Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Didaktik für das Fach Englisch - Pädagogik, Sprachwissenschaft

Ein Unterrichtsentwurf für eine 10. Klasse Realschule im Fach Englisch zu "Martyn Pig" von Kevin Brooks

Titel: Ein Unterrichtsentwurf für eine 10. Klasse Realschule im Fach Englisch zu "Martyn Pig" von Kevin Brooks

Seminararbeit , 2006 , 21 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Andreas Weidmann (Autor:in)

Didaktik für das Fach Englisch - Pädagogik, Sprachwissenschaft

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Hier liegt ein Unterrichtsentwurf für das Fach Englisch, Klasse 10 Realschule, mit dem Thema "<Martyn Pig> von Kevin Brooks" vor.

Inhaltsverzeichnis
1. Unterrichtsgegenstand: „Martyn Pig“ von Kevin Brooks
1.1. Zum Inhalt des Romans
1.2. Aufbau und Erzählstruktur
1.3. Figurenkonstellation
1.3.1. Martyn und seine Familie
1.3.2. Der Figurenkreis um Alex
1.6. Kriminalistischer Jugendroman
2. Zur Unterrichtsstunde
2.1. Thema der Unterrichtsstunde
2.2. Schwerpunktziele der Unterrichtsstunde
3. Geplanter Unterrichtsverlauf
3.1. Unterrichtsverlauf nach Phasen
3.2. Bemerkungen zum geplanten Unterrichtsverlauf
4. Didaktische Bemerkungen
4.1. Unterrichtsreihe
4.2. Begründung der Unterrichtsziele
4.2.1. Sachangemessenheit
4.2.2. Richtlinienangemessenheit
4.2.3. Schülerangemessenheit
4.3. Methodische Bemerkungen
4.3.1. antizipierender Leseprozess
4.3.2. Warum eine offene Form des Unterrichts?
4.3.3. Die gewählte Methode der „Projektarbeit“
5. Erwartete Tafelbilder / Arbeitsmaterialien
6. Literaturverzeichnis

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Unterrichtsgegenstand: „Martyn Pig“ von Kevin Brooks
    • Zum Inhalt des Romans
    • Aufbau und Erzählstruktur
    • Figurenkonstellation
      • Martyn und seine Familie
      • Der Figurenkreis um Alex
    • Kriminalistischer Jugendroman
  • Zur Unterrichtsstunde
    • Thema der Unterrichtsstunde
    • Schwerpunktziele der Unterrichtsstunde
  • Geplanter Unterrichtsverlauf
    • Unterrichtsverlauf nach Phasen
    • Bemerkungen zum geplanten Unterrichtsverlauf
  • Didaktische Bemerkungen
    • Unterrichtsreihe
    • Begründung der Unterrichtsziele
      • Sachangemessenheit
      • Richtlinienangemessenheit
      • Schülerangemessenheit
    • Methodische Bemerkungen
      • antizipierender Leseprozess
      • Warum eine offene Form des Unterrichts?
      • Die gewählte Methode der „Projektarbeit“
  • Erwartete Tafelbilder / Arbeitsmaterialien
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der vorliegende Unterrichtsentwurf verfolgt das Ziel, den Roman "Martyn Pig" von Kevin Brooks im Englischunterricht der 10. Klasse Realschule zu behandeln. Dabei soll die Auseinandersetzung mit den Figuren und dem Handlungsverlauf im Vordergrund stehen.

  • Die Herausforderungen und Konflikte, denen sich jugendliche Protagonisten in komplexen Lebenslagen gegenübersehen
  • Die Bedeutung von Familie, Freundschaft und Identität für die Persönlichkeitsentwicklung
  • Das Thema des Verlustes und der Trauerbewältigung im Kontext des Romans
  • Die Rolle von Sprache und Narration in der Gestaltung von Figuren und Handlung
  • Die Einbettung des Romans in den Kontext der Kriminal- und Jugendliteratur

Zusammenfassung der Kapitel

Der Roman erzählt aus der Ich-Perspektive des 14-jährigen Martyn die Geschichte der Woche vor Weihnachten, in der sein Vater durch einen Unfall ums Leben kommt. Der Fokus liegt auf Martyns Umgang mit dem Tod, seinen Gefühlen und seiner Beziehung zu seiner Familie und Freunden. Das erste Kapitel beschreibt Martyns Alltag, seine Liebe zu Alex und die schwierige Beziehung zu seinem alkoholabhängigen Vater. Kapitel 2 und 3 schildern den Todesfall des Vaters und Martyns Entscheidung, diesen zu vertuschen. Die folgenden Kapitel beleuchten Martyns Versteckspiel, die Rolle von Tante Jean und die wachsende Bedrohung durch einen Erpresser.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Romans sind: jugendlicher Protagonist, Familie, Tod, Trauer, Verlust, Identitätsfindung, Freundschaft, Alkoholismus, Kriminalität, Erzählperspektive, Jugendroman, englische Sprache.

Ende der Leseprobe aus 21 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Ein Unterrichtsentwurf für eine 10. Klasse Realschule im Fach Englisch zu "Martyn Pig" von Kevin Brooks
Hochschule
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main  (IEAS)
Veranstaltung
Fachdidaktik: Offenes Arbeiten in der Sekundarstufe I
Note
2,0
Autor
Andreas Weidmann (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2006
Seiten
21
Katalognummer
V72257
ISBN (eBook)
9783638719223
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Unterrichtsentwurf Klasse Realschule Fach Englisch Martyn Kevin Brooks Fachdidaktik Offenes Arbeiten Sekundarstufe
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Andreas Weidmann (Autor:in), 2006, Ein Unterrichtsentwurf für eine 10. Klasse Realschule im Fach Englisch zu "Martyn Pig" von Kevin Brooks, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/72257
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  21  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum