Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Geowissenschaften / Geographie - Wirtschaftsgeographie

Räumliche Auswirkungen des Tourismus in den MOE–Staaten am Beispiel von Polen

Titel: Räumliche Auswirkungen des Tourismus in den MOE–Staaten am Beispiel von Polen

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2007 , 22 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Galija Achmedschina (Autor:in)

Geowissenschaften / Geographie - Wirtschaftsgeographie

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den räumlichen Auswirkungen vom Tourismus - mit seinen positiven und negativen Seiten. Es werden wirtschaftliche, infrastrukturelle, umweltbezogene, aber auch kulturelle Aspekte in Betracht mit einbezogen. Am Beispiel Polens wird versucht, die touristische Entwicklung der letzten Jahre in den MOE-Ländern zu charakterisieren.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Räumliche Auswirkungen des Tourismus in Polen
    • Geschichte und Trends
    • Wirtschaft
      • Arbeitsmarkt
      • Bevölkerungsbewegungen
      • Deviseneinnahmen
      • Preisbildung
    • Infrastruktur
      • Verkehr
      • Übernachtung
      • Einkauf
      • Handwerker
      • Medizinische Versorgung
      • Unterhaltung
    • Umwelt und Kultur
      • Naturschutzdenken
      • Einfluss auf die Kultur der Region
      • Imageverbesserung
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die räumlichen Auswirkungen des Tourismus in Polen im Kontext der neuen MOE-Staaten. Der Fokus liegt auf der Darstellung der Entwicklung der touristischen Branche und ihren vielseitigen Auswirkungen auf verschiedene Bereiche wie Wirtschaft, Infrastruktur, Umwelt und Kultur.

  • Die historische Entwicklung des Tourismus in Polen
  • Die wirtschaftlichen Auswirkungen des Tourismus, insbesondere auf den Arbeitsmarkt, die Bevölkerungsentwicklung und Deviseneinnahmen
  • Die Rolle des Tourismus für die Infrastruktur in Polen, einschließlich Verkehr, Übernachtungsmöglichkeiten, Einkauf und Unterhaltung
  • Der Einfluss des Tourismus auf die Umwelt und die Kultur in Polen, einschließlich Naturschutz und die kulturelle Identität
  • Die Herausforderungen und Chancen des Tourismus in Polen in Bezug auf Nachhaltigkeit und soziale Auswirkungen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik des Tourismus als "weiße Industrie" ein und stellt die Bedeutung der Branche für Regionen mit begrenztem Ressourcenreichtum heraus. Sie beleuchtet die Chancen des Tourismus für die Infrastruktur und Beschäftigung sowie die potentiellen Risiken für die Umwelt und die Kultur.
  • Räumliche Auswirkungen des Tourismus in Polen: Dieses Kapitel analysiert die historische Entwicklung des Tourismus in Polen, beginnend mit dem 19. Jahrhundert. Es werden verschiedene Phasen des Tourismuswachstums und -rückgangs, die Entwicklung des Massentourismus und die Herausforderungen der Branche in der Nachkriegszeit beleuchtet. Darüber hinaus werden die Auswirkungen des Tourismus auf die Wirtschaft, die Infrastruktur und die Kulturlandschaft Polens untersucht.

Schlüsselwörter

Tourismus, MOE-Staaten, Polen, räumliche Auswirkungen, Wirtschaft, Infrastruktur, Umwelt, Kultur, Nachhaltigkeit, Imageverbesserung, Arbeitsmarkt, Bevölkerungsentwicklung, Deviseneinnahmen, Naturschutz, Kulturlandschaft.

Ende der Leseprobe aus 22 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Räumliche Auswirkungen des Tourismus in den MOE–Staaten am Beispiel von Polen
Hochschule
Technische Universität Chemnitz
Note
2,0
Autor
Galija Achmedschina (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2007
Seiten
22
Katalognummer
V71886
ISBN (eBook)
9783638722551
ISBN (Buch)
9783638771726
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Räumliche Auswirkungen Tourismus MOE–Staaten Beispiel Polen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Galija Achmedschina (Autor:in), 2007, Räumliche Auswirkungen des Tourismus in den MOE–Staaten am Beispiel von Polen, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/71886
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  22  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum