Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Romanistik - Hispanistik

Vergleich des Gebrauchs der Vergangenheitstempora im Spanischen, Deutschen und Französischen

Titel: Vergleich des Gebrauchs der Vergangenheitstempora im Spanischen, Deutschen und Französischen

Hausarbeit , 2004 , 23 Seiten , Note: 2

Autor:in: Anja Rusche (Autor:in)

Romanistik - Hispanistik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In dieser Hausarbeit möchte ich mich den meist gebrauchten Vergangenheitstempora des Spanischen, Deutschen und Französischen widmen.

Erst beim Erlernen einer Fremdsprache wird man sich über die Schwierigkeiten der eigenen Sprache bewusst. So hab ich doch selber jahrelang geglaubt, dass die Verwendung des Perfekts zum Ausdruck der Vergangenheit grammatikalisch nicht korrekt wäre. So möchte ich mich mit diesen Problemen der sowohl eigenen als auch denen der Fremdsprachen auf den nächsten Seiten beschäftigen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1.) Einleitung
  • 2.) Gegenüberstellung der Tempora
  • 3.) Pretérito Perfecto Compuesto
  • 4.) Perfekt
  • 5.) Passé Composé
  • 6.) Pretérito Indefinido
  • 7.) Pretérito Imperfecto
  • 8.) Präteritum
  • 9.) Passé Simple
  • 10.) Imparfait
  • 11.) Schlusswort

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die meistverwendeten Vergangenheitstempora im Spanischen, Deutschen und Französischen. Ziel ist es, die Unterschiede und Gemeinsamkeiten dieser Tempora herauszuarbeiten und die Schwierigkeiten im Gebrauch der jeweiligen Tempora zu beleuchten. Die Arbeit konzentriert sich auf den Vergleich der entsprechenden Zeitformen und deren Anwendung in den verschiedenen Sprachen.

  • Vergleich der Vergangenheitstempora im Spanischen, Deutschen und Französischen
  • Unterschiede im Gebrauch der Tempora zwischen den drei Sprachen
  • Analyse der Schwierigkeiten im Umgang mit den Vergangenheitstempora
  • Beispiele für die Verwendung der verschiedenen Tempora
  • Regionale Unterschiede im Gebrauch der Tempora

Zusammenfassung der Kapitel

1.) Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema der Hausarbeit ein und benennt die Zielsetzung, nämlich den Vergleich der meistverwendeten Vergangenheitstempora des Spanischen, Deutschen und Französischen. Die Autorin beschreibt die Schwierigkeiten im Umgang mit diesen Tempora und kündigt eine Auseinandersetzung mit den Problemen sowohl der eigenen als auch der Fremdsprachen an. Die persönliche Erfahrung der Autorin, jahrelang einen grammatikalisch korrekten Gebrauch des Perfekts angezweifelt zu haben, unterstreicht die Komplexität des Themas.

2.) Gegenüberstellung der Tempora: Dieses Kapitel bietet einen kurzen Überblick über die Vergangenheitstempora der drei Sprachen in tabellarischer Form. Es wird darauf hingewiesen, dass das Deutsche im Vergleich weniger Vergangenheitstempora aufweist, was aber nicht mit einer geringeren Komplexität der Grammatik gleichgesetzt werden sollte. Diese Gegenüberstellung dient als Grundlage für den detaillierteren Vergleich in den folgenden Kapiteln.

3.) Pretérito Perfecto Compuesto: Dieses Kapitel behandelt das spanische Pretérito Perfecto Compuesto, das mit dem deutschen Perfekt vergleichbar ist. Es wird die formale Übereinstimmung, aber auch die Unterschiede in der Anwendung und Bedeutung im Vergleich zum Pretérito Indefinido erklärt. Die Autorin hebt regionale Unterschiede im Gebrauch hervor, beispielsweise die Präferenz für das Indefinido in Galicien und Asturien sowie die Bevorzugung des Perfecto in Madrid. Es werden Beispiele angeführt, die den Bezug zur Gegenwart verdeutlichen und die Bedeutungsunterschiede in Abhängigkeit von der Tempuswahl erläutern. Besonders hervorgehoben wird die Möglichkeit, mit dem Perfecto eine noch bestehende Betroffenheit auszudrücken, die im Indefinido fehlt. Die Autorin zeigt auch, wie mehrere Tempora in einem Satz verwendet werden können, um einen allmählichen Übergang von der fernen Vergangenheit zur Gegenwart darzustellen.

Schlüsselwörter

Vergangenheitstempora, Spanisch, Deutsch, Französisch, Pretérito Perfecto Compuesto, Pretérito Indefinido, Pretérito Imperfecto, Perfekt, Präteritum, Passé Composé, Passé Simple, Imparfait, Tempusgebrauch, Sprachvergleich, Grammatik.

Häufig gestellte Fragen zur Hausarbeit: Vergleich der Vergangenheitstempora im Spanischen, Deutschen und Französischen

Welche Tempora werden in dieser Hausarbeit verglichen?

Die Hausarbeit vergleicht die meistverwendeten Vergangenheitstempora des Spanischen, Deutschen und Französischen. Dies beinhaltet unter anderem das spanische Pretérito Perfecto Compuesto und Pretérito Indefinido, das deutsche Perfekt und Präteritum, sowie das französische Passé Composé, Passé Simple und Imparfait.

Was ist das Ziel der Hausarbeit?

Ziel der Arbeit ist es, die Unterschiede und Gemeinsamkeiten dieser Tempora in den drei Sprachen herauszuarbeiten und die Schwierigkeiten im Gebrauch der jeweiligen Tempora zu beleuchten. Der Fokus liegt auf dem Vergleich der Zeitformen und deren Anwendung.

Welche Themen werden in der Hausarbeit behandelt?

Die Hausarbeit behandelt folgende Themen: Vergleich der Vergangenheitstempora im Spanischen, Deutschen und Französischen; Unterschiede im Gebrauch der Tempora zwischen den drei Sprachen; Analyse der Schwierigkeiten im Umgang mit den Vergangenheitstempora; Beispiele für die Verwendung der verschiedenen Tempora; und regionale Unterschiede im Gebrauch der Tempora.

Wie ist die Hausarbeit aufgebaut?

Die Hausarbeit ist in mehrere Kapitel gegliedert: Einleitung, Gegenüberstellung der Tempora, Kapitel zu den einzelnen Tempora (Pretérito Perfecto Compuesto, Perfekt, Passé Composé, Pretérito Indefinido, Pretérito Imperfecto, Präteritum, Passé Simple, Imparfait), und Schlusswort. Jedes Kapitel behandelt ein spezifisches Tempus oder bietet einen Überblick über die behandelten Tempora.

Wie wird das Pretérito Perfecto Compuesto behandelt?

Das Kapitel zum Pretérito Perfecto Compuesto vergleicht es mit dem deutschen Perfekt. Es werden sowohl formale Übereinstimmungen als auch Unterschiede in der Anwendung und Bedeutung im Vergleich zum Pretérito Indefinido erklärt. Regionale Unterschiede im Gebrauch und Beispiele zur Veranschaulichung der Bedeutungsunterschiede werden ebenfalls erläutert. Die Möglichkeit, mit dem Perfecto eine noch bestehende Betroffenheit auszudrücken, wird besonders hervorgehoben.

Gibt es eine Zusammenfassung der Kapitel?

Ja, die Hausarbeit enthält eine Zusammenfassung der einzelnen Kapitel, welche die wichtigsten Punkte jedes Kapitels kurz und prägnant zusammenfasst.

Welche Schlüsselwörter sind relevant für diese Hausarbeit?

Relevante Schlüsselwörter sind: Vergangenheitstempora, Spanisch, Deutsch, Französisch, Pretérito Perfecto Compuesto, Pretérito Indefinido, Pretérito Imperfecto, Perfekt, Präteritum, Passé Composé, Passé Simple, Imparfait, Tempusgebrauch, Sprachvergleich, Grammatik.

Welche Schwierigkeiten im Umgang mit den Vergangenheitstempora werden angesprochen?

Die Hausarbeit beleuchtet die Schwierigkeiten im Umgang mit den Vergangenheitstempora, sowohl in der Muttersprache als auch in den Fremdsprachen. Die Komplexität des Themas wird anhand der persönlichen Erfahrung der Autorin illustriert, die jahrelang Zweifel am grammatikalisch korrekten Gebrauch des Perfekts hatte.

Ende der Leseprobe aus 23 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Vergleich des Gebrauchs der Vergangenheitstempora im Spanischen, Deutschen und Französischen
Hochschule
Ruhr-Universität Bochum  (Universität )
Veranstaltung
Kernprobleme der spanischen Syntax
Note
2
Autor
Anja Rusche (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2004
Seiten
23
Katalognummer
V72380
ISBN (eBook)
9783638732758
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Vergleich Gebrauchs Vergangenheitstempora Spanischen Deutschen Französischen Kernprobleme Syntax
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anja Rusche (Autor:in), 2004, Vergleich des Gebrauchs der Vergangenheitstempora im Spanischen, Deutschen und Französischen, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/72380
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  23  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum