Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Business economics - Economic Policy

Die Auswirkungen von Mindestlöhnen auf Arbeitsangebot und Arbeitsnachfrage

Ergebnisse theoretischer und empirischer Studien

Title: Die Auswirkungen von Mindestlöhnen auf Arbeitsangebot und Arbeitsnachfrage

Term Paper (Advanced seminar) , 2007 , 24 Pages

Autor:in: Maik Preßler (Author)

Business economics - Economic Policy

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Nach Darstellung der allgemeinen Situation in Deutschland in Kapitel 2 folgen in Kapitel 3 die theoretischen Ausführungen zum Mindestlohn, in Kapitel 4 die Erläuterung je einer belegenden und einer belastenden Studie. Kapitel 5 schließt mit dem Vergleich von Theorie und Empirie der Mindestlohnproblematik.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Mindestlohn und Niedriglohnbeschäftigung
    • Mindestlohn und die Situation in Deutschland
    • Der Niedriglohnsektor in Deutschland
  • Theoretische Betrachtungen
    • Grundsätzliche theoretische Überlegungen
    • Die Auswirkungen der Mindestlohneinführung
  • Empirische Studien
    • Beispiel einer Kontra-Mindestlohn Studie: Die Einführung des Minimum Wage Laws in Großbritannien
      • Rahmenbedingungen und Vorgehensweise
      • Ergebnisse
    • Beispiel einer Pro-Mindestlohn Studie: Die Mindestlohnerhöhung in der US Fastfood Industrie
      • Rahmenbedingungen und Vorgehensweise
      • Ergebnisse
      • Die Erweiterung der Datenbasis im Reply

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den Auswirkungen von Mindestlöhnen auf Arbeitsangebot und Arbeitsnachfrage. Ziel ist es, die theoretischen Grundlagen und empirischen Ergebnisse zu analysieren, um die Auswirkungen von Mindestlöhnen auf den Arbeitsmarkt zu bewerten.

  • Theoretische Modellierung der Auswirkungen von Mindestlöhnen
  • Analyse der Situation von Niedriglohnbeschäftigung in Deutschland
  • Begutachtung empirischer Studien zu den Auswirkungen von Mindestlöhnen
  • Bewertung der Ergebnisse aus unterschiedlichen Perspektiven
  • Diskussion der Relevanz von Mindestlöhnen für die Arbeitsmarktpolitik

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas Mindestlohn dar und skizziert den Aufbau der Arbeit.
  • Mindestlohn und Niedriglohnbeschäftigung: Dieses Kapitel beleuchtet die Situation von Mindestlohn und Niedriglohnbeschäftigung in Deutschland und analysiert die Besonderheiten des deutschen Arbeitsmarktes in diesem Kontext.
  • Theoretische Betrachtungen: In diesem Kapitel werden die theoretischen Grundlagen der Mindestlohn-Diskussion erläutert. Es werden grundsätzliche Überlegungen zur Arbeitsmarktökonomie und die Auswirkungen der Einführung eines Mindestlohns auf den Arbeitsmarkt analysiert.
  • Empirische Studien: Dieses Kapitel präsentiert zwei empirische Studien zu den Auswirkungen von Mindestlöhnen. Es werden die Ergebnisse einer Kontra-Mindestlohn-Studie zur Einführung des Minimum Wage Laws in Großbritannien und einer Pro-Mindestlohn-Studie zur Mindestlohnerhöhung in der US Fastfood-Industrie vorgestellt und analysiert.

Schlüsselwörter

Mindestlohn, Niedriglohnbeschäftigung, Arbeitsangebot, Arbeitsnachfrage, theoretische Modellierung, empirische Studien, Arbeitsmarktpolitik, Deutschland, Großbritannien, USA, Fastfood-Industrie.

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Die Auswirkungen von Mindestlöhnen auf Arbeitsangebot und Arbeitsnachfrage
Subtitle
Ergebnisse theoretischer und empirischer Studien
College
Technical University of Ilmenau
Author
Maik Preßler (Author)
Publication Year
2007
Pages
24
Catalog Number
V74431
ISBN (eBook)
9783638741637
Language
German
Tags
Auswirkungen Mindestlöhnen Arbeitsangebot Arbeitsnachfrage
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Maik Preßler (Author), 2007, Die Auswirkungen von Mindestlöhnen auf Arbeitsangebot und Arbeitsnachfrage, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/74431
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint