Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Geography / Earth Science - Physical Geography, Geomorphology, Environmental Studies

Geoökologische Differenzierung der Antarktis

Title: Geoökologische Differenzierung der Antarktis

Term Paper (Advanced seminar) , 2003 , 30 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Annegret Bäßler (Author), Jens Ender (Author), Linda Wunder (Author)

Geography / Earth Science - Physical Geography, Geomorphology, Environmental Studies

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die hier vorliegende Arbeit beschäftigt sich mir der ökozonalen Differenzierung der Antarktis. In Anlehnung an Alexsandrova lässt sich die Antarktis in drei Ökozonen unterteilen.
Die Unterteilung basiert auf drei konzentrischen Ringen.Ursache hierfür sind die isolierte Lage des antarktischen Kontinents und der damit verbunden Einzigartigkeit der Meeres- und Luftströmungen.
Da der Kontinent Antarktis zwischen knapp 99% mit Eis bedeckt ist, beschränken sich die ökologischen bedeutendsten Gebiete auf wenige schmale Küstenstreifen. Besonders die gemilderte Westantarktis ist hierbei zu nennen.
Anhand der Unterscheidungsmerkmale eines Ökosystems (Morphosystem, Pedosystem, Hydrosystem und Klimasystem), lassen sich die Subzonen klassifizieren. Somit werden in dieser Arbeit die Merkmale und ihre Funktion im Gesamtsystem dargestellt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Kurzer Abriss der geomorphologische Entwicklung der Antarktis
  • Südpolare Vergletscherung
  • Die Entstehung des marinen Meereis und ihre Wirkung auf Flora und Fauna
  • Verwitterung und Bodenbildung
  • Klima
    • Klimageschichte der Antarktis
    • Klima der Südpolaren Region
      • Klima des Subantarktischen Gürtels
      • Klima der maritimen Antarktis
      • Klima der kontinentalen Antarktis
  • Flora und Fauna der Antarktis
    • Flora des Subantarktischen Subzonobiom
    • Floren des Subzonobiom der Nördlichen Antarktischen Wüste
    • Flora und Fauna des Subzonobiom der Südlichen Antarktischen Wüste
    • Die marine Fauna der Antarktis
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit zielt darauf ab, die ökozonalen Differenzierung der Antarktis im Detail zu untersuchen. Die Arbeit basiert auf dem Konzept von Alexandrova, das die Antarktis in drei Ökozonen unterteilt.

  • Die drei Ökozonen der Antarktis nach Alexandrova
  • Die einzigartigen Eigenschaften der Antarktischen Ökosysteme
  • Die Bedeutung der Meeresströmungen und Luftströmungen für die Antarktis
  • Die klimatischen und geomorphologischen Besonderheiten der Antarktis
  • Die Auswirkungen der Vergletscherung und des Meereises auf Flora und Fauna

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Ökozonen der Antarktis vor und erläutert den Ansatz der Arbeit. Kapitel 2 gibt einen kurzen Abriss der geomorphologischen Entwicklung der Antarktis. Kapitel 3 behandelt die Südpolare Vergletscherung. Kapitel 4 beschäftigt sich mit der Entstehung des marinen Meereises und dessen Einfluss auf Flora und Fauna. Kapitel 5 analysiert die Verwitterung und Bodenbildung in der Antarktis. Kapitel 6 befasst sich mit dem Klima der Antarktis, wobei die Klimageschichte und die verschiedenen Klimazonen im Detail dargestellt werden. Kapitel 7 schließlich widmet sich der Flora und Fauna der Antarktis, wobei die verschiedenen Subzonen und ihre spezifischen Merkmale im Vordergrund stehen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den wichtigsten Schlüsselbegriffen im Kontext der Antarktisforschung, darunter Ökozonen, geomorphologische Entwicklung, Südpolare Vergletscherung, marines Meereis, Verwitterung, Bodenbildung, Klima, Flora, Fauna, Subzonobiom, marine Fauna.

Excerpt out of 30 pages  - scroll top

Details

Title
Geoökologische Differenzierung der Antarktis
College
http://www.uni-jena.de/  (Institut für Geographie)
Course
Arktis & Antarktis
Grade
2,0
Authors
Annegret Bäßler (Author), Jens Ender (Author), Linda Wunder (Author)
Publication Year
2003
Pages
30
Catalog Number
V69418
ISBN (eBook)
9783638618854
ISBN (Book)
9783638673471
Language
German
Tags
Geoökologische Differenzierung Antarktis Arktis Antarktis
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Annegret Bäßler (Author), Jens Ender (Author), Linda Wunder (Author), 2003, Geoökologische Differenzierung der Antarktis, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/69418
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  30  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint