Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Soziologie - Politik, Majoritäten, Minoritäten

Chancen und Risiken von Online-Wahlen

Titel: Chancen und Risiken von Online-Wahlen

Hausarbeit , 2007 , 19 Seiten , Note: 2

Autor:in: Alla Startseva (Autor:in)

Soziologie - Politik, Majoritäten, Minoritäten

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Im heutigen Zeitalter der schnellen technologischen Progresse wird unter anderem die Möglichkeit der veränderten politischen Partizipation diskutiert. „Hierfür bietet speziell das Internet attraktive Chancen und Möglichkeiten, die es zu nutzen gilt, um die Beteilungsmöglichkeiten aller an politischen Prozessen zu verstärken - und damit auch die Transparenz und Akzeptanz von Entscheidungen zu erhöhen.“ (Karger 2002;156) Heute spielt das Internet eine wichtige Rolle im Leben. Die Leute benutzen es sowohl privat (z.B. e-mail, ebay ) als auch in der Wissenschaft und Politik. Ich finde,dass die Online-Wahlen ein sehr interessantes Thema ist, weil es eine neue Entwicklung in der Demokratie ist, und auch neue Möglichkeiten bieten könnte. Normalerweise gehen die Leute zu einem Wahllokal und werfen Wahlzettel mit ihren Stimmen in eine Urne ein. Zur Zeit gibt es eine relative neue Wahlmethode: eine Art Fernwahl, und das ist die Briefwahl. Die Studien zeigen, dass nur wenige Wähler ihre Stimmen per Brief schicken, weil es dabei auch Nachteile gibt: z.B. die Leute müssen ihre Stimmen längst vor dem eigentlichen Wahltermin abgeben, d.h. sie müssen ihre Entscheidung in der immer noch veränderten politischen Situation treffen. Diese Art der Fernwahl wäre ein Vorbild für die Online-Wahlen. Aber ob die Online-Wahlen so zuverlässig, billig, schnell und einfach sind, mit dieser Frage möchte ich mich in meiner Arbeit auseinandersetzen. Die Frage hierbei ist: Welche Vor- und Nachteile gibt es bei der Online-Wahlen? Brauchen die Leute wirklich die Online-Wahlen? Zur Debatte steht es jedoch nicht, die vom Gesetzgeber reglementierten Präsenzwahlen durch die Online-Wahlen zu ersetzen, um die Präsenzwahlen schlussendlich überflüssig zu machen. Ich möchte in meiner Arbeit verschiedene Meinungen der Autoren vorstellen, die Quellen vergleichen und auf das Thema ein neues Licht werfen. [...]

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Hauptteil
    • Welche Arten von Wahlen gibt es?
    • Was sind die Online-Wahlen?
      • Die Arten der Online-Wahlen
    • Unterschied zur Briefwahl
    • Risiken
    • Vor- und Nachteile von den Online-Wahlen
    • Die Einführung von den Online-Wahlen in Deutschland
  • Schlussfolgerungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit untersucht die Möglichkeiten und Herausforderungen von Online-Wahlen in Deutschland. Sie beleuchtet die verschiedenen Arten von Online-Wahlen, analysiert die Vor- und Nachteile im Vergleich zur traditionellen Wahl und zur Briefwahl, und beleuchtet die aktuellen Entwicklungen und Debatten rund um die Einführung von Online-Wahlen in Deutschland.

  • Arten von Online-Wahlen
  • Vor- und Nachteile von Online-Wahlen
  • Risiken und Sicherheitsaspekte
  • Rechtliche und technische Herausforderungen
  • Öffentliche Meinung und Akzeptanz von Online-Wahlen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit stellt die Relevanz von Online-Wahlen in der heutigen Zeit heraus und skizziert die Forschungsfrage: Welche Vor- und Nachteile bringen Online-Wahlen mit sich?
  • Hauptteil: Dieser Teil beleuchtet verschiedene Arten von Wahlen, darunter traditionelle Urnengänge, Briefwahlen und Online-Wahlen. Es wird die Funktionsweise von Online-Wahlen detailliert beschrieben und ein Vergleich zu Briefwahlen angestellt. Zudem werden die Risiken und Chancen von Online-Wahlen analysiert, sowie die aktuelle Debatte um die Einführung von Online-Wahlen in Deutschland.

Schlüsselwörter

Online-Wahlen, E-Voting, Demokratie, Partizipation, Briefwahl, Sicherheit, Datenschutz, Rechtliche Rahmenbedingungen, Akzeptanz, E-Government.

Ende der Leseprobe aus 19 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Chancen und Risiken von Online-Wahlen
Hochschule
Universität Bremen
Veranstaltung
Internet und Demokratie
Note
2
Autor
Alla Startseva (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2007
Seiten
19
Katalognummer
V70984
ISBN (eBook)
9783638626897
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Online-Wahlen Internet Demokratie
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Alla Startseva (Autor:in), 2007, Chancen und Risiken von Online-Wahlen, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/70984
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  19  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum