Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › History of Europe - Ages of World Wars

Islands Weg zur Unabhängigkeit 1944 unter besonderer Beachtung der Grundlagen, Entstehung und Entwicklung des isländischen Nationalismus

Title: Islands Weg zur Unabhängigkeit 1944 unter besonderer Beachtung der Grundlagen, Entstehung und Entwicklung des isländischen Nationalismus

Seminar Paper , 2007 , 23 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: B.A. Stephan Mehlhorn (Author)

History of Europe - Ages of World Wars

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Arbeit soll frelsisbarátta, also der Unabhängigkeitskampf der Isländer ab Beginn des 19. Jahrhunderts betrachtet werden. Die Frühzeit als Freistaat und die absteigende soziale und wirtschaftliche Entwicklung während der Zeit der Fremdherrschaft bilden den Einstieg und die Grundlagen des Nationalismus, damit im Verlauf der Untersuchung konkret die Zeit der dänischen Herrschaft und der sich entwickelnde Nationalismus untersucht werden können. Eingegangen wird hierbei besonders auf die Fragen, welche Phasen Island bzw. seine Bevölkerung dabei durchlief und warum sich der Nationalismus als solcher entwickelte und zu einer Bewegung führte, die über etwa ein Jahrhundert ständig wuchs und mit der Erklärung der freien Republik 1944 ihr Ziel erreichte.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Besiedelung und Freistaat
    • Die Zeit der Landnahme
    • Staatsgründung
    • Friedenszeit und Christianisierung
  • Unter norwegischer Herrschaft
    • Entgegen dem Druck
    • Union mit Norwegen
  • Dänische Herrschaft und Zweiter Weltkrieg
    • Ein abgelegener Teil des Königreichs
    • Katastrophen und Niedergang als Katalysator
    • Die Entwicklung zum freien Staat
  • Die Gründung der Republik
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Unabhängigkeitskampf der Isländer ab Beginn des 19. Jahrhunderts, insbesondere mit den Grundlagen und der Entwicklung des isländischen Nationalismus. Sie untersucht, wie die Frühzeit als Freistaat und die anschließende Fremdherrschaft die Entwicklung des Nationalismus beeinflussten, und analysiert die verschiedenen Phasen der isländischen Geschichte im Kontext des Strebens nach Unabhängigkeit.

  • Die Besiedelung Islands und die Entstehung des Freistaates
  • Die Auswirkungen der norwegischen und dänischen Herrschaft auf Island
  • Die Entstehung und Entwicklung des isländischen Nationalismus
  • Der Einfluss von Handelsmonopolen auf die isländische Entwicklung
  • Die Bedeutung der isländischen Kultur und Sprache für die Identität des Landes

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Entstehung und Geschichte Islands beleuchtet und die Entwicklung des Landes bis zur Gründung der Republik 1944 skizziert. Kapitel 2 befasst sich mit der Besiedelung Islands und der Zeit des Freistaates. Es werden die Gründe für die Einwanderung aus Norwegen und den britischen Inseln erläutert und die Bedeutung der alten Republik für die spätere Entwicklung des Nationalismus hervorgehoben. Kapitel 3 analysiert die Zeit der norwegischen Herrschaft und die Herausforderungen, denen sich Island gegenüber sah. Kapitel 4 untersucht die dänische Herrschaft, die Auswirkungen von Katastrophen und dem Niedergang Islands sowie die Entstehung und Entwicklung des Nationalismus in diesem Kontext. Dieses Kapitel führt direkt zur Erlangung der Selbstverwaltung im 20. Jahrhundert und zur Gründung der Republik 1944.

Schlüsselwörter

Isländischer Nationalismus, Unabhängigkeitskampf, Freistaat, Fremdherrschaft, Dänische Herrschaft, Norwegische Herrschaft, Handelsmonopole, Kultur, Sprache, Geschichte Islands.

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
Islands Weg zur Unabhängigkeit 1944 unter besonderer Beachtung der Grundlagen, Entstehung und Entwicklung des isländischen Nationalismus
College
University of Rostock  (Historisches Institut)
Course
Die politische Systeme Nordeuropas
Grade
1,7
Author
B.A. Stephan Mehlhorn (Author)
Publication Year
2007
Pages
23
Catalog Number
V74257
ISBN (eBook)
9783638690201
Language
German
Tags
Islands Unabhängigkeit Beachtung Grundlagen Entstehung Entwicklung Nationalismus Systeme Nordeuropas
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
B.A. Stephan Mehlhorn (Author), 2007, Islands Weg zur Unabhängigkeit 1944 unter besonderer Beachtung der Grundlagen, Entstehung und Entwicklung des isländischen Nationalismus, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/74257
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint