Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Ethik

Die Legalisierung von Cannabis - zwischen Schutzstaat und Selbstbestimmungsrecht

Titel: Die Legalisierung von Cannabis - zwischen Schutzstaat und Selbstbestimmungsrecht

Hausarbeit , 2006 , 21 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Katrin Schrimpf (Autor:in)

Ethik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Ich habe mich für dieses Thema entschieden, da ich denke, dass es an der Zeit ist, die drogenpolitische Situation in Deutschland zu betrachten und eventuell Diskussionen über Verbesserungsvorschläge zu eröffnen.
Im Folgenden gebe ich einen kurzen geschichtlichen Abriss zur Entstehung des Cannabisverbotes in Deutschland. Danach werde ich mich mit der jetzigen rechtlichen Lage beschäftigen und folglich die konservative Seite, welche sich gegen eine Cannabisreform ausspricht und die liberale Seite, welche die Cannabislegalisierung befürwortet, gegenüberstellen. Zum Schluss werde ich die Arbeit kurz zusammenfassen und meine eigene Meinung zum Thema darlegen.
Ziel dieser Arbeit ist es, Einblick in die Sichtweisen der beiden gegenüberstehenden Seiten zu gewinnen und sich dadurch eine eigene Meinung bilden zu können.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Einführung
  • Begriffserklärung
    • Cannabis
    • Drogenpolitik/Cannabispolitik
  • Rechtliche Situation in Deutschland
    • Die Geschichte des Cannabisverbotes
    • Derzeitige rechtliche Lage
    • Cannabis im Straßenverkehr
  • Positionen
    • Positionen der Parteien
    • Konservative Position
    • Liberale Position
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Ziel dieser Arbeit ist es, die aktuelle Situation der Cannabispolitik in Deutschland zu analysieren und die verschiedenen Perspektiven auf eine mögliche Legalisierung von Cannabis zu beleuchten. Die Arbeit befasst sich mit den historischen Wurzeln des Cannabisverbots, der derzeitigen rechtlichen Lage und den Positionen der verschiedenen Akteure in der Debatte um die Cannabislegalisierung.

  • Die Geschichte des Cannabisverbotes in Deutschland
  • Die rechtliche Situation in Deutschland
  • Die Auswirkungen von Cannabis auf die Gesellschaft
  • Die Argumente für und gegen eine Cannabislegalisierung
  • Die Positionen der politischen Parteien zur Cannabispolitik

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit beleuchtet die aktuelle Situation der Cannabispolitik in Deutschland und stellt die wichtigsten Argumente für und gegen eine Legalisierung von Cannabis dar.
  • Einführung: Der Text präsentiert aktuelle Studien zum Cannabisgebrauch in Deutschland und zeigt die steigende Verbreitung von Cannabis in den letzten Jahrzehnten auf.
  • Begriffserklärung: Die Arbeit definiert die Begriffe Cannabis und Drogenpolitik und erklärt die unterschiedlichen Formen des Cannabiskonsums.
  • Rechtliche Situation in Deutschland: Das Kapitel behandelt die historische Entwicklung des Cannabisverbots in Deutschland und die aktuelle rechtliche Situation.
  • Positionen: Dieses Kapitel stellt die Positionen der verschiedenen politischen Parteien zur Cannabispolitik dar, insbesondere die konservative und die liberale Position.

Schlüsselwörter

Cannabis, Drogenpolitik, Legalisierung, Cannabislegalisierung, Cannabisreform, Betäubungsmittelgesetz, Konsum, Gesundheit, Gesellschaft, Politik, Recht, Konservative, Liberale, Positionen.

Ende der Leseprobe aus 21 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Legalisierung von Cannabis - zwischen Schutzstaat und Selbstbestimmungsrecht
Hochschule
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Note
1,7
Autor
Katrin Schrimpf (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2006
Seiten
21
Katalognummer
V69048
ISBN (eBook)
9783638612388
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Legalisierung Cannabis Schutzstaat Selbstbestimmungsrecht
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Katrin Schrimpf (Autor:in), 2006, Die Legalisierung von Cannabis - zwischen Schutzstaat und Selbstbestimmungsrecht, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/69048
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  21  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum