Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Leadership and Human Resources - Miscellaneous

Änderung der Organisationsstruktur durch Lean Management

Title: Änderung der Organisationsstruktur durch Lean Management

Term Paper , 2002 , 32 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Dipl.-Kfm. Jan-Christian Grunert (Author)

Leadership and Human Resources - Miscellaneous

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Unternehmen haben in Zeiten der wachsenden Globalisierung und dem damit verbundenen
Wegfall von Handelsgrenzen einem steigenden Konkurrenzdruck aufgrund eines international
zunehmenden Wettbewerbs zu bewältigen. Die hohe Komplexität der Kundenbedürfnisse,
hinsichtlich Geschwindigkeit und Individualisierung, ist für Unternehmen, die durch
tayloristische Organisationsstrukturen geprägt sind, nur schwer zu bewältigen. Um wettbewerbsfähig
zu bleiben, ist die Umgestaltung der Unternehmen nötig. Hierbei können elementare
Hemmnisse auftreten, die besonders die Organisation in den Unternehmen betreffen.
Die Reduzierung der Arbeitsteilung im Lean Management setzt die Bereitschaft eines jeden
einzelnen Individuums innerhalb des Unternehmens zur Teamfähigkeit und zur Übernahme
von Verantwortung voraus. Die Mitarbeiter sind die tayloristischen Arbeitsweisen gewohnt, in
denen die Gestaltung der Arbeitsaufgabe und der physischen Arbeitsumwelt durch Fachkräfte
der oberen Hierarchieebenen vorgeben war.
Wie oben beschrieben ist Eigenverantwortung eines der elementarsten Bausteine des Lean
Management - Konzepts. Ein Übertrag und damit die Zunahme der Verantwortung könnte
die Mitarbeiter verunsichern und für einen Leistungsabfall sorgen. Die neue Arbeit in Teamstrukturen
und somit das Gefühl jedes einzelnen Teammitglieds, von den restlichen Mitgliedern
im Team abhängig zu sein, könnte beim Mitarbeiter zu fehlender Motivation und zu
Ängsten führen.
Der Abbau von Hierarchieebenen im Lean Management (ebenfalls ein elementarer Baustein
des Lean Management - Konzepts) wird in vielen Unternehmen auf Widerstand der Führungskräfte
stoßen. Die Mitarbeiter in Führungspositionen haben in der tayloristischen Organisationsstruktur
keine Verantwortung abgeben müssen, zudem war die Informationsweitergabe
an die operativen Mitarbeiter nur bedingt notwendig. Die ungewohnte Abgabe von
Verantwortung und damit von Informationen wird bei vielen Führungskräften zu Existenzängsten
führen, somit werden sie versuchen, den Informationsfluss möglichst gering zu halten
oder auch zu blockieren, um die vielleicht entstehende Konkurrenz „auszuschalten“.
Eine weitere Änderung in der Organisation ist die Umstellung im Human-Ressource-
Konzept. [...]

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Die Veränderung der Organisation durch Lean Management
    • Problemstellung
    • Organisation - Begriffsbestimmung
      • Zweck einer Organisation
      • Merkmale einer Organisation
      • Organisation als offenes System
    • Vom Taylorismus zum Lean Management
      • Taylorismus / Hintergründe und Entstehung
      • Abgrenzung Taylorismus vom Lean Management
      • Lean Management - Hintergründe und Entstehung
    • Mind Map
    • Legende zur Mind Map
    • Hypothesen
    • Einflussmatrix
  • Veränderung der Organisationsstrukturen durch Lean Management
    • Einleitung
    • Problemstellung
    • Organisationsstruktur – Begriffsbestimmung und Ziel
    • Dimensionen einer Organisationsstruktur
      • Spezialisierung
      • Koordination
      • Leitungssystem
      • Entscheidungsdelegation
      • Formalisierung
      • Standardisierung
    • Einfluss der Umwelt auf die Organisationsstruktur
    • Dimensionswandel durch Lean Management
      • Spezialisierung
      • Koordination
      • Leitungssystem
      • Entscheidungsdelegation
      • Formalisierung
      • Standardisierung
    • Diskussion über Lean Management und Strukturwandel
    • Modelle zur Komplexitätsbewältigung
      • Mind Map
      • Legende zur Mind Map
      • Erläuterung der Schlüsselfaktoren
      • Hypothesen
      • Einflussmatrix
    • Arbeitsrechtliche Randbedingungen
    • Schlussfolgerung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert die Veränderung der Organisationsstruktur durch Lean Management. Sie beleuchtet die Herausforderungen und Chancen, die mit der Implementierung dieses Konzepts verbunden sind, insbesondere im Kontext von Unternehmen, die traditionell von tayloristischen Organisationsstrukturen geprägt sind. Die Arbeit befasst sich mit den Auswirkungen auf die Arbeitsteilung, die Mitarbeitermotivation, die Führungsstrukturen und die Human-Ressource-Strategie.

  • Die Veränderung von tayloristischen Organisationsstrukturen durch Lean Management
  • Die Auswirkungen von Lean Management auf die Arbeitsteilung, Mitarbeitermotivation und Führungsstrukturen
  • Die Integration von Lean Management in ein Human-Ressource-Konzept
  • Die Herausforderungen und Chancen bei der Einführung von Lean Management
  • Die Relevanz von Lean Management in der heutigen globalisierten Wirtschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel der Arbeit legt den Grundstein für die Analyse der Veränderung der Organisation durch Lean Management. Es definiert den Begriff der Organisation und beleuchtet ihre Merkmale und Funktionen. Zudem werden die Hintergründe und die Entstehung des Taylorismus sowie des Lean Managements dargestellt und miteinander verglichen. Das Kapitel gipfelt in einer Mind Map, die die wichtigsten Elemente des Lean Management visualisiert, sowie in der Formulierung von Hypothesen und der Erstellung einer Einflussmatrix.

Kapitel Zwei widmet sich der Veränderung der Organisationsstrukturen durch Lean Management. Es analysiert die Dimensionen einer Organisationsstruktur und untersucht deren Wandel im Kontext von Lean Management. Die Einflüsse der Umwelt auf die Organisationsstruktur werden betrachtet, sowie die Herausforderungen und Chancen, die mit der Implementierung von Lean Management verbunden sind. Das Kapitel befasst sich auch mit Modellen zur Komplexitätsbewältigung und untersucht die arbeitsrechtlichen Randbedingungen, die bei der Einführung von Lean Management zu beachten sind.

Schlüsselwörter

Lean Management, Organisationsstruktur, Taylorismus, Arbeitsteilung, Mitarbeitermotivation, Führungsstrukturen, Human-Ressource-Konzept, Globalisierung, Wettbewerbsdruck, Komplexitätsbewältigung, Arbeitsrecht.

Excerpt out of 32 pages  - scroll top

Details

Title
Änderung der Organisationsstruktur durch Lean Management
College
Hamburg University of Applied Sciences  (Fachbereich Wirtschaft)
Course
Management
Grade
2,3
Author
Dipl.-Kfm. Jan-Christian Grunert (Author)
Publication Year
2002
Pages
32
Catalog Number
V7222
ISBN (eBook)
9783638145459
ISBN (Book)
9783656565826
Language
German
Tags
Lean Management Organisation
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dipl.-Kfm. Jan-Christian Grunert (Author), 2002, Änderung der Organisationsstruktur durch Lean Management, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/7222
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  32  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint