Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Theater Studies, Dance

Albtraum-Wachtraum-Traumata

Title: Albtraum-Wachtraum-Traumata

Scientific Essay , 2004 , 21 Pages

Autor:in: Prof. Dr. Peter P. Pachl (Author)

Theater Studies, Dance

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Arbeit untersucht Witold Gombrowicz' verschiedene Versionen seines Dramas "Die Trauung" und dessen Musikdramatisierung durch den Komponisten Volker David Kirchner. Gombrowicz' diverse eigene Deutungsansätze der "Trauung" werden dabei ebenso herangezogen, wie seine eigene theatrale Versinnlichung des Traums. Das Abschlusskapitel der Arbeit gilt der Rezeption von Volker David Kirchners Oper, anlässlich einer ungewöhnlichen Realisierung in Hagen, gekoppelt mit Richard Wagners nullter Oper "Die Hochzeit", in einer Inszenierung des Autors im Jahre 1993.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Albtraum-Wachtraum-Traumata – 'Die Trauung' in Schauspiel und Oper – Witold Gombrowicz und Volker David Kirchner
  • Witold Gombrowicz und seine Dramenvorlage
    • Gombrowiczs Leben und Werk
    • Gombrowiczs Dramen
  • Gombrowicz über "Die Trauung"
  • Martin Bubers Meinung zu "Die Trauung"
  • Gombrowiczs eigene Aufzeichnungen über "Die Trauung"

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht das Theaterstück "Die Trauung" von Witold Gombrowicz und die darauf basierende Oper von Volker David Kirchner. Der Fokus liegt auf der Analyse der Thematik des Traums und der Traumata, die im Kontext der Nachkriegszeit in beiden Werken dargestellt werden. Darüber hinaus werden Gombrowicz's philosophische Gedanken über die menschliche Existenz, insbesondere die Suche nach Identität und die Herausforderung von gesellschaftlichen Normen, beleuchtet.

  • Die Bedeutung von Traumata in der Nachkriegszeit
  • Das Spannungsfeld zwischen Utopie und Surrealismus
  • Die Suche nach Identität und Selbstfindung im Kontext gesellschaftlicher Normen
  • Gombrowiczs satirische Kritik an gesellschaftlichen Strukturen und Normen
  • Die Rolle des Traums als Spiegel der menschlichen Psyche

Zusammenfassung der Kapitel

  • Das erste Kapitel bietet eine Einführung in die beiden Werke und beleuchtet die historische und gesellschaftliche Situation, in der "Die Trauung" entstand.
  • Das zweite Kapitel untersucht Gombrowiczs Leben und Werk im Detail und beleuchtet insbesondere seine Dramen und seine philosophischen Gedanken.
  • Das dritte Kapitel analysiert Gombrowicz's eigene Aussagen über "Die Trauung" und gibt Einblicke in seine kreativen Prozesse und Intentionen.
  • Das vierte Kapitel präsentiert Martin Bubers Meinung zu "Die Trauung" und bietet eine unabhängige Interpretation des Werks.
  • Das fünfte Kapitel beschäftigt sich mit Gombrowicz's Aufzeichnungen über "Die Trauung" und gibt Einblicke in seine Gedanken über die Inszenierung und die Bedeutung des Stücks.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen der Arbeit sind Traum, Trauma, Identität, Gesellschaft, Satire, Surrealismus, Utopie, Nachkriegszeit, Witold Gombrowicz, Volker David Kirchner, "Die Trauung", Theater, Oper.

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Albtraum-Wachtraum-Traumata
Author
Prof. Dr. Peter P. Pachl (Author)
Publication Year
2004
Pages
21
Catalog Number
V68930
ISBN (eBook)
9783638612135
Language
German
Tags
Albtraum-Wachtraum-Traumata
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Prof. Dr. Peter P. Pachl (Author), 2004, Albtraum-Wachtraum-Traumata, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/68930
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint