Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › History of Germany - National Socialism, World War II

Der deutsche Fußball im 2. Weltkrieg

Title: Der deutsche Fußball im 2. Weltkrieg

Term Paper (Advanced seminar) , 2007 , 34 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Bernhard Wetzstein (Author)

History of Germany - National Socialism, World War II

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ziel dieser Arbeit ist es, die Entwicklung des deutschen Fußballs in den Kriegsjahren 1939 bis 1945 nachzuzeichnen. Eine Entwicklung, die sich durchaus nicht gewöhnlich gestaltete, gelang es doch trotz massivster Kriegseinflüsse den Spielbetrieb – wenn auch mit zunehmender Dauer des Krieges stark eingeschränkt - praktisch bis zur Kapitulation Anfang Mai 1945 aufrecht zu erhalten. Bevor jedoch die Entwicklung des deutschen Fußballs in den Kriegsjahren im Einzelnen dargestellt wird, sollen zunächst einige allgemeine Überlegungen zum deutschlandspezifischen Verhältnis von Krieg und (Fußball)Sport vorangestellt werden.
Die anschliessenden Ausführungen zu den einzelnen Spielzeiten der Kriegsjahre konzentrieren sich vorwiegend auf die kriegsbedingten Strukturveränderungen und die Instrumentalisierung des Fußballs durch das NS-Regime. Im weiteren Verlauf wird schließlich auch auf die Nationalmannschaft eingegangen, bevor die Arbeit nach einem Kapitel "Die Menschen und das Spiel" (u.a. Soldaten, Inhaftierte) mit einer zusammenfassenden Bewertung incl. eines kleinen Ausblickes auf die Nachkriegszeit schließt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung: Der deutsche Fußball vor dem 2. Weltkrieg
    • Fußball und Krieg: Eine Wesensverwandtschaft?
  • Die Kriegsjahre
    • Die Saison 1939/40 - Die erste Kriegsmeisterschaft
    • Die Saison 1940/41 - Neue Gebiete, unabkömmliche Spieler
    • Die Saison 1941/42 – Erste Rückschläge an der Front
    • Die Saison 1942/43 – Stalingrad, Fußballgrab…………………….
    • Die Saison 1943/44 - Der Anfang vom Ende
    • Die Saison 1944/45 - Saisonabbruch und Improvisation
    • Die Nationalmannschaft in den Kriegsjahren
  • Die Menschen und das Spiel
    • Die Soldaten
    • Die Entrechteten....
  • Schlussbetrachtung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Entwicklung des deutschen Fußballs während der Jahre 1939 bis 1945 und zeichnet den Einfluss des Krieges auf diesen Sport nach. Trotz der massiven Kriegseinflüsse gelang es, den Spielbetrieb aufrechtzuerhalten, wenn auch stark eingeschränkt. Neben der Darstellung des Spielbetriebs widmet sich die Arbeit den kriegsbedingten Strukturveränderungen im deutschen Fußball und beleuchtet die Instrumentalisierung des Sports durch das NS-Regime.

  • Der Einfluss des Krieges auf den deutschen Fußball
  • Die Instrumentalisierung des Fußballs durch das NS-Regime
  • Die Strukturveränderungen im deutschen Fußball während der Kriegsjahre
  • Die Rolle der Nationalmannschaft im Kontext des Krieges
  • Die Auswirkungen des Krieges auf die Menschen und das Spiel

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den deutschen Fußball vor dem Hintergrund der Geschichte des Sports in Deutschland vor und beleuchtet die enge Beziehung zwischen Krieg und Sport, die sich bereits im 19. Jahrhundert entwickelte. Im ersten Kapitel werden die Anfänge des Fußballs in Deutschland im Kontext der Weimarer Republik und der Machtübernahme der Nationalsozialisten untersucht. Es werden die verschiedenen Phasen der Gleichschaltung des DFB durch das NS-Regime beschrieben und die Einführung des Führerprinzips im Fußball analysiert. Das zweite Kapitel widmet sich der Entwicklung des Fußballs während der Kriegsjahre. Die einzelnen Spielzeiten werden im Detail dargestellt, wobei der Fokus auf den kriegsbedingten Strukturveränderungen und der Instrumentalisierung des Fußballs durch das NS-Regime liegt. Das dritte Kapitel befasst sich mit den Menschen und dem Spiel und beschreibt die Erfahrungen von Soldaten und Entrechteten im Kontext des Krieges.

Schlüsselwörter

Der deutsche Fußball, Krieg, Nationalsozialismus, Gleichschaltung, DFB, Reichssportführer, NSRL, Spielbetrieb, Strukturveränderungen, Instrumentalisierung, Soldaten, Entrechtete.

Excerpt out of 34 pages  - scroll top

Details

Title
Der deutsche Fußball im 2. Weltkrieg
College
University of Göttingen  (Institut für Mittlere und Neuere Geschichte)
Course
Hauptseminar: Die Politische Kulturgeschichte des Sports
Grade
2,3
Author
Bernhard Wetzstein (Author)
Publication Year
2007
Pages
34
Catalog Number
V73342
ISBN (eBook)
9783638634854
ISBN (Book)
9783638675765
Language
German
Tags
Fußball Weltkrieg Hauptseminar Politische Kulturgeschichte Sports
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Bernhard Wetzstein (Author), 2007, Der deutsche Fußball im 2. Weltkrieg, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/73342
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  34  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint