Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Soziologie - Beziehungen und Familie

Fußball und Männlichkeit

Stürmen Frauen die Bastion der Männlichkeit?

Titel: Fußball und Männlichkeit

Hausarbeit , 2007 , 25 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Steven Oklitz (Autor:in)

Soziologie - Beziehungen und Familie

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Fußball-WM 2006 sorgte nicht nur in Deutschland für einen Boom. Weltweit rückte dieser Sport wieder für sechs Wochen in den Fokus der Weltöffentlichkeit und führte zu einem neuen internationalen Ansehen der Bundesrepublik. Die Deutschen präsentierten sich entgegen der Stereotype als freundlich, aufgeschlossen und ausgelassen. Ein Grund war sicherlich, dass sich auch immer mehr Frauen für diesen männlich konnotierten Sport interessieren. Doch woher kommt diese Verbindung zwischen Fußball und Männlichkeit? Wie wird diese Männlichkeit hergestellt, welche Rollen gibt es und wie reagiert der Fußball auf Andersartigkeit? In diesem Werk versuche ich einen Überblick über Fußball und Männlichkeit zu geben, sowie Antworten auf die gestellten Fragen zu liefern.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Die Entstehung des Fußballs
    • Fußball im 20. Jahrhundert
    • Fußball im 21. Jahrhundert
  • Fußball und Männlichkeit
    • Herstellung und Aneignung von Männlichkeit
    • Rollenbilder
      • Außerhalb des Spielfeldes
      • Auf dem Spielfeld
  • Andersartigkeit im Fußball
    • Fußball und Homosexuelle
      • Fußball und männliche Homosexuelle
      • Fußball und weibliche Homosexuelle
    • Frauen und Fußball
      • Frauenfußball
      • Fußball und Frauen
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit der Beziehung zwischen Fußball und Männlichkeit. Ziel ist es, die historische Entwicklung des Fußballs aufzuzeigen, die Entstehung des maskulinen Bildes des Sports zu beleuchten und die Reaktion des Fußballs auf Andersartigkeit zu analysieren.

  • Die Rolle des Militärs in der Entwicklung des Fußballs als Sportart.
  • Die Herstellung und Aneignung von Männlichkeit im Fußball durch Rollenbilder, Inszenierung und Gruppendynamik.
  • Die Repräsentation von Homosexualität im Fußball, sowohl bei männlichen als auch bei weiblichen Spielern.
  • Die Integration von Frauen in den Fußball als Fans und Spielerinnen, die Herausforderungen und Chancen.
  • Die Kommerzialisierung des Fußballs und ihre Auswirkungen auf das männliche Bild des Sports.

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung: Die Arbeit stellt die Fragestellung nach der Verbindung von Fußball und Männlichkeit vor und beleuchtet die historische Entwicklung des Fußballs.

Kapitel 2: Fußball und Männlichkeit: Dieses Kapitel untersucht die Entstehung und Festigung des maskulinen Bildes des Fußballs. Es analysiert die Rolle des Militärs, die Bedeutung von Rollenbildern sowohl auf dem Spielfeld als auch außerhalb, die Inszenierung des Sports durch Medien und Vereine, sowie die Verbindung von Männlichkeit und Gewalt.

Kapitel 3: Andersartigkeit im Fußball: Das Kapitel befasst sich mit der Thematik von Homosexualität und Frauen im Fußball. Es untersucht die Homophobie im Sport, die Herausforderungen für homosexuelle Spieler, die Wahrnehmung von Frauen im Fußball und die Entwicklung des Frauenfußballs.

Schlüsselwörter

Fußball, Männlichkeit, Homosexualität, Frauen, Kommerzialisierung, Rollenbilder, Inszenierung, Gewalt, Fan-Kultur, Medien, Geschichte, Gesellschaft.

Ende der Leseprobe aus 25 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Fußball und Männlichkeit
Untertitel
Stürmen Frauen die Bastion der Männlichkeit?
Hochschule
Universität Rostock  (Institut für Soziologie und Demographie)
Veranstaltung
Der Symbolische Interaktionismus
Note
2,0
Autor
Steven Oklitz (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2007
Seiten
25
Katalognummer
V72577
ISBN (eBook)
9783638629751
ISBN (Buch)
9783638673693
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Fußball Männlichkeit Symbolische Interaktionismus
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Steven Oklitz (Autor:in), 2007, Fußball und Männlichkeit, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/72577
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  25  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum