Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern

Steuerplanerische Überlegungen zur Bedeutung und Entwicklung der verdeckten Gewinnausschüttung nach dem StSenkG für eine Einmann GmbH

Titel: Steuerplanerische Überlegungen zur Bedeutung und Entwicklung der verdeckten Gewinnausschüttung nach dem StSenkG für eine Einmann GmbH

Diplomarbeit , 2002 , 62 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Antje Penthin (Autor:in)

BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

urch die Verselbständigung der juristischen Personen im Steuerrecht erfolgt eine getrennte Besteuerung der Körperschaften einerseits und ihrer Anteilseigner andererseits. Die GmbH wird in der Hauptsache von Kapitalgebern gegründet, um mittelbar am Wirtschaftsleben teilnehmen und eigene wirtschaftliche Interessen verfolgen zu können. Das vorrangige Ziel des Gesellschafters liegt in der Regel in der Maximierung seines konsumfähigen Betrages. Durch die unterschiedliche steuerliche Behandlung von Leistungsvergütungen, Gewinnthesaurierung und Gewinnausschüttung entsteht für den Anteilseigner bei einer unangemessen hohen Ausnutzung der steuerlich am geringsten belasteten Variante, die Gefahr einer vGA. Insbesondere bei einer Einmann-GmbH prüft das Finanzamt regelmäßig, ob die GmbH ih-rem Gesellschafter aufgrund seiner besonderen Stellung Vorteile eingeräumt hat, die das Ergebnis der GmbH für das Finanzamt nachteilig beeinflusst haben.

Hinzu kommt, dass die Verabschiedung des StSenkG eine grundlegende Reform der Besteuerung der Unternehmen und ihrer Gesellschafter bewirkt. Eine der wichtigsten Änderungen ist die Ablösung des körperschaftsteuerlichen Vollanrechnungsverfahrens durch das sogenannte Halbeinkünfteverfahren. Mit diesem Systemwechsel stellt sich unter anderem die Frage, welche Rolle das Rechtsinstitut der vGA im neuen Recht spielen wird. Es müssen altbekannte Steuerwirkungen und die daraus resultierenden Gestaltungsempfehlungen daraufhin überprüft werden, ob sie auch auf der Grundlage des neuen Rechts noch Gültigkeit besitzen bzw. welche Änderungen sich ergeben.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Problemstellung und Abgrenzung des Themas
  • 2. Grundlagen
    • 2.1. Begriff, Voraussetzungen und Rechtsfolgen der verdeckten Gewinnausschüttung
    • 2.2. Verdeckte Gewinnausschüttungen in der Praxis
    • 2.3. Neue Besteuerungsgrundsätze nach dem StSenkG
  • 3. Belastungswirkung einer verdeckten Gewinnausschüttung
    • 3.1. Betrachtung der Auswirkungen einer verdeckten Gewinnausschüttung auf den konsumfähigen Betrag eines Gesellschafters anhand einer Fallstudie
    • 3.2. Steuerbelastung einer verdeckten Gewinnausschüttung für verschiedene Fallgestaltungen
    • 3.3. Steuerplanerische Überlegung hinsichtlich der Entwicklung einer verdeckten Gewinnausschüttung nach dem StSenkG anhand von Belastungsvergleichen
      • 3.3.1. Überblick der steuerlichen Auswirkungen von Gewinnthesaurierung, offener Gewinnausschüttung, verdeckter Gewinnausschüttung und Leistungsvergütungen aus schuldrechtlichen Verträgen
      • 3.3.2. Verdeckte Gewinnausschüttung und offene Gewinnausschüttung
      • 3.3.3. Gewinnthesaurierung und offene Gewinnausschüttung
      • 3.3.4. Gewinnthesaurierung und Leistungsvergütungen aus schuldrechtlichen Verträgen
        • 3.3.4.1. Gewinnthesaurierung und Gehaltszahlung
        • 3.3.4.2. Gewinnthesaurierung und Zinszahlung
      • 3.3.5. Offene Gewinnausschüttung und Leistungsvergütungen aus schuldrechtlichen Verträgen
        • 3.3.5.1. Offene Gewinnausschüttung und Leistungsvergütungen aus schuldrechtlichen Verträgen unter Vernachlässigung der Gewerbesteuer
        • 3.3.5.2. Offene Gewinnausschüttung und Gehaltszahlung
        • 3.3.5.3. Offene Gewinnausschüttung und Zinszahlung
  • 4. Steuerliche Gestaltungsüberlegungen hinsichtlich der Bedeutung und Entwicklung der verdeckten Gewinnausschüttung
    • 4.1. Bedeutung der verdeckten Gewinnausschüttung nach dem StSenkG
    • 4.2. Zusammenfassende Betrachtung hinsichtlich der Entwicklung der verdeckten Gewinnausschüttung
  • 5. Ausleitung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Diplomarbeit befasst sich mit der Bedeutung und Entwicklung der verdeckten Gewinnausschüttung nach dem StSenkG für eine Einmann-GmbH. Die Arbeit analysiert die steuerlichen Auswirkungen und Gestaltungsmöglichkeiten im Kontext dieser Rechtsform. Dabei liegt der Fokus auf der Analyse der Belastungswirkung für den Gesellschafter und der steuerlichen Gestaltungsmöglichkeiten im Vergleich zu alternativen Formen der Gewinnverwendung.

  • Definition und Rechtsfolgen der verdeckten Gewinnausschüttung
  • Steuerliche Auswirkungen der verdeckten Gewinnausschüttung auf den Gesellschafter
  • Steuerplanerische Überlegungen zur Entwicklung der verdeckten Gewinnausschüttung nach dem StSenkG
  • Vergleich der verdeckten Gewinnausschüttung mit alternativen Gewinnverwendungsformen
  • Bedeutung der verdeckten Gewinnausschüttung für die steuerliche Gestaltung der Einmann-GmbH

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Die Problemstellung und Abgrenzung des Themas verdeckter Gewinnausschüttungen wird eingeleitet und der Fokus auf die Einmann-GmbH gelegt.
  • Kapitel 2: Es werden die Grundlagen der verdeckten Gewinnausschüttung erläutert, inklusive Definition, Voraussetzungen und Rechtsfolgen. Der Einfluss der neuen Besteuerungsgrundsätze nach dem StSenkG wird ebenfalls behandelt.
  • Kapitel 3: Dieser Abschnitt beleuchtet die Belastungswirkung einer verdeckten Gewinnausschüttung auf den Gesellschafter. Die Auswirkungen auf den konsumfähigen Betrag werden anhand einer Fallstudie untersucht. Die Steuerbelastung wird für verschiedene Fallgestaltungen verglichen.
  • Kapitel 4: Es werden steuerliche Gestaltungsüberlegungen hinsichtlich der Bedeutung und Entwicklung der verdeckten Gewinnausschüttung angestellt. Der Fokus liegt auf der Analyse der Bedeutung der verdeckten Gewinnausschüttung nach dem StSenkG und der Entwicklung der Thematik im Laufe der Zeit.

Schlüsselwörter

Verdeckte Gewinnausschüttung, StSenkG, Einmann-GmbH, Steuerbelastung, Gewinnverwendung, Gestaltungsmöglichkeiten, Gesellschafter, Fallstudie, Belastungsvergleich, Steuerplanerische Überlegung, Gewinnthesaurierung, Offene Gewinnausschüttung, Leistungsvergütung, Gehaltszahlung, Zinszahlung.

Ende der Leseprobe aus 62 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Steuerplanerische Überlegungen zur Bedeutung und Entwicklung der verdeckten Gewinnausschüttung nach dem StSenkG für eine Einmann GmbH
Hochschule
Duale Hochschule Baden-Württemberg, Villingen-Schwenningen, früher: Berufsakademie Villingen-Schwenningen
Note
1,3
Autor
Antje Penthin (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2002
Seiten
62
Katalognummer
V7391
ISBN (eBook)
9783638146722
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Steuerplanerische Bedeutung Entwicklung Gewinnausschüttung StSenkG Einmann GmbH
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Antje Penthin (Autor:in), 2002, Steuerplanerische Überlegungen zur Bedeutung und Entwicklung der verdeckten Gewinnausschüttung nach dem StSenkG für eine Einmann GmbH, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/7391
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  62  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum