Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Wirtschaftspolitik

Verkehrsinfrastruktur als Standortfaktor

Titel: Verkehrsinfrastruktur als Standortfaktor

Seminararbeit , 2002 , 28 Seiten , Note: 2,3

Autor:in: Sandra Rummert (Autor:in)

BWL - Wirtschaftspolitik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

„Die Verkehrsinfrastruktur ist wesentlicher Bestandteil eines starken und
dynamischen Wirtschaftstandortes Deutschland sowie zentrale
Voraussetzung für Wachstum und Beschäftigung.“1 In der heutigen Industrieund
Dienstleistungsgesellschaft gewinnt Arbeitsteilung zunehmend an
Bedeutung. Für eine funktionierende Logistik ist ein ausgebautes
Verkehrssystem eine wichtige Voraussetzung. Denn Unternehmen sind vor
allem auf pünktliche und zuverlässige Transporte angewiesen, um
wettbewerbsfähig zu sein. Hierfür werden leistungsfähige Verkehrsträger2
und leistungsfähige Verkehrswege benötigt.3
Ob Unternehmen sich am Standort Deutschland niederlassen, hängt also
nicht nur von Lohnkosten, Steuern und anderen Faktoren ab, sondern auch
von der Erreichbarkeit des Unternehmensstandortes. Die Einführung neuer
Logistikkonzepte und die zunehmende Globalisierung führte zu einer
Verlagerung der Wichtigkeit der Faktoren bei der Standortfrage hin zu einer
guten Verkehrsanbindung. Durch den „Integrationsprozess der Europäischen
Union, die Öffnung der Osteuropäischen Märkte und die Liberalisierung des
Welthandels“4 sehen sich die Unternehmen anderen Anforderungen
gegenübergestellt. Heute ist es den Kunden durch moderne
Kommunikationsmittel möglich, ihre Waren weltweit zu bestellen. Die Kunden
erwarten jedoch weiterhin, dass ihnen die Ware schnellstmöglich geliefert
wird. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, bedarf es eines
Standortes mit guter Verkehrsinfrastrukturanbindung, um hier schnell und
flexibel reagieren zu können.
Wir gehen nun in unserer Arbeit auf die Wichtigkeit einer guten
Verkehrsinfrastruktur als Standortfaktor ein. Dabei erläutern wir die Rolle des
Staates bei der Bereitstellung und Finanzierung der Verkehrsinfrastruktur.
Wir führen einen im Internationalen Vergleich durch und gehen näher auf die
Anforderungen der Unternehmen an die Verkehrsinfrastruktur ein. [...]

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Standortfaktoren
  • Verkehrsinfrastruktur
    • Rolle des Staates
      • Allokationsaufgabe des Staates
      • Finanzierung der Verkehrsinfrastruktur
    • Verkehrsträger
      • Straße
      • Flughäfen
      • Seeschifffahrt
      • Binnenschifffahrt
      • Der Eisenbahnverkehr
      • Der Rohrleitungstransport
      • Generell
    • Verkehrstelematik
    • Kombinierter Verkehr
    • Anforderungen der Unternehmen an die Verkehrsinfrastruktur
      • Aus der Sicht der Beschäftigten
      • Aus der Sicht der Beschaffung
      • Aus der Sicht der Distribution
    • Verkehrsinfrastruktur im internat. Wettbewerb
      • Verkehrsinfrastruktur in Europa
      • Stellung Deutschlands im europäischen Vergleich
    • Fazit

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Bedeutung der Verkehrsinfrastruktur als Standortfaktor. Ziel ist es, die Rolle der Verkehrsinfrastruktur für die Wirtschaft und die Wettbewerbsfähigkeit eines Standortes zu analysieren. Dabei werden die verschiedenen Verkehrsträger, die Bedeutung des Staates und die Anforderungen der Unternehmen an die Verkehrsinfrastruktur beleuchtet.

    • Bedeutung der Verkehrsinfrastruktur für die Wirtschaft
    • Rolle des Staates in der Finanzierung und Gestaltung der Verkehrsinfrastruktur
    • Anforderungen der Unternehmen an die Verkehrsinfrastruktur
    • Verkehrsinfrastruktur im internationalen Wettbewerb
    • Stellung Deutschlands im europäischen Vergleich

    Zusammenfassung der Kapitel

    Die Einleitung führt in die Thematik der Verkehrsinfrastruktur als Standortfaktor ein und stellt die Relevanz des Themas dar. Im zweiten Kapitel werden die wichtigsten Standortfaktoren beleuchtet. Das dritte Kapitel analysiert die Rolle der Verkehrsinfrastruktur und die Bedeutung des Staates in der Allokation und Finanzierung. Das vierte Kapitel betrachtet die verschiedenen Verkehrsträger im Detail. Die Anforderungen der Unternehmen an die Verkehrsinfrastruktur werden im sechsten Kapitel aus verschiedenen Perspektiven betrachtet. Das siebte Kapitel befasst sich mit der Bedeutung der Verkehrsinfrastruktur im internationalen Wettbewerb und beleuchtet die Stellung Deutschlands im europäischen Vergleich.

    Schlüsselwörter

    Verkehrsinfrastruktur, Standortfaktor, Wirtschaft, Wettbewerbsfähigkeit, Verkehrsträger, Staat, Finanzierung, Anforderungen der Unternehmen, Internationaler Wettbewerb, Europa, Deutschland.

Ende der Leseprobe aus 28 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Verkehrsinfrastruktur als Standortfaktor
Hochschule
Hochschule Pforzheim  (Fachbereich Wirtschaft)
Veranstaltung
Wirtschaftspolitisches Seminar
Note
2,3
Autor
Sandra Rummert (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2002
Seiten
28
Katalognummer
V7123
ISBN (eBook)
9783638144742
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Verkehrsinfrastruktur Standortfaktor
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Sandra Rummert (Autor:in), 2002, Verkehrsinfrastruktur als Standortfaktor, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/7123
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  28  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum