Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Soziale Arbeit / Sozialarbeit

Gefährdet die institutionelle Tagesbetreuung die Bindungssicherheit von Kleinkindern?

Titel: Gefährdet die institutionelle Tagesbetreuung die Bindungssicherheit von Kleinkindern?

Hausarbeit , 2005 , 27 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Anne-Christin Hummelt (Autor:in)

Soziale Arbeit / Sozialarbeit

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Um möglichen Nachteilen der Tagesbetreuung für Kinder unter drei Jahren auf den Grund zu gehen, habe ich den Hauptteil meiner Arbeit in drei Unterpunkte gegliedert. Zunächst möchte ich die generelle Situation im Bezug auf Tagesbetreuung beschreiben. Dabei gebe ich einen groben Überblick über die institutionellen Grundlagen sowie den aktuellen rechtlichen Hintergrund der außerfamilialen Betreuung für 0- bis 3-Jährige dar, indem ich das neue Gesetz zum Tagesbetreuungsausbau (TAG) vorstelle. Darüber hinaus informiere ich über das gegenwärtige Angebot an Betreuungsplätzen für die betreffende Altersgruppe im Hinblick auf die Unterschiede zwischen Ost- und Westdeutschland. Im zweiten Teil kläre ich den Begriff Bindung nach John Bowlby sowie die Phasen der Bindungsentwicklung, um die Bedeutung der Entwicklung für die spezifische Altersgruppe der unter Dreijährigen zu verdeutlichen. Darüber hinaus stelle ich Bedingungen für die Qualität der Bindungsbeziehung heraus. Abschließend diskutiere ich, ob ein Widerspruch zwischen den Forschungen zur frühkindlichen Bindung und den Absichten des TAG besteht, indem ich die Veränderungen der Familie und der Kindheit berücksichtige und zusätzlich die Qualität der Kindertagesbetreuung insbesondere bei den unter Dreijährigen sowie die Qualitätsorientierung des TAG heranziehe. Im Schlussteil der Arbeit findet sich eine abschließende Zusammenfassung und Konsequenzen, die sich aus der Erörterung ergeben. [...]

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Relevanz des Themas
    • Aufbau der Arbeit
  • Außerfamiliale Betreuung von Kleinkindern und ihre Bedeutung für die Bindungsentwicklung
    • Tagesbetreuung bei Kindern unter drei Jahren
      • Das Tagesbetreuungsausbaugesetz (TAG)
      • Das gegenwärtige Angebot an Betreuungsplätzen
    • Die frühkindliche Bindung
      • Die Phasen der Bindungsentwicklung
      • Qualität der Bindungsbeziehung
    • Gefährdet die außerfamiliale Betreuung die Bindungsentwicklung?
      • Veränderung der Familie und der Kindheit
      • Relativierung der Bindungs- und Deprivationshypothesen
      • Qualität der Tagesbetreuung bei unter Dreijährigen
  • Resümee
    • Zusammenfassung der Ergebnisse
    • Konsequenzen für die Kleinkindbetreuung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht, ob eine zu frühe außerfamiliale Tagesbetreuung die Bindungsentwicklung von Kleinkindern gefährdet und dadurch weitere Entwicklungsstörungen nach sich ziehen kann. Sie analysiert die aktuelle Situation der Tagesbetreuung in Deutschland im Kontext des Tagesbetreuungsausbaugesetzes (TAG) und beleuchtet die Bedeutung der frühkindlichen Bindungsentwicklung nach John Bowlby.

  • Die aktuelle Situation der Tagesbetreuung in Deutschland
  • Das Tagesbetreuungsausbaugesetz (TAG) und seine Auswirkungen
  • Die Bedeutung der frühkindlichen Bindungsentwicklung
  • Die möglichen Auswirkungen von Tagesbetreuung auf die Bindungsentwicklung
  • Die Qualität der Tagesbetreuung und ihre Bedeutung für die Bindungsentwicklung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit untersucht die Relevanz des Themas Tagesbetreuung für Kleinkinder im Kontext des Tagesbetreuungsausbaugesetzes (TAG). Sie stellt die Zielsetzung der Arbeit und den Aufbau dar.
  • Außerfamiliale Betreuung von Kleinkindern und ihre Bedeutung für die Bindungsentwicklung: Dieses Kapitel beschreibt die aktuelle Situation der Tagesbetreuung in Deutschland, einschließlich des Tagesbetreuungsausbaugesetzes (TAG) und des Angebots an Betreuungsplätzen. Es stellt den Begriff der Bindung nach John Bowlby und die Phasen der Bindungsentwicklung dar.
  • Gefährdet die außerfamiliale Betreuung die Bindungsentwicklung?: Dieses Kapitel untersucht die möglichen Auswirkungen von Tagesbetreuung auf die Bindungsentwicklung, berücksichtigt die Veränderung der Familie und der Kindheit sowie die Relativierung der Bindungs- und Deprivationshypothesen. Es beleuchtet die Bedeutung der Qualität der Tagesbetreuung für die Bindungsentwicklung.

Schlüsselwörter

Tagesbetreuung, Kleinkinder, Bindungsentwicklung, John Bowlby, Tagesbetreuungsausbaugesetz (TAG), Qualität der Tagesbetreuung, Frühförderung, Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Entwicklungsstörungen, Deprivationshypothesen.

Ende der Leseprobe aus 27 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Gefährdet die institutionelle Tagesbetreuung die Bindungssicherheit von Kleinkindern?
Hochschule
Universität Münster  (Institut für Erziehungswissenschaften)
Veranstaltung
Das KJHG auf dem Prüfstand
Note
1,0
Autor
Anne-Christin Hummelt (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2005
Seiten
27
Katalognummer
V68518
ISBN (eBook)
9783638610650
ISBN (Buch)
9783656453871
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Gefährdet Tagesbetreuung Bindungssicherheit Kleinkindern KJHG Prüfstand
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anne-Christin Hummelt (Autor:in), 2005, Gefährdet die institutionelle Tagesbetreuung die Bindungssicherheit von Kleinkindern?, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/68518
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  27  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum