Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Musik - Sonstiges

Erwachsene lernen Klavier mit Hilfe des Computers

Titel: Erwachsene lernen Klavier mit Hilfe des Computers

Magisterarbeit , 2006 , 90 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Peter Lissner (Autor:in)

Musik - Sonstiges

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Idee, meine Magisterarbeit über Lernsoftware für Klavier zu verfassen, kam mir in dem Augenblick, als ich im Urlaub in eine Spielhalle ging. Ich entdeckte eine große Menschentraube vor einem Spielautomaten, an dem man mit einem digitalen Schlagzeug den Rhythmus für bekannte Popsongs schlagen musste. An den Drums war ein Touchscreen montiert, mit dem man Navigationsaufgaben wahrnehmen konnte und der gleichzeitig als optische Führungshilfe für den Beat fungierte. Der richtige und zeitgenaue Einsatz der entsprechenden Schlagkomponenten wurde mit Hilfe einer Bildlaufleiste dargestellt, ähnlich dem Textfluss bei Karaoke. Da der Ansturm auf dieses Spiel ungeheuer groß war, kam ich nur äußerst selten in den Genuss, das Spiel auszuprobieren. Doch die wenigen Male machten mir so viel Spaß, dass ich ernsthaft mit dem Gedanken spielte, Schlagzeug zu lernen. Nachdem ich mich bei den umstehenden Jugendlichen umgehört hatte, erfuhr ich, dass die meisten Spieler täglich mehrere Stunden mit dieser Beschäftigung zubrachten und daher auch nahezu alle Level des Schlagzeugspiels bewältigen konnten. Viele von ihnen konnten sehr komplexe Rhythmen und Schlagkombinationen spielen und das alles, ohne eine einzige Unterrichtsstunde bei einem „echten“ Schlagzeuglehrer bekommen zu haben. (vgl. 8.3.3 Arcade-Spiele)

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Inhaltsverzeichnis
  • Vorwort
  • Kurzfassung
  • Abstract
  • Einleitung
  • Die Klavier- & Keyboardschule von eMedia
    • Beschreibung des Programms
    • Kapitelübersicht
      • Einführung (i-x)
      • Kapitel I (1-30)
      • Kapitel II (31-62)
      • Kapitel III (64-87)
      • Kapitel IV (88-108)
      • Kapitel V (109-131)
      • Kapitel VI (132-160)
      • Kapitel VII (161-190)
      • Kapitel VIII (191-212)
      • Kapitel IX (213-232)
      • Kapitel X (233-261)
      • Kapitel XI (262-293)
      • Kapitel XII (294-313)
    • Gesamtbetrachtung
      • Bewertung der eMedia Klavier- & Keyboardschule
        • Positive Aspekte der eMedia Software-Schule
        • Negative Aspekte der eMedia Software-Schule
        • Ungenaue Bewertungen aus der Fachliteratur
        • Erfahrungsbericht
      • Vergleichende Betrachtung von eMedia mit instrumentalpädagogischen Lernfelder und traditionellen Schulen
        • Tabellarische Auswertung der Betrachtung
        • Ergebnisse der Betrachtung
        • Vorteile der Software-Schule gegenüber traditionellen Schulen
    • Die Rolle des menschlichen Lehrers
      • Contra menschlicher Lehrer - Pro Softwareschule
      • Pro menschlicher Lehrer – Contra Software-Schule
      • Fazit des Vergleichs: Software-Schule – menschlicher Lehrer
      • Die Software-Schule als Simulation eines menschlichen Lehrers
      • Die Software-Schule als didaktisches Material für menschliche Lehrer
    • Weitere Software-Schulen auf CD-ROM
    • Internetbasierte Lernangebote für Klavier
      • Internet-Klavierschulen
      • Plattformen, die Klavierlehrer zum Unterrichten nutzen können
      • Online-basiertes Musiklernen
    • Intelligente Instrumente
      • Roland (HPI)
      • Casio (CELVIANO - AL-100R)
      • Kawai CN 4
      • Yamaha Tasteninstrumente
        • Yamaha-Online
          • Internet Direct Connection (IDC)
          • Digital Music Notebook(DMN)
    • Einordnung der elektronischen Angebote zum Klavierlernen in den Bereich „computerunterstütztes Lernen (CUL)“
      • Typisierung von Musikprogrammen
      • Einordnung in E-Learning allgemein
      • Exkursion Musikspiele
        • PC-Spiele
        • Konsolen-Spiele
        • Arcade-Spiele
    • Zusammenfassung und Schluss
    • Literaturverzeichnis
    • Abbildungsverzeichnis
    • Tabellenverzeichnis

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Diese Magisterarbeit untersucht die Möglichkeiten und Herausforderungen des Klavierlernens mit Hilfe von Computersoftware. Ziel ist es, die Vorteile und Nachteile von Software-Schulen im Vergleich zu traditionellen Klavierunterricht aufzuzeigen und die Rolle des menschlichen Lehrers in diesem Kontext zu beleuchten.

    • Bewertung der eMedia Klavier- & Keyboardschule
    • Vergleich von Software-Schulen mit traditionellen Unterrichtsmethoden
    • Die Rolle des menschlichen Lehrers im Kontext des Software-gestützten Lernens
    • Einordnung von Klavierlern-Software in den Bereich des computerunterstützten Lernens (CUL)
    • Analyse von Online- und Offline-Lernangeboten für Klavier

    Zusammenfassung der Kapitel

    • Die Einleitung stellt das Thema der Arbeit vor und erläutert die Relevanz des Klavierlernens mit Hilfe von Software.
    • Kapitel 2 analysiert die eMedia Klavier- & Keyboardschule, beschreibt ihre Funktionsweise und untersucht ihre Vor- und Nachteile.
    • Kapitel 3 vergleicht die eMedia Software-Schule mit traditionellen Klavierunterrichtsmethoden und zeigt die jeweiligen Vorteile und Nachteile auf.
    • Kapitel 4 beleuchtet die Rolle des menschlichen Lehrers im Kontext des Software-gestützten Lernens und untersucht die Frage, ob Software den Lehrer ersetzen oder ergänzen kann.
    • Kapitel 5 stellt weitere Software-Schulen auf CD-ROM vor und beschreibt ihre Funktionsweise.
    • Kapitel 6 untersucht verschiedene Internetbasierte Lernangebote für Klavier, darunter Online-Klavierschulen, Plattformen für Klavierlehrer und Online-basiertes Musiklernen.
    • Kapitel 7 analysiert die Funktionsweise intelligenter Klaviere verschiedener Hersteller, wie Roland, Casio, Kawai und Yamaha.
    • Kapitel 8 ordnet die elektronischen Angebote zum Klavierlernen in den Bereich des computerunterstützten Lernens (CUL) ein und analysiert verschiedene Arten von Musikprogrammen und ihre Einordnung in E-Learning.

    Schlüsselwörter

    Diese Arbeit befasst sich mit den Themen Klavierunterricht, Software-Schule, E-Learning, computerunterstütztes Lernen (CUL), Online-Lernangebote, intelligente Instrumente, und die Rolle des menschlichen Lehrers in der Musikpädagogik.

Ende der Leseprobe aus 90 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Erwachsene lernen Klavier mit Hilfe des Computers
Hochschule
Otto-Friedrich-Universität Bamberg  (Fachbereich Musikpädagogik)
Note
1,7
Autor
Peter Lissner (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2006
Seiten
90
Katalognummer
V70494
ISBN (eBook)
9783638616331
ISBN (Buch)
9783640257171
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Erwachsene Klavier Hilfe Computers
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Peter Lissner (Autor:in), 2006, Erwachsene lernen Klavier mit Hilfe des Computers, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/70494
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  90  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum