Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing

Sport-Branding / Zusammenwirken von Sport und Wirtschaft

Titel: Sport-Branding / Zusammenwirken von Sport und Wirtschaft

Vordiplomarbeit , 2006 , 34 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Karol Zaborowski (Autor:in)

BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Nach dem erfolgreichen Abschneiden unserer Nationalmannschaft bei der Fußballweltmeisterschaft 2006 in Deutschland sind der Sport und die Akteure in aller Munde. Im ganzen Land hat vor, während und nach der WM 2006 eine enorme Euphorie geherrscht, welche man heutzutage noch spürt, wenn man in die ausverkauften Fußballstadien der
Bundesligavereine geht. Gerade diese Entstandene Euphorie haben einige Unternehmen ausgenutzt, um ihren eigenen Bekanntheitsgrad der Marke zu steigern.
,,Lukas Podolski und Bastian Schweinsteiger werden als Junior-Partner zur Marke“ oder die ,,Weltmarke“ Real Madrid - solche Formulierungen finden sich in der Sport-Praxis in letzter Zeit immer häufiger. Die Marke eines Unternehmens ist heutzutage präsenter und populärer denn je. Nun versuchen Unternehmen ihre Marke auf den Bereich des Sports zu übertragen.
Die Gemeinsamkeiten zwischen dem Sport und der Marke lassen sich auch nicht von der Hand weisen. Der Status einer Marke ist sozusagen eine Auszeichnung für das Produkt, wenn dieses sich erfolgreich am Markt etabliert und gegen mitwirkende Konkurrenten durchgesetzt hat. Genauso ist dies im Sport. Auch hier geht es um den Wettbewerb. Was zählt, ist Leistung, Kondition und Durchsetzungsvermögen. Der Sportler muss sich gegen teilweise sehr starke Konkurrenz durchsetzen. Der Erfolg im Sport wird belohnt - mit einer Trophäe oder Medaillen. Somit ist unverkennbar, dass Spitzensportler und Marken nach einem gleichen Muster fungieren beide müssen über einen längeren Zeitraum erfolgreich und hart üben, um das Ziel zu erreichen.
An diese Stelle tritt das Sport-Sponsoring. Der Gegenstand eines jeden Sport-Sponsorings ist überwiegend eine Marke - zumindest befindet sich immer ein Name oder ein Logo im Rahmen einer Sportveranstaltung bzw. eines Sportevents, auf den Trikots, den Banden im Stadion oder auf den Seitenschwellern der Formel-1 Boliden. ,,Das Prinzip des Sport-Sponsorings funktioniert am besten über das Prinzip der Marke.“ Das Sponsern einer Mannschaft oder eines Vereins ist für ein Unternehmen nur dann sinnvoll, wenn der Name und das Logo einer Marke ausreichend bekannt sind und die Bevölkerung damit positive Assoziationen verbindet. Fazit: Sport-Sponsoring und Marke gehören untrennbar zusammen - sie ergänzen und unterstützen sich gegenseitig.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Bedeutung des Sport in der Wirtschaft und Gesellschaft
  • Definition Sport-Brandings
    • Voraussetzungen des Sport-Brandings
    • Grundlagen des Sport-Brandings
  • Grundlagen des Markenmanagements
    • Entstehung einer Marke
    • Strategien des Markenmanagements
  • Definition Sponsoring
    • Grundlagen des Sport-Sponsorings
    • Entwicklung des Sport-Sponsorings
    • Ziele des Sport-Sponsorings
    • Strategien des Sport-Sponsorings
    • Bedeutung des Sport-Sponsorings
  • Sport-Branding im Bereich Mannschaftssportart am Beispiel von Manchester United
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht das Zusammenspiel von Sport und Wirtschaft, insbesondere im Kontext von Sport-Branding und Sponsoring. Sie beleuchtet die Bedeutung des Sports in der Gesellschaft und Wirtschaft und analysiert die Grundlagen des Markenmanagements im Sportbereich. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Definition und den Strategien von Sport-Sponsoring.

  • Bedeutung des Sports für Wirtschaft und Gesellschaft
  • Grundlagen und Strategien des Markenmanagements im Sport
  • Definition und Analyse von Sport-Branding
  • Sport-Sponsoring: Ziele, Strategien und Bedeutung
  • Fallbeispiel Manchester United: Sport-Branding im Mannschaftssport

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung: Die Einleitung beschreibt den enormen Aufschwung des Interesses an Sport nach der Fußballweltmeisterschaft 2006 und die Nutzung dieser Euphorie durch Unternehmen zur Steigerung ihres Bekanntheitsgrades. Sie stellt die Verbindung zwischen dem Erfolg im Spitzensport und dem Erfolg einer Marke heraus, wobei beide harte Arbeit, Leistung und Durchsetzungsvermögen erfordern. Die Einleitung führt zum Thema Sport-Sponsoring als Mittel zur Markenverbreitung ein, wobei der Erfolg des Sponsorings von der Bekanntheit und der positiven Assoziation der Marke abhängt. Die untrennbare Verbindung von Sport-Sponsoring und Marke wird betont.

Bedeutung des Sports in der Gesellschaft und Wirtschaft: Dieses Kapitel unterstreicht die immense Bedeutung des Sports in der Gesellschaft, hervorgerufen durch die vielen Vereine und Mitglieder in Deutschland. Es betont die integrative Wirkung des Sports in einer individualisierenden Gesellschaft und die Faszination, die von sportlichen Großereignissen ausgeht. Der Vergleich von Sport und Wirtschaft zeigt die Gemeinsamkeiten im Streben nach Spitzenleistungen und Innovation. Spitzensportler fungieren als Identifikationsfiguren und Imageträger, während sportliche Events Plattformen für Unternehmensdarstellung bieten. Schließlich wird Sport-Sponsoring als eine lukrative Investition für beide Seiten – Sponsor und Gesponserter – dargestellt, wobei die sportlichen Erfolge als "Währung" für die finanziellen und materiellen Leistungen der Wirtschaft gesehen werden.

Schlüsselwörter

Sport-Branding, Markenmanagement, Sport-Sponsoring, Wirtschaft, Gesellschaft, Spitzensport, Markenbekanntheit, Wettbewerb, Integration, Großveranstaltungen, Manchester United.

FAQ: Sport-Branding und Sponsoring - Eine umfassende Analyse

Was ist der Gegenstand dieser Arbeit?

Diese Arbeit untersucht das komplexe Zusammenspiel von Sport und Wirtschaft, mit besonderem Fokus auf Sport-Branding und Sponsoring. Sie analysiert die Bedeutung des Sports in der Gesellschaft und Wirtschaft und beleuchtet die Grundlagen des Markenmanagements im Sportbereich. Ein zentraler Punkt ist die Definition und die Strategien von Sport-Sponsoring.

Welche Themen werden behandelt?

Die Arbeit deckt ein breites Spektrum an Themen ab, darunter die Bedeutung des Sports für Wirtschaft und Gesellschaft, die Grundlagen und Strategien des Markenmanagements im Sport, die Definition und Analyse von Sport-Branding, die Ziele, Strategien und Bedeutung von Sport-Sponsoring sowie ein Fallbeispiel zu Sport-Branding im Mannschaftssport am Beispiel von Manchester United.

Welche Kapitel umfasst die Arbeit?

Die Arbeit gliedert sich in folgende Kapitel: Einleitung, Bedeutung des Sports in der Wirtschaft und Gesellschaft, Definition Sport-Branding (inkl. Voraussetzungen und Grundlagen), Grundlagen des Markenmanagements (inkl. Entstehung einer Marke und Strategien), Definition Sponsoring (inkl. Grundlagen, Entwicklung, Ziele, Strategien und Bedeutung), Sport-Branding im Bereich Mannschaftssportart am Beispiel von Manchester United und Fazit.

Was ist die zentrale These der Einleitung?

Die Einleitung stellt die Verbindung zwischen dem Erfolg im Spitzensport und dem Erfolg einer Marke heraus, wobei beide harte Arbeit, Leistung und Durchsetzungsvermögen erfordern. Sie führt zum Thema Sport-Sponsoring als Mittel zur Markenverbreitung ein und betont die untrennbare Verbindung von Sport-Sponsoring und Marke.

Welche Bedeutung hat der Sport laut der Arbeit für Wirtschaft und Gesellschaft?

Die Arbeit unterstreicht die immense Bedeutung des Sports in der Gesellschaft durch die vielen Vereine und Mitglieder. Sie betont die integrative Wirkung des Sports und die Faszination sportlicher Großereignisse. Der Vergleich von Sport und Wirtschaft zeigt Gemeinsamkeiten im Streben nach Spitzenleistungen und Innovation. Spitzensportler fungieren als Identifikationsfiguren und Imageträger, während Sport-Events Plattformen für Unternehmensdarstellung bieten. Sport-Sponsoring wird als lukrative Investition für beide Seiten dargestellt.

Welche Schlüsselbegriffe sind zentral für die Arbeit?

Zentrale Schlüsselbegriffe sind Sport-Branding, Markenmanagement, Sport-Sponsoring, Wirtschaft, Gesellschaft, Spitzensport, Markenbekanntheit, Wettbewerb, Integration, Großveranstaltungen und Manchester United.

Welches Beispiel wird für Sport-Branding im Mannschaftssport verwendet?

Die Arbeit nutzt Manchester United als Fallbeispiel, um Sport-Branding im Bereich Mannschaftssport zu veranschaulichen.

Für wen ist diese Arbeit gedacht?

Diese Arbeit ist für akademische Zwecke bestimmt und dient der Analyse von Themen im Bereich Sport-Branding und Sponsoring.

Ende der Leseprobe aus 34 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Sport-Branding / Zusammenwirken von Sport und Wirtschaft
Hochschule
EBC Hochschule Hamburg  (European Business College)
Note
1,7
Autor
Karol Zaborowski (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2006
Seiten
34
Katalognummer
V68281
ISBN (eBook)
9783638609326
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Sport-Branding Zusammenwirken Sport Wirtschaft
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Karol Zaborowski (Autor:in), 2006, Sport-Branding / Zusammenwirken von Sport und Wirtschaft, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/68281
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  34  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum