Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Romance Studies - Latin American Studies

Zwei Sonette von Sor Juana Ines de la Cruz als transkulturelles Phaenomen

Title: Zwei Sonette von Sor Juana Ines de la Cruz als transkulturelles Phaenomen

Seminar Paper , 2004 , 19 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Magister Artium Björn Schröder (Author)

Romance Studies - Latin American Studies

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Rahmen dieser Arbeit wird nicht nur auf die Bedeutung typisch barocker Sonett-Motive im 17.Jahrhundert und darüber hinaus eingegangen, sondern auch der Einfluss des góngorismo auf Sor Juana erläutert, der in einigen ihrer Werke zu erkennen ist. Ziel der Untersuchungen soll es sein, eine Beantwortung der folgenden Leitfragen zu ermöglichen: Inwiefern können die beiden ausgewählten Sonette von Sor Juana Inés de la Cruz als transkulturelles Phänomen gedeutet werden? Welche barocken Motive sind gegebenenfalls auf spanischen Einfluss zurückzuführen?

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Biographie der Sor Juana Inés de la Cruz
    • Der Weg ins Kloster und die theologische Diskussion um Sor Filotea
    • Sor Juana Inés de la Cruz selbst als transkulturelles Phänomen
  • Analyse und Interpretation zweier barocker Sonette von Sor Juana Inés de la Cruz
    • Beispiel 1: Das Sonett De la beldad de Laura enamorados...
      • Analyse von De la beldad de Laura enamorados...
      • Interpretation von De la beldad de Laura enamorados
    • Beispiel 2: Das Sonett Verde embeleso de la vida humana,...
      • Interpretation von Verde embeleso de la vida humana,...
    • Die beiden ausgewählten Sonette von Sor Juana Inés de la Cruz als transkulturelles Phänomen zwischen Spanien und Mexiko in der Epoche des Barock
  • Resümee
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert zwei Sonette von Sor Juana Inés de la Cruz, einer bedeutenden mexikanischen Dichterin des 17. Jahrhunderts, um deren transkulturelle Bedeutung im Kontext der spanischen und lateinamerikanischen Barockliteratur zu beleuchten. Die Arbeit beleuchtet die Biographie der Dichterin, untersucht die beiden Sonette in Bezug auf formale und sprachliche Aspekte, analysiert deren transkulturelle Elemente und diskutiert den Einfluss spanischer Literatur und des Gongorismus auf Sor Juanas Werk.

  • Das transkulturelle Phänomen in den Sonetten von Sor Juana Inés de la Cruz
  • Die Rolle der spanischen Kultur in der Entwicklung der lateinamerikanischen Literatur
  • Der Einfluss des Gongorismus auf Sor Juanas Lyrik
  • Formale und sprachliche Besonderheiten der beiden Sonette
  • Die Bedeutung von barocken Sonett-Motiven im 17. Jahrhundert

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt das Thema der Arbeit vor und skizziert den Aufbau. Kapitel 2 bietet eine kurze Biographie von Sor Juana, beleuchtet ihren Weg ins Kloster und die Diskussion um Sor Filotea sowie deren Position als transkulturelles Phänomen. Kapitel 3 analysiert und interpretiert die beiden ausgewählten Sonette, wobei die jeweiligen Analysen auf formale und sprachliche Aspekte fokussieren. Kapitel 4 betrachtet die Sonette im Kontext der transkulturellen Beziehungen zwischen Spanien und Mexiko im Barock. Das Resümee fasst die wichtigsten Ergebnisse der Arbeit zusammen.

Schlüsselwörter

Sor Juana Inés de la Cruz, Barockliteratur, transkulturelles Phänomen, Sonett, Gongorismus, lateinamerikanische Literatur, Spanien, Mexiko, Analyse, Interpretation.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Zwei Sonette von Sor Juana Ines de la Cruz als transkulturelles Phaenomen
College
University of Dusseldorf "Heinrich Heine"
Course
El soneto del Barroco en España y en América Latina
Grade
2,3
Author
Magister Artium Björn Schröder (Author)
Publication Year
2004
Pages
19
Catalog Number
V74271
ISBN (eBook)
9783638690317
ISBN (Book)
9783638755375
Language
German
Tags
Zwei Sonette Juana Ines Cruz Phaenomen Barroco España América Latina
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Magister Artium Björn Schröder (Author), 2004, Zwei Sonette von Sor Juana Ines de la Cruz als transkulturelles Phaenomen , Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/74271
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint