Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Politics - Political Systems - Germany

Sind atypische Beschäftigungsformen sozialverträglich oder prekär

Title: Sind atypische Beschäftigungsformen sozialverträglich oder prekär

Term Paper , 2005 , 19 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Matthias Kreutzer (Author)

Politics - Political Systems - Germany

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Dieser Beitrag geht der Frage nach ob atypische Beschäftigung als sozialverträglich oder prekär einzustufen ist. Zunächst werde ich den Begriff atypische Beschäftigung definieren und abgrenzen vom Normalarbeitsverhältnis. In einem darauf folgenden Abschnitt, werde ich erörtern, welche Kriterien für eine sozialverträgliche Beschäftigung vorliegen könnten. In Abschnitt drei werde ich die kritischsten Punkte der verschiedenen Formen atypischer Beschäftigung herausarbeiten. Ich werde schließen mit der mit der These, dass atypische Beschäftigungsverhältnisse nicht per se als prekär einzustufen sind, zum überwiegenden Teil aber auch nicht den Kriterien der Sozialverträglichkeit entsprechen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Inhalt und Struktur
  • Definition der atypischen Beschäftigung und der Sozialverträglichkeit
    • atypische Beschäftigung
    • Sozialverträglichkeit und Prekarität
  • Sozialverträglichkeit und Prekarität atypischer Beschäftigung
    • Teilzeitarbeit
    • Befristete Beschäftigung
    • Geringfügige Beschäftigung
    • Leiharbeit
    • Neue Scheinselbstständigkeit und Ich AG
    • Neue Heimarbeit/ neue Teleheimarbeit
  • Schlussfolgerung
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Beitrag untersucht, ob atypische Beschäftigungsverhältnisse als sozialverträglich oder prekär einzustufen sind. Es werden Definitionen von atypischer Beschäftigung und Sozialverträglichkeit erarbeitet, die kritischsten Punkte verschiedener Formen atypischer Beschäftigung herausgearbeitet und abschließend die These aufgestellt, dass atypische Beschäftigungsverhältnisse nicht per se als prekär einzustufen sind, aber größtenteils auch nicht den Kriterien der Sozialverträglichkeit entsprechen.

  • Definition und Abgrenzung von atypischer Beschäftigung vom Normalarbeitsverhältnis
  • Kriterien für eine sozialverträgliche Beschäftigung
  • Analyse der kritischen Punkte verschiedener Formen atypischer Beschäftigung
  • Bewertung der Sozialverträglichkeit und Prekarität von atypischen Beschäftigungsverhältnissen
  • Zusammenhang von Deregulierung und Flexibilisierung des Arbeitsmarktes

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 erläutert den Inhalt und die Struktur des Beitrags. Es wird die Forschungsfrage formuliert und der Aufbau des Beitrags beschrieben.

Kapitel 2 definiert den Begriff atypische Beschäftigung im Vergleich zum Normalarbeitsverhältnis. Es werden die Kriterien für eine sozialverträgliche Beschäftigung anhand von sozialer Sicherung, Zugang zum primären Arbeitsmarkt, Weiterbildungsmöglichkeiten, Mitbestimmung, Rechtsstellung des Arbeitnehmers, Vereinbarkeit von Familie und Beruf und Entlohnung erläutert.

Kapitel 3 behandelt die Sozialverträglichkeit und Prekarität verschiedener Formen atypischer Beschäftigung, darunter Teilzeitarbeit, befristete Beschäftigung, geringfügige Beschäftigung, Leiharbeit, neue Scheinselbstständigkeit und neue Heimarbeit/Teleheimarbeit.

Schlüsselwörter

Atypische Beschäftigung, Sozialverträglichkeit, Prekarität, Normalarbeitsverhältnis, Deregulierung, Flexibilisierung, Sozialversicherung, Zugang zum Arbeitsmarkt, Weiterbildung, Mitbestimmung, Rechtsstellung, Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Entlohnung, Teilzeitarbeit, befristete Beschäftigung, geringfügige Beschäftigung, Leiharbeit, Scheinselbstständigkeit, Heimarbeit, Teleheimarbeit.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Sind atypische Beschäftigungsformen sozialverträglich oder prekär
College
University of Constance
Course
Atypische Beschäftigungsverhältnisse
Grade
2,0
Author
Matthias Kreutzer (Author)
Publication Year
2005
Pages
19
Catalog Number
V69239
ISBN (eBook)
9783638613187
Language
German
Tags
Sind Beschäftigungsformen Atypische Beschäftigungsverhältnisse
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Matthias Kreutzer (Author), 2005, Sind atypische Beschäftigungsformen sozialverträglich oder prekär, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/69239
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint