Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Didaktik - Germanistik

Kreatives Schreiben in der Schule

Titel: Kreatives Schreiben in der Schule

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2003 , 24 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Alexander Maus (Autor:in)

Didaktik - Germanistik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Es ist sicherlich kein neues Phänomen, dass ein Großteil der Schüler/innen heutzutage nur schwer zu motivieren ist zu lesen oder gar zu schreiben. Zum einen hängt dies natürlich mit dem immer größer werdenden Konsum der neuen elektronischen Medien zusammen. Seine / ihre Freizeit verbringt der Schüler / die Schülerin heute vor dem Fernseher oder vor dem Computer. Briefe an Freunde oder Bekannte schreibt man schon überhaupt nicht mehr – wenn es etwas mitzuteilen gibt, geschieht dies per E-Mail oder SMS. Zum anderen muss sich aber auch der Deutschunterricht den Vorwurf gefallen lassen die Kinder nicht ausreichend zum Lesen und Schreiben zu animieren. Den Lehrkräften gelingt es offensichtlich nicht den Schülern die Freude am Schreiben zu vermitteln. Schreiben wird von den Schülern als anstrengend und häufig auch als überflüssig empfunden.

In dieser Arbeit soll der Frage nachgegangen werden, inwiefern die Schüler/innen von heute mithilfe kreativer Schreibprozesse wieder zum Schreiben animiert werden können. Schwerpunktmäßig sollen die verschiedenen Methoden des kreativen Schreibens erläutert und einige Beispiele für die Anwendung in der Schule genannt werden. Abschließend soll diskutiert werden, ob man kreatives Schreiben von Schülern bewerten soll (und wie dies möglich ist).

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Kreatives Schreiben
    • Der Begriff der Kreativität
    • Kreatives Schreiben vs. traditioneller Aufsatzunterricht
    • Kreatives Schreiben als Schreibprozess
  • Methodik des kreativen Schreibens
    • Assoziative Verfahren
    • Schreibspiele
    • Schreiben nach Vorgaben, Regeln und Mustern
    • Schreiben zu und nach (literarischen) Texten
    • Schreiben zu Stimuli
    • Weiterschreiben an kreativen Texten
    • Vorteile des Überarbeitungsprozesses
  • Bewerten von kreativen Schreibleistungen
    • Wo liegen die Probleme bei einer solchen Bewertung?
    • Wie können kreative Schreibprozesse bewertet werden?
    • Fazit: Bewerten von kreativen Schreibleistungen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Frage, inwieweit kreatives Schreiben den Unterrichtsalltag bereichern kann. Der Fokus liegt dabei auf der Erläuterung verschiedener Methoden des kreativen Schreibens und der Darstellung von Beispielen für deren Anwendung in der Schule. Darüber hinaus wird die Frage aufgeworfen, ob und wie kreatives Schreiben von Schülern bewertet werden kann.

  • Der Begriff der Kreativität und seine Bedeutung im Kontext des Schreibens
  • Vergleich zwischen kreativem Schreiben und traditionellem Aufsatzunterricht
  • Methoden des kreativen Schreibens und deren Anwendung im Unterricht
  • Bewertung von kreativen Schreibleistungen und die damit verbundenen Herausforderungen
  • Potenzial des kreativen Schreibens für die Förderung von Schreibkompetenz und Kreativität bei Schülern

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel liefert eine Einleitung und stellt die Motivation des Autors dar, sich mit dem Thema kreatives Schreiben auseinanderzusetzen. Im zweiten Kapitel wird der Begriff der Kreativität im Allgemeinen und im Zusammenhang mit dem Schreiben definiert. Es wird dabei auf unterschiedliche Definitionen des Begriffs eingegangen und ein Vergleich zum traditionellen Aufsatzunterricht gezogen.

Das dritte Kapitel widmet sich verschiedenen Methoden des kreativen Schreibens, wie z. B. assoziative Verfahren, Schreibspiele, Schreiben nach Vorgaben und Mustern, sowie das Schreiben zu und nach literarischen Texten. Es werden zahlreiche Beispiele für die Anwendung dieser Methoden im Unterricht gegeben. Das vierte Kapitel thematisiert die Bewertung von kreativen Schreibleistungen.

Schlüsselwörter

Kreatives Schreiben, Kreativität, Aufsatzunterricht, Schreibprozess, Methodik, Bewertung, Schüler, Lehrer, Schreibkompetenz, Fantasie, Originalität, Innovation.

Ende der Leseprobe aus 24 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Kreatives Schreiben in der Schule
Hochschule
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main  (Institut für Deutsche Sprache und Literatur I)
Veranstaltung
Prozessorientierter Schreibunterricht
Note
1,0
Autor
Alexander Maus (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2003
Seiten
24
Katalognummer
V74046
ISBN (eBook)
9783638679398
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Kreatives Schreiben Schule Prozessorientierter Schreibunterricht
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Alexander Maus (Autor:in), 2003, Kreatives Schreiben in der Schule, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/74046
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  24  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum