Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Französische Philologie - Literatur

Im treuen Dienste ihrer Herrscher - Vom Leben und Wirken der Grands Rhétoriqueurs

Titel: Im treuen Dienste ihrer Herrscher - Vom Leben und Wirken der Grands Rhétoriqueurs

Seminararbeit , 2000 , 19 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Sonja Breining (Autor:in)

Französische Philologie - Literatur

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Nicht nur große Unternehmen - heutzutage investiert jeder Betrieb, der am Markt mitmischen will, viel Geld in die Werbung und die eigene Pressestelle. Diese Idee ist nicht neu: Schon damals versammelten die einflussreichen und mächtigen Persönlichkeiten wie Könige oder Herzöge Menschen um sich, die ihr Ansehen erhöhen und sie beim Volk beliebt machen sollten. Zwischen 1470 und 1520 übernahmen diese Aufgabe die Rhétoriqueurs: Sie überlieferten dem Volk die familiären und politischen Neuigkeiten der Herrscher und waren darauf bedacht, ihre Texte in einer kunstvollen Weise, etwa mit der Ausschmückung zahlreicher Stilmittel, zu gestalten.
Ziel dieser Arbeit soll es sein, einige Rhétoriqueurs vorzustellen, ihr Tätigkeitsfeld zu beleuchten und darzulegen, welcher Stil ihre Werke prägte. Eine Begriffsklärung zu Beginn über den Namen "Rhétoriqueurs" sowie der wortverwandten "Rhetorik" soll vorab einige Klärungen liefern und einen ersten Eindruck über die Dichtergruppe vermitteln. Der Hauptteil soll nicht nur das Verhältnis der Rhétoriqueurs zu ihren "Arbeitgebern" und die daraus resultierenden Pflichten beschreiben, sondern auch einige Erklärungsansätze liefern, welche Einflüsse auf die Rhétoriqueurs einwirkten. Dazu werden einige Aspekte der Politik, Gesellschaft und Kunst sowie einer Geistesströmung und der Tradition ausgewählt.
Der Schluss hat die Funktion, ein Urteil darüber abzugeben, inwieweit die Rhétoriqueurs eine eigene Schule zu bilden vermochten und inwieweit sie sich an Traditionen orientierten.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffsklärung
    • I) Wer sind die Rhétoriqueurs?
    • II) Was versteht man unter Rhetorik?
  • Hauptteil
    • I) Vorstellung einiger Rhétoriqueurs
    • II) Einflüsse auf die Rhétoriqueurs
  • Schluss
    • 1.) Politik - Der Einfluss des Absolutismus
      • a) Die Macht der Adeligen
      • b) Die Aufgaben der Rhétoriqueurs
    • 2.) Nation - Der Einfluss der Sprache
    • 3.) Gesellschaft und Kunst – Der Einfluss des Formalismus und der Stilmittel
    • 4.) Geistesströmung – Der Einfluss des Pessimismus
    • 5.) Tradition - Der Einfluss der Antike

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit den Rhétoriqueurs, einer Gruppe von Dichtern, die im 15. und 16. Jahrhundert im Dienst von Herrschern standen und ihre literarische Arbeit als raffinierte Sprach- und Redekunst betrachteten. Die Arbeit will die Rhétoriqueurs vorstellen, ihre Aufgaben beleuchten und den Stil ihrer Werke analysieren.

  • Die Rolle der Rhétoriqueurs als Hofdichter und ihre Beziehung zu ihren Herrschern
  • Der Einfluss von Politik, Gesellschaft, Kunst und Geistesströmungen auf die Rhétoriqueurs
  • Die Verwendung von Stilmitteln und rhetorischen Figuren in den Werken der Rhétoriqueurs
  • Die Frage, inwieweit die Rhétoriqueurs eine eigene Schule bildeten und sich an Traditionen orientierten

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt die Rhétoriqueurs als Dichter vor, die im Dienst von Herrschern standen und deren Aufgabe es war, das Volk über die familiären und politischen Neuigkeiten zu informieren. Die Arbeit soll einige Rhétoriqueurs vorstellen, ihr Tätigkeitsfeld beleuchten und den Stil ihrer Werke analysieren. Dabei wird eine Begriffsklärung zu „Rhétoriqueurs“ und „Rhetorik“ geliefert.

Begriffsklärung

Der erste Teil der Begriffsklärung beschäftigt sich mit der Definition der Rhétoriqueurs als Dichter, die die Tradition der bürgerlichen Lyriker des 14. Jahrhunderts fortsetzten. Sie standen im Dienst von Herrschern und betrachteten Dichtung als raffinierte Sprach- und Redekunst. Der zweite Teil erklärt den Begriff „Rhetorik“ als Lehre, Wissenschaft und Theorie für den guten Sprachgebrauch, die es dem Erzähler ermöglicht, sein Publikum zu interessieren und zu beeinflussen.

Hauptteil

Der Hauptteil der Arbeit wird die Rhétoriqueurs näher vorstellen und ihre Beziehung zu ihren „Arbeitgebern“ untersuchen. Außerdem werden die Einflüsse auf die Rhétoriqueurs aus Politik, Gesellschaft, Kunst und Geistesströmungen beleuchtet.

Schlüsselwörter

Rhétoriqueurs, Rhetorik, Hofdichtung, Absolutismus, Sprachkunst, Stilmittel, Formalismus, Pessimismus, Tradition, Antike

Ende der Leseprobe aus 19 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Im treuen Dienste ihrer Herrscher - Vom Leben und Wirken der Grands Rhétoriqueurs
Hochschule
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg  (Romanisches Seminar)
Veranstaltung
Proseminar: Mittelfranzösische Texte
Note
1,3
Autor
Sonja Breining (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2000
Seiten
19
Katalognummer
V7131
ISBN (eBook)
9783638144810
ISBN (Buch)
9783640305551
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Dienste Herrscher Leben Wirken Grands Rhétoriqueurs Proseminar Mittelfranzösische Texte
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Sonja Breining (Autor:in), 2000, Im treuen Dienste ihrer Herrscher - Vom Leben und Wirken der Grands Rhétoriqueurs, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/7131
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  19  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum