Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Germanistik - Neuere Deutsche Literatur

Eine Analyse und Interpretation des Gedichtes Satzbau von Gottfried Benn

Titel: Eine Analyse und Interpretation  des Gedichtes Satzbau von Gottfried Benn

Essay , 2006 , 8 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Kerstin Steinert (Autor:in)

Germanistik - Neuere Deutsche Literatur

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Das Gedicht Satzbau von Gottfried Benn wurde im Jahre 1950 veröffentlicht. Das Gedicht steht im ersten Moment nicht in der Tradition der expressionistischen Literatur/Lyrik, die sich in den meisten Fällen mit Krieg, Großstadt, Zerfall, Verlust, Angst, Ich-Verlust und Apokalypse befasst. Der sehr nüchterne und sprachwissenschaftliche Titel Satzbau erweckt den Eindruck einer wissenschaftlichen formalen Arbeit, dessen Aufgabe und Inhalt die Abgrenzung der Semantik gegenüber der Syntax (also der allgemeinen Satzstruktur) ist. So scheint Benn die Form wichtiger zu sein als der Inhalt. Denn die Form ergibt den Inhalt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Allgemeine Beobachtungen
  • Das Gedicht
    • Worum geht es?
    • Worum es nicht geht!
  • Die Metapher eines gespiegelten und direkten Mädchen für Ferdinand Saussure
  • Kunst als Macht
  • Wirklich unbeantwortbar?
  • Urvater Goethe

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Analyse und Interpretation des Gedichtes "Satzbau" von Gottfried Benn beleuchtet die Frage nach der Bedeutung von Form und Inhalt in der Lyrik. Im Zentrum der Betrachtung steht die Frage nach dem Satzbau und seiner Funktion als Ausdruck künstlerischer Gestaltung. Der Text untersucht, wie Benn die traditionelle Thematik der Literatur in Frage stellt und den Fokus auf die sprachliche Form lenkt.

  • Die Bedeutung des Satzbaus in der Lyrik
  • Die Abkehr von traditionellen lyrischen Themen
  • Die Beziehung zwischen Form und Inhalt
  • Die Rolle der Metapher in der Interpretation von "Satzbau"
  • Die Frage nach dem künstlerischen Ausdruck

Zusammenfassung der Kapitel

Allgemeine Beobachtungen

Der Text beginnt mit allgemeinen Beobachtungen zum Gedicht "Satzbau", die auf die Form und den Stil des Gedichtes eingehen. Der Fokus liegt auf der ungewöhnlichen Titelwahl und der Abweichung von traditionellen lyrischen Mustern. Das Gedicht besteht aus vier Strophen mit variierender Versanzahl und zeigt einen trockenen, nüchternen Schreibstil, der eher an einen Essay erinnert.

Das Gedicht

In diesem Abschnitt wird die Thematik des Gedichts erörtert. Benn stellt die Frage nach dem Satzbau und seiner Bedeutung für den Ausdruck künstlerischer Gestaltung in den Vordergrund. Es wird deutlich, dass Benn sich von traditionellen lyrischen Themen absetzt und den Fokus auf die sprachliche Form lenkt.

Die Metapher eines gespiegelten und direkten Mädchen für Ferdinand Saussure

Die Metapher des "Mädchens" im Gedicht wird als Ausdruck künstlerischer Gestaltung verstanden. Die Frage nach dem "Reimen" und dem "Zeichnen" wird mit der Frage nach dem Satzbau in Verbindung gebracht, wobei "Zeichnen" als Metapher für den Akt des Schaffens und der Formgebung fungiert.

Ende der Leseprobe aus 8 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Eine Analyse und Interpretation des Gedichtes Satzbau von Gottfried Benn
Hochschule
Universität Konstanz
Note
1,0
Autor
Kerstin Steinert (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2006
Seiten
8
Katalognummer
V70086
ISBN (eBook)
9783638624206
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Eine Analyse Interpretation Gedichtes Satzbau Gottfried Benn
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Kerstin Steinert (Autor:in), 2006, Eine Analyse und Interpretation des Gedichtes Satzbau von Gottfried Benn, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/70086
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  8  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum