Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Computer Science - Commercial Information Technology

Browserbetreiber - Große Geschäftsmodellanalyse

Title: Browserbetreiber - Große Geschäftsmodellanalyse

Term Paper , 2007 , 43 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Martin Polifke (Author)

Computer Science - Commercial Information Technology

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Wie alle großen Erfindungen der Menschheit, basiert das Internet ebenfalls auf militärische Intentionen. In den 50er Jahren des zwanzigsten Jahrhunderts sollte von der US-Regierung ein, im Kriegsfall ausfallsicheres Kommunikationsnetz aufgebaut werden. Die Basis dazu stellt die Zerlegung der Daten in einzelne Pakete, die über ein Netzwerk zum Empfänger gesendet und dort in der richtigen Reihenfolge wieder zusammengesetzt werden.
Das Internet bietet derzeit einen extrem dynamischen Markt für Unternehmen des E-Commerce und des E-Business.
Vorab soll daher zur Einordnung ein kurzer geschichtlicher Rückblick die Bedeutung der Softwareanwendung Browser verdeutlichen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Geschichtliche Einführung
  • Themenabgrenzung
  • Gang der Untersuchung
  • Das Marktmodell
    • Das Nachfragermodell
    • Das Wettbewerbsmodell
      • Der 1. Browserkrieg
      • Wichtige Browserbetreiber
        • Profil Microsoft Internet Explorer
        • Profil Netscape Navigator
        • Profil Mozilla Firefox
        • Profil Opera Software ASA
        • Profil Apple Safari
    • Das Leistungsangebotsmodell
      • Leistungsangebot des Internet Explorers
      • Leistungsangebot des Firefox
      • Leistungsangebot des Opera
      • Leistungsangebot des Safari
    • Das Distributionsmodell
    • Kapitalmodell
      • Preisstrategie
      • Erlösgenerierung der Browserbetreiber
      • Erfolgskennzahlen der Browserbetreiber
    • Schlussbetrachtung

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Die Projektarbeit befasst sich mit der Analyse des Geschäftsmodells von Browserbetreibern. Ziel ist es, die wichtigsten Elemente des Geschäftsmodells, wie Marktmodell, Leistungsangebot, Distributionsmodell und Kapitalmodell, zu beschreiben und zu analysieren. Die Arbeit soll einen Einblick in die komplexen Zusammenhänge des Browsermarktes geben und die Herausforderungen für Browserbetreiber aufzeigen.

    • Analyse des Marktmodells von Browserbetreibern
    • Beschreibung des Leistungsangebots verschiedener Browser
    • Untersuchung der Distributionsmodelle und Kapitalmodelle
    • Bewertung der Erfolgsfaktoren und Herausforderungen für Browserbetreiber
    • Einordnung des Browsermarktes in den digitalen Wandel

    Zusammenfassung der Kapitel

    Die Arbeit beginnt mit einer geschichtlichen Einführung in die Entwicklung von Browsern und dem Aufstieg des Internets. Im Anschluss wird die Themenabgrenzung und der Gang der Untersuchung erläutert. Das Marktmodell wird in zwei Teilaspekte aufgeteilt: Das Nachfragermodell und das Wettbewerbsmodell. Der Schwerpunkt des Wettbewerbsmodells liegt auf den wichtigsten Browserbetreibern, Microsoft, Netscape, Mozilla, Opera und Apple. Die Kapitel zu den Leistungsangeboten der Browser fokussieren auf die wichtigsten Funktionen und Eigenschaften. Im Kapitalmodell werden die Preisstrategien und die Erlösgenerierung der Browserbetreiber analysiert.

    Schlüsselwörter

    Browser, Geschäftsmodell, Internet, Marktmodell, Wettbewerb, Browserbetreiber, Microsoft, Netscape, Mozilla, Opera, Apple, Leistungsangebot, Distributionsmodell, Kapitalmodell, Preisstrategie, Erlösgenerierung, Erfolgskennzahlen.

Excerpt out of 43 pages  - scroll top

Details

Title
Browserbetreiber - Große Geschäftsmodellanalyse
College
University of Applied Sciences Dortmund
Course
Grundlagen und Geschäftsmodelle des Internet
Grade
1,3
Author
Martin Polifke (Author)
Publication Year
2007
Pages
43
Catalog Number
V72937
ISBN (eBook)
9783638733472
ISBN (Book)
9783656029328
Language
German
Tags
Browserbetreiber Große Geschäftsmodellanalyse Grundlagen Geschäftsmodelle Internet
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Martin Polifke (Author), 2007, Browserbetreiber - Große Geschäftsmodellanalyse, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/72937
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  43  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint