Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Allgemein

Songwriting im Musikunterricht

Titel: Songwriting im Musikunterricht

Examensarbeit , 2006 , 79 Seiten , Note: 2

Autor:in: Heiko Klaiber (Autor:in)

Pädagogik - Allgemein

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die heutige Arbeitswelt verlangt ein hohes Maß an Flexibilität, Kreativität und Intuition, sowie die Fähigkeit, sich immer wieder auf neue Arbeitstechniken einzustellen. Die Voraussetzungen für den Erwerb dieser Fähigkeiten zu schaffen, sollte somit ein Hauptziel der schulischen Bildung sein. Kein anderes Unterrichtsfach bietet die Möglichkeit zum Erwerb einer breiten Palette von Kompetenzen, wie dies das Fach Musik leisten könnte.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Musik und Musikunterricht - eine Chance für Schlüsselkompetenzen
  • Kreativität - Wertung oder Lernweg?
  • Songwriting - Kreativität und didaktischer Ansatz für Popularmusik im Musikunterricht
    • Eigenkreativität und Interesse - Werk oder Song?
    • Songwriting als didaktischer Ansatz der Popularmusik
  • Allgemeines zum Thema Songwriting: Songwriter - Songwritingteams - Hookline
  • Der Songwritingprozess: Melodie - Rhythmus - Songproduktion
    • Der Einklang von Körper und Verstand
    • Die Bedeutung für den Musikunterricht
  • Die Melodie im Songwritingprozess
    • Definition des Songelements Melodie
    • Tonhöhe und Tontendenzen
    • Die Auflösungstendenz von unstabilen Tönen
    • Übungen zum tonalen Empfinden innerhalb des Musikunterrichts
    • Das Spiel mit Erwartungen innerhalb einer Melodiephrase
    • Geschlossene und offene Melodiephrasen
    • Strukturbildung durch Tontendenzen
    • Zeitpunkt der Auflösung
    • Fazit
  • Der Rhythmus in der Melodie
    • Die theoretischen Grundkenntnisse
      • Definition
      • Schwerpunktskandierung
      • Metrische und Rhythmische Betonung
      • Summative Betonungen
      • Techniken der Schwerpunktsetzung
    • Anwendungsideen für den Musikunterricht
      • Der Rhythmus in der Phrase
      • Die Rhythmisierung eines Textes
  • Die Produktion eines Songelements
    • Die Formteile eines Songs
    • Textanalyse und Rhythmisierung
    • Die Konstruktion einer melodischen Kontur
    • Die Ausschmückung einer melodischen Kontur
      • Die Gestaltungsmöglichkeiten der Ausschmückung
      • Aspekte der Melodieführung
    • Die phrasale Geschwindigkeit als Kontrast- und Ausdruckmittel
      • Phrasale Beschleunigung und Verlangsamung
      • Die Produktion einer Bridge
    • Songwriting im Musikunterricht
      • Entwicklungstechniken
      • Augmentation und Diminution
      • Spiegelung und Krebs
      • Wiederholung-Sequenz-Variation
      • Die Produktion eines Refrain
  • Die Harmonisierung
    • Funktionsharmonik und harmonische Progressionen anhand der leitereigenen Dreiklänge
      • Tonika Akkorde
      • Subdominant – Akkorde
      • Dominant Akkorde
    • Harmonische Progression
      • Melodische und harmonische Wechselwirkungen
      • Harmonisch abhängige und unabhängige Melodieprogressionen
    • Die Harmonisierung eines Songs
    • Popularmusikspezifische Harmonieelemente
      • Tensions
      • Slash-Akkorde
      • Powerchords
      • Sus-Akkorde
    • Die Komplettierung eines Songs
      • Die Reharmonisation
      • Die Konzeption einer Intro / Interlude / Coda
      • Das lead sheat
    • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die wissenschaftliche Arbeit befasst sich mit dem Thema Songwriting im Musikunterricht und beleuchtet dessen Bedeutung für die Förderung von Schlüsselkompetenzen sowie die Entwicklung von Kreativität und Selbstständigkeit bei Schülern.

  • Die Bedeutung des kreativen Arbeitens im Musikunterricht
  • Songwriting als didaktischer Ansatz zur Förderung von Schlüsselkompetenzen
  • Der Songwritingprozess und seine Phasen
  • Die Anwendung von Songwriting-Methoden im Musikunterricht
  • Die Relevanz von Popularmusik im Musikunterricht

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet die Bedeutung von Musik und Musikunterricht im Hinblick auf die Förderung von Schlüsselkompetenzen in der heutigen Zeit. Es werden die Defizite traditioneller musikpädagogischer Ansätze aufgezeigt und die Notwendigkeit eines kreativeren Unterrichtskonzepts betont.

Das zweite Kapitel diskutiert das Thema Kreativität und hinterfragt die herkömmliche Wertung von Kreativität im Bildungssystem. Der Autor argumentiert für einen Lernweg, der eigenständiges Arbeiten und die Entwicklung von musikalischen Fähigkeiten in den Vordergrund stellt.

Das dritte Kapitel führt in die Thematik des Songwritings als didaktischen Ansatz für die Popularmusik im Musikunterricht ein. Es werden die Möglichkeiten des Songwritings zur Förderung von Eigenkreativität und Interesse an Musik beleuchtet.

Kapitel vier bietet eine allgemeine Einführung in die Welt des Songwritings, indem es Songwriter, Songwritingteams und die Bedeutung der Hookline beleuchtet.

Kapitel fünf beschäftigt sich mit dem Songwritingprozess und beleuchtet die verschiedenen Phasen der Musikproduktion. Es werden die Bedeutung von Melodie und Rhythmus im Songwriting sowie die Rolle des Einklangs von Körper und Verstand diskutiert.

Das sechste Kapitel widmet sich ausführlich dem Element Melodie im Songwritingprozess. Es werden wichtige Definitionen und Konzepte vorgestellt, die für die Anwendung von Melodie im Musikunterricht relevant sind.

Kapitel sieben betrachtet den Rhythmus in der Melodie und beleuchtet seine theoretischen Grundlagen sowie praktische Anwendungsideen für den Musikunterricht.

Kapitel acht setzt sich mit der Produktion eines Songelements auseinander und erläutert die verschiedenen Formteile eines Songs sowie die Konstruktion und Ausschmückung einer melodischen Kontur.

Das neunte Kapitel beschäftigt sich mit der Harmonisierung und behandelt Funktionsharmonik, harmonische Progressionen, sowie popularmusikspezifische Harmonieelemente.

Schlüsselwörter

Songwriting, Musikunterricht, Kreativität, Schlüsselkompetenzen, Popularmusik, Melodie, Rhythmus, Harmonisierung, Didaktik, Lernweg, Eigenkreativität, Songproduktion.

Ende der Leseprobe aus 79 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Songwriting im Musikunterricht
Hochschule
Staatliche Hochschule für Musik Trossingen
Note
2
Autor
Heiko Klaiber (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2006
Seiten
79
Katalognummer
V71252
ISBN (eBook)
9783638617819
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Songwriting Musikunterricht
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Heiko Klaiber (Autor:in), 2006, Songwriting im Musikunterricht, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/71252
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  79  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum