Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › History of Germany - Postwar Period, Cold War

Der Umbruch in der Tschechoslowakei und die Teilung des Landes

Title: Der Umbruch in der Tschechoslowakei und die Teilung des Landes

Term Paper (Advanced seminar) , 2002 , 19 Pages , Grade: 1

Autor:in: Jennifer Ammel (Author)

History of Germany - Postwar Period, Cold War

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Thema dieser Arbeit ist der Umbruch in der Tschechoslowakei und die Teilung des Landes, die dieser nach sich zog.
Bei der Untersuchung der Ereignisse werde ich chronologisch vorgehen und zunächst auf die Geschehnisse eingehen, die dem Sturz des kommunistischen Regimes vorausgingen, bevor ich die „samtene Revolution“ selbst und deren politische und wirtschaftliche Konsequenzen näher betrachte.
Am Ende dieser Entwicklungen stand die Aufspaltung der CSFR in zwei unabhängige Staaten am 01. Januar 1993. Die Ursachen der Teilung werde ich im vor-letzten Kapitel dieser Hausarbeit darlegen und abschließend die Entwicklung Tschechiens und der Slowakei im Rahmen der EU- Osterweiterung skizzieren.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Vorboten des Umschwungs und halbherzige Reformversuche der KPC-Führung
  • Die „Samtene Revolution“
  • Die Neuordnung des Staates und die ersten freien Wahlen
  • Wirtschaftsreformen und erste Konflikte
  • Die Teilung
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht den Umbruch in der Tschechoslowakei und die anschliessende Teilung des Landes. Sie verfolgt die Ereignisse chronologisch, beginnend mit den Vorboten des Sturzes des kommunistischen Regimes, über die „samtene Revolution“ und deren politische und wirtschaftliche Folgen bis hin zur Aufspaltung der CSFR in zwei unabhängige Staaten. Der Fokus liegt auf der Analyse der Ursachen für die Teilung und der Entwicklung Tschechiens und der Slowakei im Rahmen der EU-Osterweiterung.

  • Die Vorboten des Umschwungs in der Tschechoslowakei und die Reaktion der KPC-Führung auf die Perestroika- und Glasnost-Politik der Sowjetunion.
  • Die „Samtene Revolution“ und die wichtigsten Akteure sowie deren Ziele.
  • Die politische und wirtschaftliche Neuordnung der Tschechoslowakei nach dem Sturz des kommunistischen Regimes.
  • Die Ursachen für die Teilung der Tschechoslowakei und die Gründung der unabhängigen Staaten Tschechien und Slowakei.
  • Die Entwicklung Tschechiens und der Slowakei im Rahmen der EU-Osterweiterung.

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung skizziert das Thema der Arbeit, den chronologischen Ansatz und die wichtigsten Punkte, die behandelt werden.
  • Das zweite Kapitel beleuchtet die Vorboten des Umschwungs in der Tschechoslowakei und die Reaktion der KPC-Führung auf die Reformpolitik der Sowjetunion unter Gorbatschow. Es zeigt die unterschiedlichen Positionen innerhalb der Partei und die halbherzigen Reformversuche der tschechoslowakischen Führung.
  • Das dritte Kapitel befasst sich mit der „Samtenen Revolution“, den wichtigsten Akteuren und deren Zielen. Es schildert den Sturz des kommunistischen Regimes und den Beginn der politischen und wirtschaftlichen Veränderungen in der Tschechoslowakei.
  • Das vierte Kapitel widmet sich der Neuordnung des Staates und der ersten freien Wahlen. Es analysiert die politischen und wirtschaftlichen Herausforderungen, die sich nach der Revolution stellten.
  • Das fünfte Kapitel behandelt die Wirtschaftsreformen und die ersten Konflikte, die im Zuge der Transformation der Tschechoslowakei auftraten. Es zeigt die Schwierigkeiten, die die tschechoslowakische Regierung bei der Umsetzung der Reformen hatte.
  • Das sechste Kapitel befasst sich mit den Ursachen für die Teilung der Tschechoslowakei. Es analysiert die Spannungen zwischen Tschechen und Slowaken und die politischen und wirtschaftlichen Faktoren, die zur Auflösung des Landes führten.

Schlüsselwörter

Tschechoslowakei, Umbruch, Teilung, "Samtene Revolution", kommunistisches Regime, KPC, Perestroika, Glasnost, Wirtschaftsreformen, EU-Osterweiterung, Tschechien, Slowakei.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Der Umbruch in der Tschechoslowakei und die Teilung des Landes
College
Free University of Berlin
Course
Hauptseminar Ostmitteleuropa und die Sowjetunion nach 1945
Grade
1
Author
Jennifer Ammel (Author)
Publication Year
2002
Pages
19
Catalog Number
V69179
ISBN (eBook)
9783638612968
Language
German
Tags
Umbruch Tschechoslowakei Teilung Landes Hauptseminar Ostmitteleuropa Sowjetunion
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jennifer Ammel (Author), 2002, Der Umbruch in der Tschechoslowakei und die Teilung des Landes, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/69179
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint