringende Vertriebslösung?
College
Private University of Economy and Engineering Vechta-Diepholz-Oldenburg
Course
Marketing Vertiefungsfach
Grade
1,7
Author
Anne Buchholz (Author)
Publication Year
2007
Pages
35
Catalog Number
V74580
ISBN (eBook)
9783638809061
Language
German
Tags
E-Commerce Eine Vertriebslösung Marketing Vertiefungsfach
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anne Buchholz (Author), 2007, E-Commerce - Eine gewinnbringende Vertriebslösung?, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/74580
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  35  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint