Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Schulpädagogik

Gewalt und Gewaltprävention in der Grundschule. Das Präventionsprogramm "Lubo aus dem All! 1. und 2. Klasse"

Titel: Gewalt und Gewaltprävention in der Grundschule. Das Präventionsprogramm "Lubo aus dem All! 1. und 2. Klasse"

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2019 , 14 Seiten , Note: 1,5

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Pädagogik - Schulpädagogik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Ziel der vorliegenden Arbeit ist es zunächst die Begriffe „Gewalt“ und „Aggression“ zu definieren und einen Überblick über das Thema Gewalt in der Schule zu geben. In einem nächsten Schritt sollen die Ursachen und Einflussfaktoren von Gewalt bei Kindern und Jugendlichen näher beleuchtet werden. Ein Exkurs zum Thema „Emotionale Entwicklung im Grundschulalter“ erklärt, warum Präventionsmaßnahmen und -programme im Grundschulalter sinnvoll sind. Neben einer Definition von Prävention und dem Anschneiden verschiedener Maßnahmen wird ein besonderes Augenmerk auf das Präventionsprogramm „Lubo aus dem All! 1. Und 2. Klasse gelegt“. In einem letzten Schritt wird ein kritisches Fazit gezogen.

Aggressives Verhalten in Schulen ist für viele Lehrer und Lehrerinnen mittlerweile zu einer alltäglichen Belastung geworden. Laut Roland Bertet und Gustav Keller (2011) findet sich antisoziales Schülerverhalten in jeder Epoche der Schulgeschichte. Das Thema „Gewalt an Schulen“ gewann Anfang der 1990er Jahre besonderes mediales, gesellschaftliches und politisches Interesse als schulische Gewaltvorfälle von den Medien stark diskutiert wurden und so in den Blick der Öffentlichkeit rückten. Als Folge etablierte sich das Fachgebiet der schulbezogenen Gewaltforschung. Ziel dieser Forschung ist es fundierte Daten zu Ursachen, zum Ausmaß und zum Erscheinungsbild von Gewalt an Schulen zu liefern. Amokläufe und schwere Gewalttaten in der Schule zeigen die Dringlichkeit eines wirkungsvolles Gewaltpräventionskonzeptes. „Mit einer Prävention möchte man einer Intervention zuvorkommen“ (Merkle &Schröder, 2014). Prävention versucht zu verhindern, was noch nicht eingetreten ist. Ziel der Prävention ist es Schüler und Schülerinnen frühzeitig so zu stützen, dass gewalttätige Mittel zur Konfliktaustragung unnötig werden. Laut Merkle &Schröder werden hierbei „die bürgerlichen Normen bzw. die Normen der gesellschaftlich dominanten Schicht zum Maßstab nach dem „abweichendes Verhalten“ eingestuft wird“ (2014).

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. EINLEITUNG
  • 2. DEFINITION DER BEGRIFFE GEWALT/AGGRESSION
  • 3. GEWALT IN DER SCHULE
  • 4. FAKTOREN UND URSACHEN VON GEWALT IM KINDES-/JUGENDALTER
  • 5. EMOTIONALE ENTWICKLUNG IM GRUNDSCHULALTER
  • 6. PRÄVENTION
    • 6.1 DAS PRÄVENTIONSPROGRAMM „,LUBO AUS DEM ALL! – 1. Und 2. Klasse“
  • 7. FAZIT
  • 8. LITERATURVERZEICHNIS

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Thema Gewalt in der Grundschule und untersucht das Präventionsprogramm „Lubo aus dem All! 1. Und 2. Klasse“ als ein mögliches Mittel zur Verhinderung von gewalttätigem Verhalten im Grundschulalter. Sie analysiert verschiedene Facetten von Gewalt und Aggression, beleuchtet Ursachen und Einflussfaktoren von Gewalt bei Kindern und Jugendlichen sowie die Bedeutung der emotionalen Entwicklung im Grundschulalter im Kontext von Prävention.

  • Definition von Gewalt und Aggression
  • Ursachen und Faktoren von Gewalt im Kindes- und Jugendalter
  • Emotionale Entwicklung im Grundschulalter
  • Prävention von Gewalt in der Schule
  • Das Präventionsprogramm „Lubo aus dem All! 1. Und 2. Klasse“

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema Gewalt an Schulen ein, beleuchtet die zunehmende Relevanz des Themas in den letzten Jahrzehnten und stellt die Bedeutung von Präventionsprogrammen heraus. Kapitel 2 widmet sich der Definition der Begriffe „Gewalt“ und „Aggression“. Es werden verschiedene Erscheinungsformen von Aggressionen erläutert und die Unterschiede zwischen Aggression und Gewalt deutlich gemacht.

Kapitel 3 bietet einen Überblick über verschiedene Formen von Gewalt in der Schule, darunter physische und psychische Gewalt sowie Mobbing. Es werden verschiedene Gruppen von Schülern und Schülerinnen mit erhöhtem Risiko für Gewaltbereitschaft analysiert und die Besonderheiten von Gewalt in der Grundschule hervorgehoben.

Kapitel 4 befasst sich mit den Faktoren und Ursachen von Gewalt im Kindes- und Jugendalter. Es werden verschiedene Faktoren wie Familienstruktur, soziale Umgebung und individuelle Faktoren beleuchtet, die zu aggressivem Verhalten beitragen können.

Kapitel 5 legt den Fokus auf die emotionale Entwicklung im Grundschulalter und erklärt, warum Präventionsmaßnahmen in dieser Phase besonders sinnvoll sind. Es werden die Bedeutung von emotionaler Kompetenz und die Notwendigkeit von Förderung in diesem Bereich hervorgehoben.

Schlüsselwörter

Die vorliegenden Hausarbeit beschäftigt sich mit den Themen Gewalt, Aggression, Prävention, Grundschule, emotional-soziale Entwicklung und dem Präventionsprogramm „Lubo aus dem All!“. Im Zentrum stehen die Ursachen und Faktoren von Gewalt im Kindes- und Jugendalter sowie die Bedeutung von frühzeitigen Präventionsmaßnahmen im Grundschulalter.

Ende der Leseprobe aus 14 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Gewalt und Gewaltprävention in der Grundschule. Das Präventionsprogramm "Lubo aus dem All! 1. und 2. Klasse"
Hochschule
Pädagogische Hochschule Heidelberg  (Institut für Erziehungswissenschaften)
Veranstaltung
Gewalt und Aggressionen
Note
1,5
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2019
Seiten
14
Katalognummer
V704590
ISBN (eBook)
9783346188434
ISBN (Buch)
9783346188441
Sprache
Deutsch
Schlagworte
gewalt Gewaltprävention Prävention Grunschule Lubo Lubo aus dem All Intervention Resilienz Aggression Erziehungswissenschaft
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2019, Gewalt und Gewaltprävention in der Grundschule. Das Präventionsprogramm "Lubo aus dem All! 1. und 2. Klasse", München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/704590
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  14  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum