Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern

Verrechnungspreise im multinationalen Unternehmen

Titel: Verrechnungspreise im multinationalen Unternehmen

Essay , 2002 , 11 Seiten , Note: bestanden

Autor:in: Erik Wintzer (Autor:in)

BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Das Thema der internationalen Verrechnungspreise gewinnt im Zuge der voranschreitenden Globalisierung immer mehr an Bedeutung. Das vorliegende Exzerpt aus einem Praktikumsbericht beschreibt kurz und grundlegend die Fundamente des Transfer Pricing aus steuerlicher Sicht und aus dem Blickwinkel des Controlling.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Steuerungsfunktion vs. Minimierung von Steuerzahlungen
  • 3 Methoden zur Bestimmung von fiskalen Verrechnungspreisen
  • 4 Praktische Implikationen bei der Festlegung von Verrechnungspreisen
  • 5 Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der komplexen Thematik der Verrechnungspreise in multinationalen Unternehmen. Ziel ist es, einen Einblick in die Problematik der Verrechnungspreise im Spannungsfeld zwischen Steuerungsfunktion und Minimierung von Steuerzahlungen zu geben. Dabei werden Ansätze zur Bestimmung von fiskalen Verrechnungspreisen beleuchtet und praktische Implikationen bei der Festlegung von Verrechnungspreisen aufgezeigt.

  • Die Bedeutung von Verrechnungspreisen in der globalisierten Wirtschaft
  • Der Konflikt zwischen Steuerungsfunktion und Minimierung von Steuerzahlungen
  • Methoden zur Bestimmung von fiskalen Verrechnungspreisen
  • Praktische Herausforderungen bei der Festlegung von Verrechnungspreisen
  • Die Bedeutung des Arm's Length Prinzips

Zusammenfassung der Kapitel

1 Einleitung

Die Einleitung skizziert das Grundproblem der Verrechnungspreise in multinationalen Unternehmen, das durch den Konflikt zwischen Steuerungsfunktion und Minimierung von Steuerzahlungen entsteht. Sie hebt die Notwendigkeit hervor, dass Verrechnungspreise verschiedene Funktionen gleichzeitig erfüllen müssen, was ihre Bestimmung zu einer komplexen Aufgabe macht.

2 Steuerungsfunktion vs. Minimierung von Steuerzahlungen

Dieses Kapitel beleuchtet die unterschiedlichen Ziele, die mit Verrechnungspreisen verfolgt werden: einerseits die Steuerungsfunktion innerhalb des Unternehmens und andererseits die Minimierung von Steuerzahlungen. Es werden verschiedene Ansätze zur Lösung des Problems der ungleichen optimalen Verrechnungspreise für Managementzwecke und fiskale Belange diskutiert.

3 Methoden zur Bestimmung von fiskalen Verrechnungspreisen

Dieses Kapitel beschäftigt sich mit verschiedenen Methoden, die zur Bestimmung von fiskalen Verrechnungspreisen eingesetzt werden können. Es werden die jeweiligen Vor- und Nachteile der Methoden sowie ihre Anwendbarkeit in unterschiedlichen Situationen erläutert.

4 Praktische Implikationen bei der Festlegung von Verrechnungspreisen

Dieses Kapitel geht auf die praktischen Herausforderungen ein, die bei der Festlegung von Verrechnungspreisen in multinationalen Unternehmen auftreten. Es werden insbesondere die Auswirkungen von Steuerprüfungen, die Bedeutung des Arm's Length Prinzips sowie die Frage der Marktmacht von Unternehmen berücksichtigt.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen und Begriffe dieser Arbeit sind Verrechnungspreise, Steuerungsfunktion, Minimierung von Steuerzahlungen, Arm's Length Prinzip, Marktmacht, Steuerprüfungen, globale Unternehmen und internationale Steuerrecht.

Ende der Leseprobe aus 11 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Verrechnungspreise im multinationalen Unternehmen
Hochschule
Hochschule Schmalkalden, ehem. Fachhochschule Schmalkalden  (Fachbereich Wirtschaft)
Note
bestanden
Autor
Erik Wintzer (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2002
Seiten
11
Katalognummer
V7377
ISBN (eBook)
9783638146586
ISBN (Buch)
9783638919081
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Verrechnungspreis transfer price transfer pricing multinational Globalisierung transfer price global Steuern Strategie Welthandel arm s length prinzip principle management accounting OE
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Erik Wintzer (Autor:in), 2002, Verrechnungspreise im multinationalen Unternehmen, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/7377
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum