Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Social Work

Das Berufsbild des Sozialarbeiters/ der Sozialarbeiterin

Title: Das Berufsbild des Sozialarbeiters/ der Sozialarbeiterin

Term Paper , 2007 , 15 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Sarah Giehring (Author)

Social Work

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Sozialarbeiter/ Sozialpädagogen sind unter sich ständig ändernden, widersprüchlichen und zum Teil wechselseitigen gesellschaftlichen Anforderungen tätig.
Institutioneller Druck und konfliktreiche zwischenmenschliche berufliche Beziehungen führen zu hohen Belastungen. Deshalb ist es unumgänglich, sich ständig fort- und weiterzubilden um immer mit und nach den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen, Technologien und der Gesetzgebung fachgerecht arbeiten zu können.
Diese kurze Abhandlung vermittelt einen guten Überblick über das Berufsbild der Sozialarbeit. Themen wie Arbeitsmethoden, Ziele, Tätigkeitsfelder und berufsethische Prinzipien werden angesprochen und erklärt. Somit bietet diese Arbeit eine bereichernde Arbeitsgrundlage um sich mit dieser Thematik auseinanderzusetzen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Allgemeine Grundlagen und Rahmenbedingungen
    • 1.1 Ausgangslage
    • 1.2 Ziele
    • 1.3 Aufgaben
    • 1.4 Funktionen
    • 1.5 Arbeitsmethoden
    • 1.6 Berufsethische Prinzipien
  • 2. Ausbildungsabschlüsse des Berufes/ Staatliche Anerkennung
  • 3. Tätigkeitsfelder des Berufes
  • 4. Literaturverzeichnis
  • Abbildungs- und Tabellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit beleuchtet das Berufsbild des Sozialarbeiters/der Sozialarbeiterin und analysiert die grundlegenden Rahmenbedingungen und Arbeitsbereiche. Sie setzt sich zum Ziel, ein umfassendes Verständnis des Berufes zu vermitteln, einschließlich seiner Ausgangslage, Ziele, Aufgaben, Funktionen und Arbeitsmethoden.

  • Die ganzheitliche Sicht des Menschen in seiner individuellen Eigenart und Entwicklung
  • Die soziale Arbeit als Instrument zur Bewältigung sozialer Probleme und zur Förderung von sozialer Gerechtigkeit
  • Die verschiedenen Aufgabenfelder der sozialen Arbeit, von der Präventionsarbeit bis hin zur Intervention in Krisensituationen
  • Die Funktionen der Sozialarbeit als Mediator, Kompensator, Protektor und Motivator
  • Die Methoden der sozialen Arbeit, die auf Ursachenanalyse, Diagnose und Beobachtung der gesellschaftlichen Bedingungen basieren

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1: Allgemeine Grundlagen und Rahmenbedingungen

Dieses Kapitel behandelt die Ausgangslage der sozialen Arbeit, die sich durch die ganzheitliche Sicht des Menschen auszeichnet. Es beleuchtet die Ziele, Aufgaben und Funktionen des Berufes, wobei der Schwerpunkt auf der Vermeidung und Bewältigung sozialer Probleme liegt. Weiterhin werden wichtige Arbeitsmethoden und die ethischen Prinzipien der sozialen Arbeit erläutert.

Kapitel 2: Ausbildungsabschlüsse des Berufes/ Staatliche Anerkennung

Dieses Kapitel befasst sich mit den notwendigen Qualifikationen und Ausbildungsabschlüssen für den Beruf des Sozialarbeiters/der Sozialarbeiterin. Es wird die staatliche Anerkennung sowie die verschiedenen Ausbildungswege beleuchtet.

Kapitel 3: Tätigkeitsfelder des Berufes

Dieses Kapitel bietet einen Überblick über die verschiedenen Tätigkeitsfelder der sozialen Arbeit. Es werden Praxisfelder wie der allgemeine oder kommunale Sozialdienst, die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien, die Arbeit mit älteren Menschen und die offene Sozialarbeit vorgestellt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die zentralen Konzepte der Sozialen Arbeit, darunter die ganzheitliche Sicht des Menschen, die Vermeidung und Bewältigung sozialer Probleme, soziale Gerechtigkeit, Präventionsarbeit, die verschiedenen Aufgabenfelder der sozialen Arbeit und die Bedeutung von ethischen Prinzipien im Beruf.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Das Berufsbild des Sozialarbeiters/ der Sozialarbeiterin
College
University of Lüneburg
Grade
2,3
Author
Sarah Giehring (Author)
Publication Year
2007
Pages
15
Catalog Number
V70582
ISBN (eBook)
9783638630092
ISBN (Book)
9783638769150
Language
German
Tags
Berufsbild Sozialarbeiters/ Sozialarbeiterin
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sarah Giehring (Author), 2007, Das Berufsbild des Sozialarbeiters/ der Sozialarbeiterin, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/70582
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint