Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte

Konservative Revolution in Zeiten des Nationalsozialismus am Beispiel Hans Freyers Revolution von rechts

Titel: Konservative Revolution in Zeiten des Nationalsozialismus am Beispiel Hans Freyers Revolution von rechts

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2003 , 23 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Diplom Politikwissenschaftlerin Nicole Haak (Autor:in)

Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

1 Einleitung

Im Mittelpunkt dieser Seminararbeit steht Hans Freyers 1931 verfasste Programmschrift „Revolution von rechts“. Sie soll einen Einblick in seine Überlegungen bezüglich des technokratischen Konservatismus vermitteln. Ein weiteres Anliegen dieser Arbeit ist es, die Verbindung zwischen Freyers politischer Abhandlung und der Konservativen Revolution aufzuzeigen. Welche Aspekte nimmt er dabei in seine Arbeit auf? Hier wird insbesondere das Verhältnis zur technischen Zivilisation eine übergeordnete Rolle spielen.
Der zweite Abschnitt dieser Arbeit beschäftigt sich mit den Kernpunkten Hans Freyers Biographie. Grund hierfür bilden Bewertungen wie: „[…] Soziologen wie Hans Freyer, dessen theoretische Erkenntnismotive sich von Anbeginn aus den antimodernistischen Protestgehalten einer spezifisch mittelständisch profilierten Jugendbewegung speisten, und der insofern auch mit der modernen kapitalistischen Industriegesellschaft zerfallen zu sein schien.“(1) und „[…] Freyer gehört zu den Repräsentanten eines soziologischen Denkens, welches sich an der Veränderungsbedürftigkeit der gesellschaftlichen Lebenszusammenhänge entzündet und doch das Bestehende um der Ordnung willen letztlich nicht überschreiten wagt.“(2)
Darauf folgend werden zentrale Begriffe wie Konservatismus, Konservative Revolution und das so genannte konservative Wertesystem erläutert. Außerdem sollen Fragen wie: „Wann entsteht Konservatismus? und „Hat die Konservative Revolution stattgefunden?“ kurz beantwortet werden. Ferner werden die historischen Hintergründe der 20er und 30er Jahre sowie die Verbindung zwischen Nationalsozialismus und Konservativer Revolution aufgezeigt.
Im vierten Kapitel soll Freyers Schrift „Revolution von rechts“ streckenweise analysiert, seine Hauptthesen zusammengetragen sowie zentrale Begriffe näher beleuchtet und in einen breiteren sozial- und geschichtsphilosophischen Rahmen eingebettet werden. Soweit dies durch den vorhergehenden Punkt nicht ausführlich geschehen ist.
Abschluss dieser Seminararbeit bildet ein zusammenfassendes Resümee.
[...]
______
1 Remmers, Hartmut, Hans Freyer: Heros und Industriegesellschaft. Studien zur Sozialphilosophie, Opladen 1994, S. 1.
2 Ebenda, S. 2.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Biographische Kernpunkte Hans Freyer
  • Konservative Revolution und Nationalsozialismus
  • Freyers „Revolution von rechts“
  • Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit analysiert Hans Freyers Werk „Revolution von rechts“ (1931) und beleuchtet die Verbindungen zwischen Freyers politischer Abhandlung und der Konservativen Revolution. Die Arbeit untersucht, welche Aspekte der Konservativen Revolution Freyer in seine Überlegungen zum technokratischen Konservatismus aufnimmt, mit besonderem Fokus auf das Verhältnis zur technischen Zivilisation.

  • Biographische Hintergründe Hans Freyers
  • Das Verhältnis von Konservativem Denken und Nationalsozialismus
  • Konzepte der Konservativen Revolution und des Technokratischen Konservatismus
  • Analyse von Freyers „Revolution von rechts“
  • Die Rolle der Technik und der technischen Zivilisation in Freyers Denken

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt Hans Freyers Schrift „Revolution von rechts“ (1931) als zentrales Thema der Arbeit vor und erläutert die Zielsetzung, nämlich einen Einblick in Freyers Überlegungen zum technokratischen Konservatismus zu ermöglichen. Dabei wird insbesondere die Verbindung zwischen Freyers politischer Abhandlung und der Konservativen Revolution untersucht.

Biographische Kernpunkte Hans Freyer

Dieser Abschnitt beleuchtet zentrale Aspekte von Freyers Biographie, insbesondere seinen Hintergrund in der deutschen Jugendbewegung, seine Auseinandersetzung mit dem Historismus und Relativismus, und seine Orientierung an der deutschen Kulturtradition im Kontext des Ersten Weltkriegs. Es werden zudem die Einflüsse der sich verändernden Gesellschaft und der beschleunigten Industrialisierung auf Freyers Denken dargestellt.

Konservative Revolution und Nationalsozialismus

Dieser Abschnitt definiert zentrale Begriffe wie Konservatismus, Konservative Revolution und das konservative Wertesystem. Er untersucht die historischen Hintergründe der 20er und 30er Jahre sowie die Verbindung zwischen Nationalsozialismus und Konservativer Revolution.

Freyers „Revolution von rechts“

Dieses Kapitel analysiert Freyers „Revolution von rechts“ und beleuchtet die zentralen Thesen sowie Begriffe der Schrift. Es eingebettet in einen breiteren sozial- und geschichtsphilosophischen Rahmen.

Schlüsselwörter

Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Hans Freyer, Konservative Revolution, technokratischer Konservatismus, „Revolution von rechts“, deutsche Kulturtradition, technische Zivilisation, Jugendbewegung, Historismus, Relativismus, Nationalsozialismus, erste und zweite Generation des Konservatismus.

Ende der Leseprobe aus 23 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Konservative Revolution in Zeiten des Nationalsozialismus am Beispiel Hans Freyers Revolution von rechts
Hochschule
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg  (Institut für Politikwissenschaft)
Veranstaltung
Deutscher Konservatismus im 19. und 20. Jahrhundert
Note
1,7
Autor
Diplom Politikwissenschaftlerin Nicole Haak (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2003
Seiten
23
Katalognummer
V69980
ISBN (eBook)
9783638608152
ISBN (Buch)
9783640918171
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Konservative Revolution Zeiten Nationalsozialismus Beispiel Hans Freyers Revolution Deutscher Konservatismus Jahrhundert
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Diplom Politikwissenschaftlerin Nicole Haak (Autor:in), 2003, Konservative Revolution in Zeiten des Nationalsozialismus am Beispiel Hans Freyers Revolution von rechts, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/69980
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  23  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum