Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Law - Civil / Private, Trade, Anti Trust Law, Business Law

Die Einführung von Real Estate Investment Trusts in Deutschland

Title: Die Einführung von Real Estate Investment Trusts in Deutschland

Term Paper , 2007 , 27 Pages , Grade: 12 Punkte

Autor:in: Sebastian Schmidt (Author)

Law - Civil / Private, Trade, Anti Trust Law, Business Law

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der vorliegenden Arbeit wird zuerst grundlegend beschrieben, was den Real Estate Investment Trust (REIT) kennzeichnet, bevor in der Folge detailliert auf die in Deutschland gesetzlich festgelegte Konzeption des REIT und die damit verbundene steuerliche Behandlung sowie resultierende finanz- und gesellschaftspolitische Problematiken eingegangen wird.
Schlussendlich wird ein Vergleich zu ausländischen REIT-Modellen gezogen und Zukunftsperspektiven für den deutschen REIT, auch G-REIT bzw. German REIT genannt, aufgezeigt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Der REIT
    • Was ist ein REIT?
    • Herkunft des REIT
  • Der G-REIT (German REIT)
    • Ziel der Einführung von REITs in Deutschland
    • Konzeption des G-REIT
    • Jahresabschluss und Rechnungslegung...
    • Steuerliche Behandlung......
      • Besteuerung der Gesellschaft
      • Besteuerung der Anteilseigner
      • Exit Tax (§3 Nr.70 und §3c Abs. 3 EStG)
    • Finanz- und gesellschaftspolitische Problematiken..
      • Bestandsmietwohnimmobilien
      • Zwingende Börsennotierung des G-REIT.
  • Vergleich mit ausländischen REIT-Modellen.....
  • Fazit......
    • Aus steuerlicher Sicht
    • Aus Sicht des Kapitalmarktes

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Einführung von Real Estate Investment Trusts (REITs) in Deutschland, genauer gesagt mit dem G-REIT (German REIT). Ziel der Arbeit ist es, den REIT und insbesondere den G-REIT im Detail zu analysieren und die Auswirkungen seiner Einführung auf den deutschen Finanzmarkt zu beleuchten. Dabei werden die rechtlichen Rahmenbedingungen, die steuerliche Behandlung und die relevanten finanz- und gesellschaftspolitischen Aspekte des G-REIT untersucht.

  • Rechtliche Rahmenbedingungen des G-REIT
  • Steuerliche Behandlung des G-REIT
  • Finanz- und gesellschaftspolitische Aspekte der REIT-Einführung
  • Vergleich mit ausländischen REIT-Modellen
  • Auswirkungen der REIT-Einführung auf den deutschen Finanzmarkt

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 der Arbeit definiert den REIT und erläutert seine Entstehung und Entwicklung. Kapitel 2 konzentriert sich auf den G-REIT, wobei die Ziele seiner Einführung, seine Konzeption, der Jahresabschluss und die Rechnungslegung, die steuerliche Behandlung sowie finanz- und gesellschaftspolitische Problematiken beleuchtet werden. Kapitel 3 vergleicht das deutsche REIT-Modell mit ausländischen Modellen und Kapitel 4 fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen, indem es die Auswirkungen der REIT-Einführung aus steuerlicher und kapitalmarktrechtlicher Perspektive betrachtet.

Schlüsselwörter

REIT, G-REIT, Immobilienaktiengesellschaft, Finanzmarkt, Steuerliche Behandlung, Kapitalmarkt, Rechtliche Rahmenbedingungen, Finanz- und gesellschaftspolitische Aspekte, Bestandsmietwohnimmobilien, Börsennotierung.

Excerpt out of 27 pages  - scroll top

Details

Title
Die Einführung von Real Estate Investment Trusts in Deutschland
Course
Privatrecht
Grade
12 Punkte
Author
Sebastian Schmidt (Author)
Publication Year
2007
Pages
27
Catalog Number
V73928
ISBN (eBook)
9783638678865
ISBN (Book)
9783638780025
Language
German
Tags
Einführung Real Estate Investment Trusts Deutschland Privatrecht
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sebastian Schmidt (Author), 2007, Die Einführung von Real Estate Investment Trusts in Deutschland, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/73928
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint