Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Politics - General and Theories of International Politics

Grundlagen der Demokratie

Title: Grundlagen der Demokratie

Presentation (Elaboration) , 2005 , 17 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Jasmin Tarhouni (Author)

Politics - General and Theories of International Politics

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Volksversammlungsherrschaft der griechischen Antike war und ist Vorbild für unsere heutige Demokratie. Jedoch lässt sich die athenische Demokratie nicht mehr mit der politischen Ordnung der Gegenwart vergleichen. Unterschiede sind vor allem durch die heutige Repräsentativverfassung, einen größeren Anteil der Teilhabeberechtigten an der erwachsenen Bevölkerung (→ Frauenwahlrecht), sowie durch das Einfügen eines Mediums zwischen Volk und politischer Führung (→ Parteien und Verbände) auszumachen. Doch der Grundgedanke der Demokratie ist in der Antike, wie in der Moderne unverändert, [...] „ihnen ist der Anspruch gemeinsam, die Herrschaft im Staate auf die Norm politischer Gleichheit der Vollbürger zu verpflichten, auf den Willen der Stimmbürgerschaft oder zumindest eines maßgebenden Teils der Stimmbürgerschaft zu gründen und die Regierenden auf Rechenschaftspflichtigkeit gegenüber den Regierten festzulegen“.
Dieses Referat soll einen Einblick in die Grundlagen der Demokratie verschaffen, so dass die grundlegenden Fragen dieser Arbeit sich wie folgt gestellt haben: Wie definiert sich der Begriff Demokratie?-Wie hat sich die Demokratie von der Antike bis in die Moderne gewandelt?-Was macht eine Demokratie aus? Und was sind ihre Voraussetzungen?-Wie sieht die Tendenz der modernen Demokratie aus?

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffsdefinition
  • Historischer Verlauf der Demokratie
    • Entstehung der Demokratie
    • Etablierung der modernen Demokratie
  • Grundlagen der modernen Demokratie
    • Demokratiekriterien
      • Volkssouveränität
      • Bürgerschaftliche Partizipation
      • Politischer und gesellschaftlicher Pluralismus
      • Macht- und Herrschaftsbegrenzung
      • Rechts- und Sozialstaatlichkeit
    • Modell der Funktionsvoraussetzungen
  • Schwachstellen und Tendenzen der modernen Demokratie

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Referat befasst sich mit den Grundlagen der Demokratie und soll einen umfassenden Einblick in deren Entwicklung und Funktionsweise vermitteln. Dabei werden wichtige Fragen geklärt, die sich mit der Definition des Begriffs „Demokratie“, dem historischen Wandel von der Antike bis in die Moderne, den wesentlichen Merkmalen und Voraussetzungen sowie den aktuellen Tendenzen der modernen Demokratie beschäftigen.

  • Definition des Demokratiebegriffs
  • Historische Entwicklung der Demokratie
  • Wesentliche Merkmale und Voraussetzungen der Demokratie
  • Schwachstellen und Tendenzen der modernen Demokratie
  • Funktion und Bedeutung von Volkssouveränität, Partizipation und Pluralismus

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Demokratie ein und stellt den Bezug zur antiken Volksversammlungsherrschaft sowie zu den Veränderungen in der heutigen Zeit her. Im zweiten Kapitel werden unterschiedliche Definitionen des Begriffs „Demokratie“ beleuchtet und die Vielfältigkeit der Lehrmeinungen aufgezeigt. Dabei wird deutlich, dass es keine allgemeingültige Formel für die Demokratie gibt. Das dritte Kapitel widmet sich der historischen Entwicklung der Demokratie und untersucht ihre Entstehung in der griechischen Antike sowie die Etablierung der modernen Demokratie. Dabei werden wichtige Unterschiede zwischen der antiken und der modernen Form der Demokratie hervorgehoben. Das vierte Kapitel beschäftigt sich mit den Grundlagen der modernen Demokratie und analysiert die wichtigsten Kriterien wie Volkssouveränität, Bürgerschaftliche Partizipation, politischer und gesellschaftlicher Pluralismus, Macht- und Herrschaftsbegrenzung sowie Rechts- und Sozialstaatlichkeit. Des Weiteren werden Funktionsvoraussetzungen der Demokratie beleuchtet. Das Kapitel über Schwachstellen und Tendenzen der modernen Demokratie greift aktuelle Herausforderungen auf und diskutiert die Frage, ob die Demokratie im Wandel der Zeit weiterhin ihre Gültigkeit behält.

Schlüsselwörter

Die Arbeit behandelt zentrale Aspekte der Demokratie, wie z.B. Volkssouveränität, Gleichheit, Partizipation, Mehrheitsherrschaft, Toleranz, Herrschaftslimitierung und -kontrolle, Grundrechte, Gewaltenteilung, Rechts- und Sozialstaatlichkeit, Mehrparteiensystem, allgemeine Wahlen, Öffentlichkeit, Meinungswettbewerb, Pluralismus und weitere. Die Analyse des Begriffs der Demokratie und ihrer Entwicklung im historischen Kontext ermöglicht eine fundierte Auseinandersetzung mit den Grundfesten dieser Staatsform und den Herausforderungen der modernen Demokratie.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Grundlagen der Demokratie
College
Christian-Albrechts-University of Kiel  (Institut für Politische Wissenschaft)
Course
Vergleichende Regierungslehre II
Grade
1,3
Author
Jasmin Tarhouni (Author)
Publication Year
2005
Pages
17
Catalog Number
V68915
ISBN (eBook)
9783638619103
Language
German
Tags
Grundlagen Demokratie Vergleichende Regierungslehre
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jasmin Tarhouni (Author), 2005, Grundlagen der Demokratie, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/68915
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint