Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Investition und Finanzierung

Ablauf einer Aktienemission

Titel: Ablauf einer Aktienemission

Seminararbeit , 2005 , 20 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Dipl.-Betriebswirt (FH) Christian Mc Cann (Autor:in)

BWL - Investition und Finanzierung

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Seminararbeit beschreibt verständlich und zusammengefasst den Ablauf einer Aktienemission in Deutschland.
Im ersten Kapitel werden die Vor- und Nachteile eines "Going-Public" angesprochen um dann im zweiten Abschnitt ausführlich auf die Durchführung einzugehen. Hierzu gehört die Vorbereitung der Emission (Bspw. Businessplan, Börsenteam...), die Auswahl einer begleitenden Emissionsbank, das Platzierungsvolumen, die Preisfindung und vieles mehr. Besprochen werden auch die IPO Normen, das Zulassungsverfahren, die Prospekthaftung und der Greenshoe. Auch auf das "Being-Public" wird kurz eingegangen. Ein Literaturverzeichnis mit vielen Büchern runden das Werk ab.

Eine ideale Arbeit um sich einen prägnanten Überblick zu diesem umfangreichen Themengebiet zu verschaffen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Die Idee zum Gang an die Börse
    • Denkbare Vorteile beim „Going Public“
      • Eigenkapitalausstattung
      • Nachfolgeproblematik
      • Publizität
    • Denkbare Nachteile beim „Going Public“
      • Fremdbestimmung
      • Mitbestimmung
      • Emissionskosten
  • Die Durchführung des „Going Public“
    • Vorbereitungen der Emission
      • Börseneinführungsteam
      • Rechnungslegung
      • "Corporate Governance"
      • Businessplan
    • Rechtsformwechsel
    • Emissionskonzept
      • Auswahl einer Emissionsbegleitenden Bank
      • ,,Due Diligence"
      • Equity-Story"
      • Platzierungsvolumen
      • Festlegung der Aktieneigenschaften
      • Börsensegmente
      • Platzierungsart
      • Preisfindung
        • Unternehmensbewertung
        • Kurs-Gewinn-Verhältnis
        • Discounted Cash Flow Analyse
        • Varianten zur Festlegung des Emissionspreises
      • Emissionszeitpunkt
    • Börseneinführung
      • Zulassungsverfahren
      • IPO Normen
      • Emissionsprospekt
        • Prospekthaftung
      • Platzierung
        • Zeichnungsfrist
        • Zuteilung
        • Greenshoe
  • ,,Being Public“
    • Kursaufnahme
    • Ad hoc-Publizität
    • Insiderinformationen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit dem Ablauf einer Aktienemission, wobei der Fokus auf der Vorbereitung und Durchführung des „Going Public“ liegt. Die Arbeit soll die Herausforderungen und Chancen, die mit einem Börsengang verbunden sind, beleuchten.

  • Vorteile und Nachteile eines Börsengangs
  • Vorbereitung und Durchführung der Emission
  • Die Bedeutung von Corporate Governance
  • Preisfindung und Emissionszeitpunkt
  • Die Herausforderungen des „Being Public“

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel untersucht die Gründe, warum ein Unternehmen an die Börse gehen könnte, und beleuchtet die potenziellen Vorteile und Nachteile des „Going Public“. Das zweite Kapitel widmet sich der konkreten Durchführung des Börsengangs, beginnend mit den Vorbereitungen wie der Bildung eines Börseneinführungsteams und der Erstellung eines Businessplans. Es befasst sich auch mit der Preisfindung und der Festlegung des Emissionszeitpunkts. Das dritte Kapitel behandelt die Aspekte des „Being Public“, einschließlich der Kursaufnahme und der Bedeutung von Ad-hoc-Publizität.

Schlüsselwörter

Aktienemission, Börsengang, „Going Public“, Eigenkapital, Fremdkapital, Unternehmensbewertung, Preisfindung, Emissionszeitpunkt, „Corporate Governance“, Ad-hoc-Publizität, Insiderinformationen, Kapitalmarkt, Investoren.

Ende der Leseprobe aus 20 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Ablauf einer Aktienemission
Hochschule
Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes
Veranstaltung
Finanzmanagement
Note
1,3
Autor
Dipl.-Betriebswirt (FH) Christian Mc Cann (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2005
Seiten
20
Katalognummer
V69247
ISBN (eBook)
9783638621786
ISBN (Buch)
9783638793759
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Ablauf Aktienemission Finanzmanagement
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Dipl.-Betriebswirt (FH) Christian Mc Cann (Autor:in), 2005, Ablauf einer Aktienemission, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/69247
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  20  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum