Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › History of Germany - Postwar Period, Cold War

Die Wahlergebnisse der Aera Adenauer - Zeichen uneingeschränkter Zustimmung?

Title: Die Wahlergebnisse der Aera Adenauer - Zeichen uneingeschränkter Zustimmung?

Term Paper (Advanced seminar) , 2005 , 32 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Matthias Schönfeld (Author)

History of Germany - Postwar Period, Cold War

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Matthias Schönfeld:
Sind Wahlergebnisse ein Spiegel der Wünsche und Ziele der Bevölkerung? Sind die Ziele der Bevölkerung mit denen der gewählten Politiker gleichzusetzen? Diese Fragen sind nicht neu, sie schwangen schon bei den ersten Wahlen mit und werde es auch weiterhin.
Der vorliegende Text beschäftigt sich mit diesen Fragen auf der Grundlage der jungen Bundesrepublik Deutschland. Dabei werden die Fragen konkretisiert: Waren die zunehmenden Wahlerfolge der CDU/CSU wirklich ein Zeichen dafür, dass die Bevölkerung hinter den Ziele und Meinungen Adenauers stand? Wenn die Antwort auf diese Frage mit einem Nein beantwortet werden muss, so ergibt sich daraus eine andere Frage: Wie lassen sich die Abweichungen erklären? Oder genauer: Warum wählten die Bürger eine Partei, welche Interessen vertrat, die denen der Wähler widersprach? Wie der Titel der Arbeit verrät, werden diese Fragen lediglich anhand der ersten vier Bundestagswahlen in der Bundesrepublik Deutschland behandelt. Dabei werden die ersten beiden Wahlen zusammen betrachtet, da sie politisch eng miteinander verbunden waren und nur schwer voneinander zu trennen wären. Die Wahlergebnisse von 1957 und 1961 werden dann gesondert untersucht.
Um einen zweiten Zugang zu den Daten zu erlangen, werden neben den Wahlergebnissen auch die Koalitionsbildungen mit in die Untersuchung eingebunden. Eine dritte Variable der Untersuchung bilden die Meinungsumfragen der Zeit, welche auch einen Gegenpol zu den Wahlergebnissen darstellen. Da die Meinungsumfragen im Normalfall nicht mit politischen Konsequenzen im Sinne einer Wahl verbunden sind, ermöglichen sie bei der Beantwortung eine größere Freiheit als bei einer politische Wahl.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Inhaltlich - methodische Vorüberlegung
  • Die Bundestagswahlen
    • Die Bundestagswahlen von 1949 und 1953
      • Der politische Hintergrund
      • Die Zahlen
    • Die Bundestagswahl von 1957
      • Der politische Hintergrund
      • Die Zahlen
    • Die Bundestagswahl von 1961
      • Der politische Hintergrund
      • Die Zahlen
  • Meinungsumfragen
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit untersucht den Zusammenhang zwischen der Politik Konrad Adenauers, den Wahlergebnissen seiner Ära und den damaligen Meinungsumfragen. Der Fokus liegt darauf zu analysieren, ob Adenauer seine Politikvorstellungen trotz eines möglichen Widerstands in der Bevölkerung durchsetzte oder ob seine Entscheidungen mit den Wünschen der Wähler übereinstimmten.

  • Analyse der Bundestagswahlen von 1949-1961, insbesondere der politischen Hintergründe und der Ergebnisse.
  • Bewertung der Rolle von Meinungsumfragen im Kontext der Adenauer-Ära und deren Aussagekraft bezüglich der öffentlichen Meinung.
  • Untersuchung der Themenbereiche Wirtschaftspolitik, Westanbindung, Wiederbewaffnung und Wiedervereinigung als zentrale Punkte der politischen Debatte.
  • Bewertung der politischen Bedeutung von Koalitionsbildungen in den untersuchten Wahlperioden.
  • Beurteilung der Übereinstimmung oder Divergenz zwischen Adenauers Politik und den Wünschen der Wähler.

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt das Thema der Arbeit vor und erläutert die Motivation des Autors. Sie beschreibt die politische Situation in der jungen Bundesrepublik und den Fokus auf die Analyse von Wahlergebnissen und Meinungsumfragen.

Das erste Kapitel widmet sich den Bundestagswahlen der Adenauer-Ära. Hierbei werden die Wahlen von 1949 und 1953 zusammengefasst, da sie politisch eng miteinander verwoben waren. Es werden sowohl die politischen Hintergründe als auch die konkreten Zahlen der Wahlbeteiligung und der Ergebnisse dargestellt.

Das zweite Kapitel analysiert die Bundestagswahlen von 1957 und 1961, wobei jeweils die politischen Hintergründe und die Ergebnisse betrachtet werden. Die Analyse umfasst die jeweiligen Wahlkampfthemen, die beteiligten Parteien und das Ergebnis der Koalitionsbildungen.

Das dritte Kapitel widmet sich der Untersuchung von Meinungsumfragen, die sich mit den zentralen Themen der Adenauer-Ära befassten. Dabei werden die Vor- und Nachteile der Demoskopie im Vergleich zu Wahlen beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit der Ära Adenauer und analysiert die politische Situation in der jungen Bundesrepublik. Die zentralen Themen sind die Bundestagswahlen, die politische Meinung und deren Widerspiegelung in Wahlresultaten und Meinungsumfragen. Weitere wichtige Begriffe sind: Wiedervereinigung, Westanbindung, Wirtschaftspolitik, Wiederbewaffnung, Koalitionsbildung, politische Kontroversen, Demoskopie, politische Akteure.

Excerpt out of 32 pages  - scroll top

Details

Title
Die Wahlergebnisse der Aera Adenauer - Zeichen uneingeschränkter Zustimmung?
College
University of Potsdam
Grade
1,0
Author
Matthias Schönfeld (Author)
Publication Year
2005
Pages
32
Catalog Number
V69704
ISBN (eBook)
9783638621441
ISBN (Book)
9783638685160
Language
German
Tags
Wahlergebnisse Aera Adenauer Zeichen Zustimmung BRD Demokratie Meinungsumfragen Geschichte Politikwissenschaft
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Matthias Schönfeld (Author), 2005, Die Wahlergebnisse der Aera Adenauer - Zeichen uneingeschränkter Zustimmung?, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/69704
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  32  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint