Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Romance Studies - Italian and Sardinian Studies

Neapolitanisch-Napoletano-Nnapulitano

Title: Neapolitanisch-Napoletano-Nnapulitano

Term Paper (Advanced seminar) , 2005 , 16 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Susann Rabe (Author)

Romance Studies - Italian and Sardinian Studies

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details


’A robba bella se fa avvede’ (Le belle cose devono essere mostrate)

Nach Rom und Mailand ist Neapel die drittgrößte Stadt Italiens und die Hauptstadt der Region Kampanien. Mit der süditalienischen Stadt verbindet man vor allem Pizza, die Mafiaorganisation Camorra und (’O sole mio) Musik.
Obwohl die Musik auch eine kleine und nicht ungewichtige Rolle in meiner Arbeit spielen wird, beabsichtige ich, mich hauptsächlich mit dem neapolitanischen Dialekt in der italienischen Literatur auseinander zu setzen. Er zählt zu den bekanntesten und lebendigsten Mundarten des Landes, was er vor allem den mannigfaltigen Musikkompositionen und dem Auftreten in Filmen zu verdanken hat.
Beginnen werde ich mit einer kurzen Erläuterung zu der Geschichte Neapels, welche, als eine Art Basis, für ein besseres Verständnis der Sprach- beziehungsweise Mundartentwicklung fungieren soll, denn in der neapolitanischen Sprache sind bis heute Spuren von allen Geschichtsperioden zu finden.
Danach sollen prägnant die wichtigsten Kennzeichen des Dialektes vorgestellt werden, die abschließend noch einmal, anhand verschiedener Textbeispiele neapolitanischer Autoren, deutlich gemacht werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Geschichtseinordnung
  • Der neapolitanische Dialekt - Sprecher und Autoren
  • Dialektale Kennzeichen
    • Morphologie
    • Phonologie: Vokalismus und Konsonantismus
  • Untersuchung einiger dialektaler Texte
  • Schlussbemerkung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Ziel dieser Arbeit ist es, einen Einblick in den neapolitanischen Dialekt in der italienischen Literatur zu geben. Im Fokus steht die Untersuchung der Geschichte, der Besonderheiten und der literarischen Tradition dieser lebendigen Mundart.

  • Die historische Entwicklung des neapolitanischen Dialekts im Kontext der wechselnden Besetzungen Neapels
  • Die wichtigsten sprachlichen Kennzeichen des Dialekts, insbesondere Morphologie und Phonologie
  • Die Bedeutung des neapolitanischen Dialekts in der Literatur, mit Beispielen von Autoren wie Salvatore Di Giacomo und Eduardo De Filippo
  • Die Rolle der neapolitanischen Musik als Ausdruck der kulturellen Identität
  • Die Verbreitung des neapolitanischen Dialekts in anderen Regionen Süditaliens

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung bietet eine kurze Einführung in das Thema und stellt den Fokus der Arbeit auf den neapolitanischen Dialekt dar. Das zweite Kapitel widmet sich der Geschichte Neapels und zeigt die ständigen Veränderungen der Besetzung durch verschiedene Kulturen. Diese historische Entwicklung ist wichtig für das Verständnis der Sprachentwicklung des neapolitanischen Dialekts. Im dritten Kapitel wird der neapolitanische Dialekt im Kontext von Sprechern und Autoren vorgestellt. Es wird erläutert, dass die Mundart nicht nur in Neapel und Kampanien, sondern auch in anderen Regionen Süditaliens zu finden ist. Außerdem wird die literarische Tradition des Neapolitanischen hervorgehoben, die mit Autoren wie Salvatore Di Giacomo und Eduardo De Filippo eine reiche Geschichte hat. Im vierten Kapitel werden die wichtigsten Merkmale des neapolitanischen Dialekts, insbesondere Morphologie und Phonologie, untersucht.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Neapolitanisch, Dialekt, Italienisch, Literatur, Sprache, Geschichte, Morphologie, Phonologie, Musik, Kultur, Süditalien, Kampanien, Autoren, Salvatore Di Giacomo, Eduardo De Filippo.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Neapolitanisch-Napoletano-Nnapulitano
College
University of Trier
Course
Italienische Dialekttexte
Grade
2,0
Author
Susann Rabe (Author)
Publication Year
2005
Pages
16
Catalog Number
V68956
ISBN (eBook)
9783638600842
Language
German
Tags
Neapolitanisch-Napoletano-Nnapulitano Italienische Dialekttexte
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Susann Rabe (Author), 2005, Neapolitanisch-Napoletano-Nnapulitano, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/68956
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint