Diese Arbeit untersucht anhand einer Situationsanalyse die Ursachen für den Rückgang der Boarderweek-Besucherzahlen. Dabei werden die Gründe speziell im Umfeld, Markt und Betrieb gesucht. Ziel der Arbeit ist die Erstellung eines Marketing-Konzeptes, welches KC Event gezielte Handlungsempfehlungen für die Realisation der elften Boarderweek geben kann.
Inhaltsverzeichnis
- EINLEITUNG
- Ziel und Fragestellung
- Aufbau und Methodik
- ENTWICKLUNG DES TRENDSPORTS
- Der Wandel des Sports
- Bergriffsdefinition Trendsportart
- Die Entwicklung des Snowboardens
- Darstellung von neuen Winter-Trendsportarten
- EVENT
- Entwicklung von Events
- Begriffsdefinitionen
- Event
- Marketing
- Event und Marketing
- Erscheinungsformen von Events
- Einteilung nach Größe
- Einteilung nach Inhalt
- Einteilung nach Anlässen
- Einteilung nach Zielgruppen
- Einordnung des Trendsportevent: Boarderweek
- DAS UNTERSUCHUNGSOBJEKT
- Das Unternehmen: Kölner Club Reisen GmbH/SFI
- Die Abteilung: KC Event
- Das Event: Boarderweek
- Die Event Location: Val Thorens
- ZWISCHENFAZIT
- EINFÜHRUNG IN DIE UNTERSUCHUNGSMETHODE
- Marketing-Management-Prozess
- Analysephase
- Umfeldanalyse
- Marktanalyse
- Betriebsanalyse
- Interpretation der Daten (strategische Analyse)
- Chancen-Risiken-Analyse
- Ressourcenanalyse
- SWOT-Analyse
- Konzeptionsphase
- Zielfestlegung
- Formulierung der Marketing-Strategie
- Festlegung der Marketing-Maßnahmen
- Bestimmung des Marketingbudgets
- ERSTELLUNG EINES MARKETING-KONZEPTES
- Analysephase
- Marktanalyse
- Marktbestimmung
- Nachfrage- oder Konsumentenanalyse
- Konkurrenz- oder Wettbewerbsanalyse
- Umfeldanalyse
- Mikro- und Makroumwelt
- Ökonomisches Umfeld/allgemeine gesellschaftliche Trends
- Sozio-kulturelles Umfeld
- Physisch-ökologisches Umfeld
- Technologisches Umfeld
- Chancen-Risiken-Analyse
- Betriebsanalyse
- Betriebsstruktur
- Erstellung eines Ressourcenprofils
- SWOT-Analyse
- Konzeptionsphase: Strategisches Marketing
- Zielfestlegung
- Formulierung der Marketing-Strategie
- Festlegung der Marketing-Maßnahmen
- Strategische Leistungspolitik
- Strategische Preispolitik
- Strategische Distributionspolitik
- Strategische Kommunikationspolitik
- Strategische Personalpolitik
- Bestimmung des Marketingbudgets
- FAZIT
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Diplomarbeit befasst sich mit der Entwicklung eines Marketing-Relaunch-Konzepts für das Trendsportevent Boarderweek in Val Thorens. Das Ziel der Arbeit ist es, die vorhandenen Marketingstrategien des Events zu analysieren, Schwachstellen aufzudecken und auf dieser Basis ein neues, zielgruppengerechtes Marketingkonzept zu entwickeln.
- Trendsportarten im Wandel
- Marketing von Events im Sportbereich
- Zielgruppenanalyse und -ansprache im Trendsportmarketing
- Entwicklung eines integrierten Marketingkonzepts
- Evaluierung und Erfolgsmessung von Marketingmaßnahmen
Zusammenfassung der Kapitel
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, in der die Zielsetzung und die Fragestellung der Arbeit definiert werden. Anschließend werden in Kapitel 2 die Entwicklung des Trendsports und die Bedeutung von Snowboarden als Trendsportart dargestellt. Kapitel 3 beschäftigt sich mit dem Thema Events im Allgemeinen und der Einordnung des Trendsportevents Boarderweek. In Kapitel 4 wird das Unternehmen Kölner Club Reisen GmbH/SFI sowie das Event Boarderweek und dessen Location in Val Thorens vorgestellt.
Kapitel 5 fasst die bisherigen Erkenntnisse zusammen und dient als Einleitung zur Beschreibung der Untersuchungsmethode. Kapitel 6 beleuchtet den Marketing-Management-Prozess und die einzelnen Phasen der Analyse, Interpretation und Konzeption. In Kapitel 7 wird schließlich ein detailliertes Marketing-Konzept für das Event Boarderweek erarbeitet, welches sich auf die Bereiche Marktanalyse, Umfeldanalyse, Betriebsanalyse und SWOT-Analyse stützt. Die Konzeptionsphase umfasst die Festlegung von Zielen, die Formulierung der Marketingstrategie, die Festlegung der Marketing-Maßnahmen und die Bestimmung des Marketingbudgets. Die Arbeit schließt mit einem Fazit, das die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammenfasst und die Relevanz der erarbeiteten Ergebnisse für die Praxis hervorhebt.
Schlüsselwörter
Marketing-Relaunch, Trendsportevent, Boarderweek, Val Thorens, Zielgruppenanalyse, Marketingkonzept, SWOT-Analyse, strategische Marketingmaßnahmen, Erfolgsmessung, Wintertourismus, Snowboarden.
- Arbeit zitieren
- Heike Burr (Autor:in), 2007, Marketing-Relaunch eines Trendsportevents am Beispiel der Boarderweek Val Thorens, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/70891