Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Speech Science / Linguistics

Erp-Projekt - Sprachverhalten in ländlichen Gemeinden

Title: Erp-Projekt - Sprachverhalten in ländlichen Gemeinden

Presentation (Elaboration) , 2006 , 8 Pages , Grade: 2

Autor:in: Valerie Wittenbeck (Author)

Speech Science / Linguistics

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Erp-Projekt untersuchte Veränderung der Sprache unter dem Einfluss der Industialisierung und Urbanisierung. In dessen Rahmen wurden sprachliche Veränderungsprozesse bei Berufspendlern sowie Sprechern, die ihren Heimatort nicht verlassen, untersucht.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Rahmenbedingungen
    • 2.1 Untersuchungsort Erp
    • 2.2 Festlegung der Methoden
    • 2.3 Auswahl der Untersuchungspersonen
  • 3. Ergebnisse der Untersuchung
  • 4. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Ausarbeitung behandelt die sprachsoziologische Felduntersuchung „Sprachverhalten in ländlichen Gemeinden. Das Erp-Projekt.“ Sie untersucht die Veränderungen des Sprachverhaltens im Kontext der Industrialisierung und Urbanisierung, wobei die Kritik an der Bernsteinschen Sprachbarrierenthese als Ausgangspunkt dient.

  • Sprachverhalten in ländlichen Gemeinden
  • Einfluss von Industrialisierung und Urbanisierung auf das Sprachverhalten
  • Kritik an der Bernsteinschen Sprachbarrierenthese
  • Methoden der sprachsoziologischen Feldforschung
  • Untersuchung des Sprachverhaltens im Raum Erp/Erftstadt

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung

Das Erp-Projekt untersucht den Einfluss von Industrialisierung und Urbanisierung auf das Sprachverhalten in ländlichen Gemeinden. Die Kritik an der Bernsteinschen Sprachbarrierenthese, die eine kommunikative Barriere aufgrund unterschiedlichen Sprachgebrauchs in verschiedenen sozialen Schichten postuliert, bildet den Ausgangspunkt der Untersuchung.

2. Rahmenbedingungen

2.1 Untersuchungsort Erp

Die rheinische Gemeinde Erp/Erftstadt wurde als Untersuchungsort ausgewählt, da sie von der Industrialisierung und Urbanisierung betroffen ist und somit Veränderungen im Sprachverhalten zu beobachten sind. Der Ortsdialekt von Erp gehört zum mittelribuarischen Raum und wird als „Erper-Platt“ bezeichnet.

2.2 Festlegung der Methoden

Die Untersuchungsgruppe entschied sich für persönliche Interviews mit einem standardisierten Fragebogen, der neben demographischen Daten auch Fragen zum Sprachverhalten und zur Spracheinstellung beinhaltet. Die Sprachdatenerhebung erfolgte in drei Teilen, um unterschiedliche Sprachformen, wie die „Normalsprachlage“ und den „careful style“, zu erfassen.

2.3 Auswahl der Untersuchungspersonen

Die Grundgesamtheit der Gewährspersonen wurden auf männliche Berufstätige zwischen 21 und 65 Jahren begrenzt. Die Forscher gingen davon aus, dass der Beruf einen wichtigen Faktor für das soziale Verhalten und somit das Sprachverhalten darstellt. Frauen wurden in der Sprachdatenerhebung nicht weiter berücksichtigt.

Schlüsselwörter

Sprachverhalten, ländliche Gemeinden, Industrialisierung, Urbanisierung, Sprachbarrierenthese, Bernstein, Soziolinguistik, Erp, Erftstadt, mittelribuarischer Raum, Erper-Platt, Interviewmethode, Sprachdatenerhebung, Normalsprachlage, careful style.

Excerpt out of 8 pages  - scroll top

Details

Title
Erp-Projekt - Sprachverhalten in ländlichen Gemeinden
College
Justus-Liebig-University Giessen  (Institut für Sprachwissenschaft)
Grade
2
Author
Valerie Wittenbeck (Author)
Publication Year
2006
Pages
8
Catalog Number
V70250
ISBN (eBook)
9783638625029
Language
German
Tags
Erp-Projekt Sprachverhalten Gemeinden
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Valerie Wittenbeck (Author), 2006, Erp-Projekt - Sprachverhalten in ländlichen Gemeinden, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/70250
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  8  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint