Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Business economics - Supply, Production, Logistics

Optimierung der Lagerhaltungskosten. C-Teile Management auf KANBAN-Basis

Title: Optimierung der Lagerhaltungskosten. C-Teile Management auf KANBAN-Basis

Term Paper , 2017 , 14 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Nicole Gall (Author)

Business economics - Supply, Production, Logistics

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ziel der Arbeit ist es, das C-Teile-Management auf Kanban-Basis zu erläutern und die daraus resultierenden Vorteile, die ein Unternehmen erwarten kann, herauszuarbeiten. Dafür wird zunächst der Begriff C-Teile und Kanban grob erklärt, um in Anschluss die Funktionsweise und den Ablauf der Kanban Methode in Bezug zu C-Teilen darzulegen. Zuletzt wird die Arbeit durch ein Fazit abgerundet.

Da auf den nationalen und internationalen Märkten ein immer stärker werdender Konkurrenzdruck herrscht, sind die Unternehmen gezwungen, sich immer mehr mit höherer Produktivität, Flexibilität und Rentabilität zu beweisen. Darunter auch der Kostenfaktor Lagerwirtschaft, die durch hohe Summen, stark ins Gewicht fallen können. Daher muss sich das moderne Unternehmen eine optimale Lagerwirtschaft als Ziel setzen. Bei der Strukturierung des Materials in der Lagerhaltung kann es sich um verschiedene Güter handeln, die in A, B oder C Güter unterteilt werden. Die C-Teile haben zwar einen geringen Nutzwert, müssen jedoch in teilweise großen Mengen verfügbar sein, weshalb sie für das Endprodukt unverzichtbar sind.

Es wurden viele Methoden zur Optimierung von Lagerhaltungskosten erstellt, darunter auch die Kanban. Die Managementmethode Kanban lässt sich in Groß- oder Kleinunternehmen auf vielen verschiedenen Ebenen anwenden, darunter Ebenen einzelner Teams bis hin zu strategischen Businessinitiativen. Ziel dieser Methode sind Senkungen der Kosten und Steigerungen der Produktivität.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einführung in das Thema
  • 2. C-Teile
    • 2.1 ABC-Analyse
    • 2.2 C-Teile
  • 3. KANBAN
    • 3.1 Prinzip
    • 3.2 Voraussetzung und Regeln
  • 4. C-Teile-Management auf KANBAN-Basis
    • 4.1 Warum sich C-Teile für Kanban eignen
    • 4.2 Vorteile für Unternehmen
  • 5. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem C-Teile-Management auf Kanban-Basis und untersucht die Vorteile, die diese Methode für Unternehmen bietet. Sie erläutert zunächst die Grundlagen von C-Teilen und der Kanban-Methode, um anschließend die Funktionsweise und den Ablauf des C-Teile-Managements auf Kanban-Basis darzulegen.

  • Die Bedeutung von C-Teilen im Lagermanagement
  • Die Funktionsweise der Kanban-Methode
  • Die Anwendung der Kanban-Methode im C-Teile-Management
  • Die Vorteile von C-Teile-Management auf Kanban-Basis für Unternehmen
  • Die Herausforderungen und Chancen des C-Teile-Managements auf Kanban-Basis

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel liefert eine Einführung in die Thematik des C-Teile-Managements auf Kanban-Basis. Es erklärt die Herausforderungen, denen sich Unternehmen im Hinblick auf Lagerhaltung und Kostenoptimierung stellen müssen. Das zweite Kapitel definiert die C-Teile und stellt die ABC-Analyse als Methode zur Klassifizierung von Materialien vor. Das dritte Kapitel behandelt das Prinzip und die Voraussetzungen der Kanban-Methode. Schließlich erläutert das vierte Kapitel die Anwendung des Kanban-Systems im C-Teile-Management und beschreibt die daraus resultierenden Vorteile für Unternehmen.

Schlüsselwörter

C-Teile, Kanban, ABC-Analyse, Lagermanagement, Kostenoptimierung, Produktivität, Flexibilität, Rentabilität, Supply Chain Management, Lean Production, Just-in-Time.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Optimierung der Lagerhaltungskosten. C-Teile Management auf KANBAN-Basis
College
AKAD University of Applied Sciences Stuttgart
Grade
2,0
Author
Nicole Gall (Author)
Publication Year
2017
Pages
14
Catalog Number
V704086
ISBN (eBook)
9783346183606
ISBN (Book)
9783346183613
Language
German
Tags
kanban Produktion Materialmanagement
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Nicole Gall (Author), 2017, Optimierung der Lagerhaltungskosten. C-Teile Management auf KANBAN-Basis, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/704086
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint