Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Romanistik - Italianistik

"I gerghi" - Geschichte und Merkmale

Titel: "I gerghi" - Geschichte und Merkmale

Seminararbeit , 2006 , 15 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Stefanie Schumann (Autor:in)

Romanistik - Italianistik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Wörter wie „amico“ oder „essere a cavallo“ (Niceforo, Alfredo, 1972: Il gergo nei normali, nei degenerati e nei criminali, Bologna, forni editore, S.158) scheinen einfach ins Standarditalienische zu übersetzen zu sein. Jedoch mit dem Wissen, dass die sizilianische Mafia diese für ihren „gergo“ funktionalisiert hat, bekommen jene Wörter eine ganz andere Bedeutung, so dass sie anstelle von ‚Freund’ und ‚über den Berg sein’ die gergale Entsprechung ‚Mafioso’ und ‚bewaffnet sein’ erhalten.
Was macht einen „gergo“ aus und wer spricht ihn? In den folgenden Kapiteln möchte ich einen Überblick über die Merkmale der gerghi, ihre Geschichte und Entstehung geben.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Charakteristika
  • Historie
    • ,,parole gergali“
      • Wortbildung
        • semantische Deformation
        • Metathese
        • Suffigierung
        • Apokope
        • Metapher
        • Onomatopoetika
        • Italianisierung
        • Morphosyntax
      • Phonetische Besonderheiten
    • Textbeispiel
    • Zusammenfassung

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Das Ziel dieser Arbeit ist es, einen Überblick über die Merkmale der gerghi, ihre Geschichte und Entstehung zu geben. Dabei soll untersucht werden, wie sich der gergo als Sprachform entwickelt hat und welche Funktionen er in verschiedenen sozialen Kontexten erfüllt.

    • Definition und Abgrenzung des Begriffs „gergo“
    • Die Entstehung und Entwicklung der gerghi im Laufe der Geschichte
    • Die Funktionen des gergo als Mittel der Kommunikation und der Abgrenzung
    • Die sprachlichen Besonderheiten der gerghi, insbesondere die Wortbildung und die Phonetik
    • Die Bedeutung des gergo in der italienischen Kultur und Gesellschaft

    Zusammenfassung der Kapitel

    • Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik der gerghi ein und stellt die Bedeutung dieser Sprachformen in der italienischen Gesellschaft heraus.
    • Charakteristika: Dieses Kapitel widmet sich der Definition des Begriffs „gergo“ und beleuchtet die verschiedenen Ansätze in der Sprachwissenschaft. Es werden die wichtigsten Merkmale der gerghi erläutert, darunter ihre Funktion als Mittel der Kommunikation und der Abgrenzung, sowie ihre sprachlichen Besonderheiten.
    • Historie: Das Kapitel behandelt die Entstehung und Entwicklung der gerghi im Laufe der Geschichte, ausgehend vom Mittelalter bis hin zur Neuzeit. Es werden die historischen und sozialen Bedingungen beleuchtet, die zur Entstehung und Verbreitung der gerghi beigetragen haben.

    Schlüsselwörter

    Gerghi, Soziolekt, Sprachwandel, Kommunikation, Abgrenzung, Geschichte, italienische Kultur, Jugendsprache, Kriminalsprache.

Ende der Leseprobe aus 15 Seiten  - nach oben

Details

Titel
"I gerghi" - Geschichte und Merkmale
Hochschule
Friedrich-Schiller-Universität Jena  (Institut für Romanistik)
Veranstaltung
Die Varietäten des Italienischen
Note
2,0
Autor
Stefanie Schumann (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2006
Seiten
15
Katalognummer
V69349
ISBN (eBook)
9783638618472
ISBN (Buch)
9783638754385
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Geschichte Merkmale Varietäten Italienischen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Stefanie Schumann (Autor:in), 2006, "I gerghi" - Geschichte und Merkmale, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/69349
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  15  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum