Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Musik - Sonstiges

Studien zur Wiener Konzerthausgesellschaft und den Nationalsozialisten

Titel: Studien zur Wiener Konzerthausgesellschaft und den Nationalsozialisten

Diplomarbeit , 2006 , 100 Seiten , Note: Sehr gut

Autor:in: Mag. Philipp Stein (Autor:in)

Musik - Sonstiges

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Wiener Konzerthausgesellschaft arbeitete in den dreißiger und vierziger Jahren auf vielfältige Art und Weise mit den Nationalsozialisten zusammen. Seit dem Anschluß war mit Armin Caspar Hochstetter der örtliche Vertreter der Reichsmusikkammer Generalsekretär der Gesellschaft. Aber schon vorher hatten die Nationalsozialisten versucht Einfluß auf das Konzerthaus zu nehmen. Der österreichische Ständestaat hatte nicht die Mittel um diesen Einfluß zu unterbinden.
Die vorliegende Arbeit basiert auf umfassendem Quellenstudium im Bundesarchiv Berlin, im Österreichischen Staatsarchiv und im Wiener Stadt- und Landesarchiv. Selbstverständlich wurde auch in die Bestände des Archivs der Wiener Konzerthausgesellschaft einsicht genommen. Die Arbeit versucht die Besonderheiten der Wiener Musik- und Kulturpolitik vor und nach dem Anschluß herauszuarbeiten und dieses bislang unbeachtete Kapitel der Geschichte der Konzerthausgesellschaft zu beleuchten.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Inhalt
  • Quellenlage und Vorwort
  • Einleitung
  • Situation 1934
    • Konzerthaus und Gemeinde Wien
    • Ständestaat und Deutsches Reich
  • Handelnde Personen
    • Philipp von Schoeller
    • Gottfried Schenker-Angerer
    • Armin Caspar Hochstetter
    • Friedrich Reidinger
  • Rund um den Anschluss
    • Veranstaltungen getarnter und ungetarnter Nationalsozialisten
    • Verkündung des Ergebnisses der Volksabstimmung
  • Nationalsozialistische Kulturpolitik
    • Subventionierung
    • Kraft durch Freude
    • Festivitäten
  • Das Ende
    • Überblick über die Saison 1944-1945
    • Kämpfe in Wien
  • Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit den Beziehungen zwischen der Wiener Konzerthausgesellschaft und den Nationalsozialisten in der Zeit von 1934 bis 1945. Sie untersucht die Rolle des Konzerthauses als kulturelles Zentrum in Wien und die Auswirkungen der nationalsozialistischen Kulturpolitik auf die Institution.

  • Die Situation des Konzerthauses und der Gemeinde Wien im Jahr 1934
  • Die Bedeutung der handelnden Personen für die Beziehungen zwischen dem Konzerthaus und den Nationalsozialisten
  • Die Auswirkungen des Anschlusses Österreichs an das Deutsche Reich auf das Konzerthaus
  • Die Rolle des Konzerthauses in der nationalsozialistischen Kulturpolitik
  • Die Schließung des Konzerthauses während des Zweiten Weltkriegs

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einem Überblick über die Quellenlage und die Vorgeschichte des Themas. Im Anschluss werden die wichtigsten handelnden Personen vorgestellt, die eine zentrale Rolle bei der Entwicklung der Beziehungen zwischen dem Konzerthaus und den Nationalsozialisten gespielt haben. In den folgenden Kapiteln wird die Situation des Konzerthauses im Jahr 1934, die Auswirkungen des Anschlusses Österreichs an das Deutsche Reich und die nationalsozialistische Kulturpolitik im Detail untersucht.

Schlüsselwörter

Wiener Konzerthausgesellschaft, Nationalsozialismus, Kulturpolitik, Musik, Wien, Österreich, Anschluss, Zweiter Weltkrieg, Ständestaat, Gottfried Schenker-Angerer, Armin Caspar Hochstetter, Philipp von Schoeller, Friedrich Reidinger, Gaupersonalamt, Reichskulturkammer, Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda, Kraft durch Freude, Theatersperre.

Ende der Leseprobe aus 100 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Studien zur Wiener Konzerthausgesellschaft und den Nationalsozialisten
Hochschule
Universität Wien  (Institut für Musikwissenschaft)
Note
Sehr gut
Autor
Mag. Philipp Stein (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2006
Seiten
100
Katalognummer
V71371
ISBN (eBook)
9783638618618
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Studien Wiener Konzerthausgesellschaft Nationalsozialisten
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Mag. Philipp Stein (Autor:in), 2006, Studien zur Wiener Konzerthausgesellschaft und den Nationalsozialisten, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/71371
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  100  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum