Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Erwachsenenbildung

Qualitätsmanagement in der Erwachsenenbildung - Überlegungen zur Affinität von Mechanismen des Qualitätsmanagements in beruflicher und allgemeiner Erwachsenenbildung

Titel: Qualitätsmanagement in der Erwachsenenbildung - Überlegungen zur Affinität von Mechanismen des Qualitätsmanagements in beruflicher und allgemeiner Erwachsenenbildung

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2005 , 32 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: B.A. Viola Schneider (Autor:in)

Pädagogik - Erwachsenenbildung

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Beschäftigt man sich mit dem Thema Erwachsenenbildung, stößt man nahezu zwangsläufig auf das Thema Qualitätsmanagement in der Erwachsenenbildung. In Zeiten, in denen im Bildungssektor, auch in der Programmplanung, Marketinginstrumente verstärkt zum Einsatz kommen, Bildung vermehrt als Investition in das menschliche Potential begriffen wird und sich allmählich ein Wandel von der Teilnehmerorientierung hin zur Kundenorientierung vollzieht, gewinnen Instrumente, die aus der Wirtschaft stammen, sowohl im erwachsenenpädagogischen Diskurs, als auch in der Praxis der Weiterbildung an Bedeutung. In diesem Sinne feiert auch die Diskussion um das Themenfeld des Qualitätsmanagements Hochkonjunktur.
Die Instrumente des Qualitätsmanagements stammen zum großen Teil aus dem Bereich der Wirtschaft und des Marketings. Da die berufliche Weiterbildung zwangsläufig eine größere Nähe zu diesen beiden Bereichen aufweist als die allgemeine Weiterbildung, scheint es sinnvoll, dass sich der Bereich der beruflichen Weiterbildung an Konzepten des Qualitätsmanagements orientiert und diese für die berufliche Erwachsenenbildung zu adaptieren versucht. Geht man davon aus, dass sich Instrumente des Qualitätsmanagements eher im Sektor beruflicher/betrieblicher Weiterbildung durchsetzen als in allgemeiner/soziokultureller Weiterbildung, so muss es Faktoren geben, welche die berufliche vom Feld der allgemeinen Weiterbildung unterscheiden und somit den Einsatz des Qualitätsmanagements im einen Feld wahrscheinlicher machen als im anderen. Aufgabe der vorliegenden Arbeit soll daher sein, auf der einen Seite zu untersuchen, welche Faktoren das Feld der beruflichen Erwachsenenbildung besonders fruchtbar für die Anwendung von Instrumenten des Qualitätsmanagements machen. Auf der anderen Seite sollen Überlegungen darüber angestellt werden, ob es Faktoren geben könnte, die darauf hinweisen, dass sich Mechanismen des Qualitätsmanagements im Feld der allgemeinen Weiterbildung scheinbar weniger durchsetzen oder ob es auch in allgemeiner/soziokultureller Weiterbildung Einsatzmöglichkeiten für Qualitätsmanagementsysteme geben könnte.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Vorbemerkungen
    • Qualitätsmanagement in der Weiterbildung
    • Versuch der Formulierung einer Arbeitsthese
    • Zur Vorgehensweise
  • Was ist Qualität in der (Erwachsenen-)Bildung? Ein Definitionsversuch
  • Strukturbeschreibung
    • Berufliche Weiterbildung
      • Die rechtliche Regulierung beruflicher Weiterbildung
      • Die inhaltliche Ausrichtung der Angebote der beruflichen Weiterbildung
      • Die Trägerschaft und damit Zugänglichkeit beruflicher Weiterbildung
      • Der Grad der Formalisierung (Abschlussbezogenheit)
    • Allgemeine Weiterbildung
      • Die rechtliche Regulierung allgemeiner Weiterbildung
      • Die inhaltliche Ausrichtung von Angeboten der allgemeinen Weiterbildung
      • Die Trägerschaft und damit Zugänglichkeit allgemeiner Bildung
      • Der Grad der Formalisierung (Abschlussbezogenheit)
    • Zusammenfassung
  • Qualitätsmanagement in der Weiterbildung
    • Qualitätsmanagement in der beruflichen Weiterbildung
    • Qualitätsmanagement in der allgemeinen/soziokulturellen Erwachsenenbildung
      • Kritische Stimmen
      • Qualitätsmanagement in der allgemeinen/soziokulturellen Bildung
  • Fazit
  • Literaturangaben

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Affinität von Mechanismen des Qualitätsmanagements in der beruflichen und allgemeinen Erwachsenenbildung. Sie untersucht, warum Instrumente des Qualitätsmanagements im Bereich der beruflichen Weiterbildung stärker verbreitet sind als in der allgemeinen Erwachsenenbildung. Die Arbeit analysiert Faktoren, die diese unterschiedliche Akzeptanz des Qualitätsmanagements in beiden Feldern beeinflussen.

  • Definition von Qualität in der Erwachsenenbildung
  • Strukturbeschreibung der beruflichen und allgemeinen Weiterbildung
  • Analyse der rechtlichen Rahmenbedingungen, inhaltlichen Ausrichtung, Trägerschaft und Formalisierung beider Felder
  • Untersuchung der Anwendung von Qualitätsmanagement in beruflicher und allgemeiner Weiterbildung
  • Diskussion über die Herausforderungen und Chancen von Qualitätsmanagement in der allgemeinen Erwachsenenbildung

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel befasst sich mit Vorbemerkungen zum Thema Qualitätsmanagement in der Erwachsenenbildung. Es zeigt die Bedeutung der Thematik im aktuellen Diskurs auf und stellt die Frage nach der Qualität in der Bildung. Die Arbeit stellt fest, dass die Debatte um Qualität in der Erwachsenenbildung verschiedene Dimensionen umfasst, von der gesellschaftlichen Ebene bis hin zur Ebene der Organisation und Interaktion zwischen den Akteuren.

Das zweite Kapitel geht auf verschiedene Definitionsansätze von Qualität in der Erwachsenenbildung ein. Es beleuchtet die Frage, was unter qualitativ hochwertiger Bildung zu verstehen ist und wie Qualität im Bereich der Bildung Erwachsener realisiert und durchgesetzt werden kann.

Das dritte Kapitel beschreibt die Eigenheiten beruflicher und allgemeiner Erwachsenenbildung. Es stellt fest, dass beide Felder in ihren rechtlichen Rahmenbedingungen, inhaltlichen Ausrichtungen, Trägerschaften und Formalisierungsgraden divergieren. Die Analyse zeigt erste Unterschiede auf, die die größere Affinität der beruflichen Weiterbildung zu Instrumenten des Qualitätsmanagements erklären könnten.

Das vierte Kapitel untersucht die Anwendung von Qualitätsmanagement in der beruflichen und allgemeinen Erwachsenenbildung. Es betrachtet kritische Stimmen zum Thema und diskutiert Einsatzmöglichkeiten von Qualitätsmanagementsystemen in der allgemeinen/soziokulturellen Bildung.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Qualitätsmanagement, Erwachsenenbildung, berufliche Weiterbildung, allgemeine Erwachsenenbildung, soziokulturelle Bildung, Qualitätssicherung, Qualitätsentwicklung, ökonomische Aspekte der Weiterbildung, pädagogische Standards, Kundenorientierung, Investition in das Humankapital, Fernunterrichtsschutzgesetz.

Ende der Leseprobe aus 32 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Qualitätsmanagement in der Erwachsenenbildung - Überlegungen zur Affinität von Mechanismen des Qualitätsmanagements in beruflicher und allgemeiner Erwachsenenbildung
Hochschule
Ruhr-Universität Bochum  (Erziehungswissenschaft)
Veranstaltung
Programmplanung in der EB
Note
1,7
Autor
B.A. Viola Schneider (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2005
Seiten
32
Katalognummer
V70935
ISBN (eBook)
9783638630580
ISBN (Buch)
9783638674799
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Qualitätsmanagement Erwachsenenbildung Affinität Mechanismen Qualitätsmanagements Erwachsenenbildung Programmplanung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
B.A. Viola Schneider (Autor:in), 2005, Qualitätsmanagement in der Erwachsenenbildung - Überlegungen zur Affinität von Mechanismen des Qualitätsmanagements in beruflicher und allgemeiner Erwachsenenbildung, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/70935
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  32  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum