Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › History of Germany - 1848, Empire, Imperialism

Der Odenwälder – Eine Zeitung im Zeichen von Vormärz, Revolution und Reaktion

Title: Der Odenwälder – Eine Zeitung im Zeichen von Vormärz, Revolution und Reaktion

Term Paper , 1999 , 14 Pages

Autor:in: Matthias Trumpfheller (Author)

History of Germany - 1848, Empire, Imperialism

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details


1. Einleitung

„Die Kette bricht! Frei heben die Gedanken
sich aus der vollen Brust! – Entfesselt ist das Wort!
Der Geist wird hell und leuchtet durch die Schranken,
die nun zertrümmert sind, wie Sonnenschein hinfort.

Das freie Wort, o Freunde, zu bewahren,
zu schützen es mit Kraft, ist uns´re heil´ge Pflicht,
Und drohen ihm auch mancherlei Gefahren,
wo ernster Will lebt, da fällt die Freiheit nicht.“1

Mit diesem Gedicht, das den Titel „Die Preßfreiheit“ trägt, eröffnet die Zeitung „Der Odenwälder“ sein erste Ausgabe nach Aufhebung der Zensur. Das freie Wort konnte nicht bewahrt werden, sondern bekam nach nicht ganz 20 Monaten wieder das Korsett der Zensur angelegt. Ziel meiner Arbeit ist es zunächst einen kurzen Überblick über die allgemeine Entwicklung der Kommunikationsrevolution zu geben, um dann im Anschluß den Odenwälder vorzustellen, eine Zeitung, die, im Vormärz 1846 gegründet, sich auf Unterhaltung beschränken mußte, um dann im Zeichen der Revolution aufzublühen, aber schließlich, von der Reaktion ins Korsett der Zensur zurückgedrängt, den Atem aufgibt und 1852 eingestellt wird. In diesen sechs Jahren von 1846 bis 1852 hat sich viel verändert, auch die Einstellung und politische Ausrichtung des Verlegers Leonhard Delp, auf den ich aber nur am Rande eingehen werde. Im Mittelpunkt steht eindeutig der Odenwälder und seine Wandlungen im Zeichen von Vormärz, Revolution und Reaktion.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Kommunikationsrevolution
  • Der Odenwälder – Gründung im Vormärz
    • Der Odenwälder - Gründung im Vormärz
    • Der Odenwälder und die Revolution
    • Sieg der Reaktion... – auch beim Odenwälder?
  • Schlussbemerkung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Zeitung „Der Odenwälder“, die im Zeichen von Vormärz, Revolution und Reaktion zwischen 1846 und 1852 existierte. Sie untersucht die Entwicklung der Zeitung in diesem Zeitrahmen und beleuchtet die Wandlungen in ihrer Ausrichtung und Einstellung unter dem Einfluss der politischen Ereignisse.

  • Die Kommunikationsrevolution im 19. Jahrhundert
  • Die Entstehung und Entwicklung der Zeitung „Der Odenwälder“
  • Die Rolle des Verlegers Leonhard Delp und seine politische Einstellung
  • Der Einfluss von Vormärz, Revolution und Reaktion auf den „Odenwälder“
  • Die Entwicklung des Leseverhaltens im 19. Jahrhundert

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Zeitung „Der Odenwälder“ vor und legt den Fokus auf die Zeitspanne von 1846 bis 1852, in der sie im Kontext von Vormärz, Revolution und Reaktion existierte. Die Arbeit möchte einen Überblick über die allgemeine Entwicklung der Kommunikationsrevolution geben, um im Anschluss die Herausforderungen und Veränderungen, denen der „Odenwälder“ während dieser Zeitspanne begegnete, zu beleuchten.

Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit der Kommunikationsrevolution im 19. Jahrhundert. Es beschreibt die Verbesserung der Infrastruktur, die Entstehung der ersten Verkehrsnetze und die Einführung der Eisenbahn. Die Entwicklung des elektrischen Telegraphen, der die Nachrichtenübermittlung weiter beschleunigte, wird ebenfalls beleuchtet. Das Kapitel analysiert auch die Entwicklung des Leseverhaltens, die als erste Leserevolution bezeichnet wird und mit der steigenden Alphabetisierung im deutschsprachigen Raum einhergeht. Die Entstehung von Lesegesellschaften, Leihbibliotheken und die Erfindung der Schnellpresse werden als wichtige Faktoren für die Entwicklung der Kommunikationslandschaft dargestellt.

Schlüsselwörter

Kommunikationsrevolution, Vormärz, Revolution, Reaktion, „Der Odenwälder“, Leonhard Delp, Leserevolution, Alphabetisierung, Schnellpresse, Druckerei, Zeitung, Feuilleton, Belletristik, Nachrichten, Politik.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Der Odenwälder – Eine Zeitung im Zeichen von Vormärz, Revolution und Reaktion
College
Technical University of Darmstadt  (Institut für Geschichte)
Author
Matthias Trumpfheller (Author)
Publication Year
1999
Pages
14
Catalog Number
V72768
ISBN (eBook)
9783638733779
ISBN (Book)
9783638769617
Language
German
Tags
Odenwälder Eine Zeitung Zeichen Vormärz Revolution Reaktion 1848 Deutsche Revolution Lokalgeschichte
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Matthias Trumpfheller (Author), 1999, Der Odenwälder – Eine Zeitung im Zeichen von Vormärz, Revolution und Reaktion, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/72768
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint