Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Geowissenschaften / Geographie - Meteorologie, Aeronomie, Klimatologie

Stadtklima und Maßnahmen zum Klimaschutz

Titel: Stadtklima und Maßnahmen zum Klimaschutz

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2003 , 17 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Alexander Kreth (Autor:in)

Geowissenschaften / Geographie - Meteorologie, Aeronomie, Klimatologie

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In den vergangenen zehn Jahren ist das Thema Umwelt- und Klimaschutz immer mehr in den Vordergrund des Interesses gerückt. Durch die globale Erwärmung der Welt liegt es nun an uns diesen Vorgang nicht weiter zu beschleunigen.
In der folgenden Arbeit geht es um das Thema Stadtklima und Maßnahmen zum Klimaschutz. Zuerst wird näher auf das Thema Stadtklima eingegangen. Im Kapitel 2 werden zuerst Definitionen genannt, bevor dann genauer auf Ursachen und Folgen des Stadtklimas näher Stellung genommen wird.
Im dritten Kapitel geht es um Möglichkeiten einerklimatologischen Stadtplanung. Die Stadt Münster hat sich seit Jahren auf den Bereich Altbausanierungen spezialisiert. Im letzten Kapitel werden zwei Beispiele für Altbausanierungen in Münster genauer beschrieben. Zudem werden aktuelle Baumaßnahmen genannt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Stadtklima
    • Definition
    • Ursachen und Folgen des Stadtklimas
  • Klimatologische Stadtplanung
  • Umweltplanungen der Stadt Münster
    • Beispiele für Umweltmaßnahmen der Stadt Münster: Altbausanierung „Heeredestraße 14“
    • Beispiele für Umweltmaßnahmen der Stadt Münster: Altbausanierung „Am Stadtgraben 30“
    • Aktuelle Projekte
  • Schlusswort

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Thema Stadtklima und den damit verbundenen Maßnahmen zum Klimaschutz. Sie soll ein tieferes Verständnis für die Ursachen und Folgen des Stadtklimas vermitteln und verschiedene Ansätze zur klimagerechten Stadtentwicklung aufzeigen.

  • Definition des Stadtklimas
  • Ursachen und Folgen des Stadtklimas, insbesondere der "Wärmeinsel"-Effekt
  • Möglichkeiten der klimatologischen Stadtplanung
  • Beispiele für Umweltmaßnahmen in Münster, insbesondere im Bereich der Altbausanierung
  • Aktuelle Projekte zur Verbesserung des Stadtklimas in Münster

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung

Diese Einleitung stellt die Relevanz des Themas Umwelt- und Klimaschutz in den Vordergrund und führt in das Thema Stadtklima und Maßnahmen zum Klimaschutz ein. Sie gibt einen Überblick über den Aufbau der Arbeit und die behandelten Themen.

2. Stadtklima

2.1 Definition

Dieses Kapitel präsentiert zwei verschiedene Definitionen des Begriffs Stadtklima von renommierten Autoren. Es beleuchtet die Auswirkungen der urbanen Bebauung auf das lokale Klima.

2.2 Ursachen und Folgen des Stadtklimas

Dieser Abschnitt analysiert die wesentlichen Faktoren, die die Bildung des Stadtklimas beeinflussen. Dabei werden insbesondere die Rolle der Bebauung und die damit verbundenen Auswirkungen auf Temperatur, Wind und Niederschlag erörtert.

3. Klimatologische Stadtplanung

Dieses Kapitel beleuchtet die Möglichkeiten und Ansätze der klimatologischen Stadtplanung, um negative Auswirkungen des Stadtklimas zu minimieren und nachhaltige Entwicklungen zu fördern.

4. Umweltplanungen der Stadt Münster

Dieses Kapitel widmet sich den Umweltmaßnahmen der Stadt Münster mit einem Schwerpunkt auf der Altbausanierung. Es beleuchtet konkrete Beispiele für erfolgreich umgesetzte Projekte.

Schlüsselwörter

Die Arbeit behandelt die Kernthemen Stadtklima, Klimaschutz, Altbausanierung, "Wärmeinsel"-Effekt, klimatologische Stadtplanung, Umweltmaßnahmen und nachhaltige Stadtentwicklung.

Ende der Leseprobe aus 17 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Stadtklima und Maßnahmen zum Klimaschutz
Hochschule
Universität Münster  (Geowissenschaften)
Veranstaltung
Stadtlandschaften
Note
2,0
Autor
Alexander Kreth (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2003
Seiten
17
Katalognummer
V70620
ISBN (eBook)
9783638618144
ISBN (Buch)
9783638874243
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Stadtklima Maßnahmen Klimaschutz Stadtlandschaften
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Alexander Kreth (Autor:in), 2003, Stadtklima und Maßnahmen zum Klimaschutz, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/70620
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  17  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum