Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Wirtschaftspolitik

Effektivität der Maßnahmen internationaler wirtschaftlicher Zusammenarbeit - Die Entwicklungspolitik der Europäischen Union mit den AKP-Staaten

Titel: Effektivität der Maßnahmen internationaler wirtschaftlicher Zusammenarbeit - Die Entwicklungspolitik der Europäischen Union mit den AKP-Staaten

Seminararbeit , 2006 , 35 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Tanja Lergenmueller (Autor:in)

BWL - Wirtschaftspolitik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Schon seit den 50er Jahren setzt sich die Europäische Union für eine effektive und effiziente multilaterale Entwicklungszusammenarbeit zwischen den AKP-Staaten (Staatengruppe aus Afrika, der Karibik und dem pazifischen Ozean) und Europa ein. Ihre Hauptziele sind dabei eine nachhaltige Verbesserung der wirtschaftlichen und sozialen Lage dieser Länder, ihre schrittweise Eingliederung in die Weltwirtschaft sowie die Armutsbekämpfung. Obwohl die EU weltweit entwicklungspolitisch tätig ist, gilt das Lomé Abkommen, das von 71 AKP-Staaten 1975 unterzeichnet wurde, noch immer als Repräsentationsmodell für partnerschaftliche Nord-Süd-Beziehungen und stellt einen Kernpunkt der europäischen Entwicklungspolitik dar. 1 2 Abgelöst wurde es 2000 durch das Abkommen von Cotonou, welches vor allem eine Neuregelung der Handelsbeziehungen durch die Einführung von reziproken Wirtschaftspartnerschaftsabkommen (EPAs) umfasst. Die EPAs sind nicht unumstritten, weshalb eine Analyse ihrer Auswirkungen und Risiken auf die AKP-Staaten im Zentrum dieser Arbeit stehen soll. Um die Effektivität der europäischen Entwicklungszusammenarbeit beurteilen zu können, sollen der historische Verlauf der Zusammenarbeit und die Kernelemente des Lomé und Cotonou Abkommens betrachtet sowie Alternativvorschläge zu den bereits existierenden Ansätzen analysiert werden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Gang der Untersuchung
  • Die Europäische Entwicklungspolitik mit den AKP-Staaten
    • Anfänge der Entwicklungszusammenarbeit
      • Entstehung und Kernelemente der vier Lomé Abkommen
      • Gründe für das Scheitern von Lomé
    • Das Cotonou Abkommen
      • Ziele und Grundprinzipien des Abkommens
      • Die 5 Säulen des Abkommens und Änderungen zu Lomé
  • Kritische Analyse des Cotonou Abkommens und Alternativvorschläge
    • Probleme und Risiken der Umsetzung
    • Gegner der EPA-Freihandelsabkommen
    • Auswirkungen auf die regionale Integration am Beispiel der SADC
    • Alternativen zu den EPAS
  • Schlussbetrachtung und Perspektiven der Zusammenarbeit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit analysiert die Effektivität der Maßnahmen internationaler wirtschaftlicher Zusammenarbeit, insbesondere im Kontext der Entwicklungspolitik der Europäischen Union mit den AKP-Staaten. Die Arbeit befasst sich mit der historischen Entwicklung der Zusammenarbeit, den Zielen und Prinzipien des Cotonou-Abkommens und den damit verbundenen Herausforderungen und Chancen.

  • Entwicklung der europäischen Entwicklungspolitik gegenüber den AKP-Staaten
  • Analyse des Cotonou-Abkommens und seiner Auswirkungen auf die AKP-Staaten
  • Bewertung der Effektivität der EU-Entwicklungspolitik
  • Diskussion über die Herausforderungen der regionalen Integration und der Umsetzung von Freihandelsabkommen
  • Präsentation von Alternativen und Perspektiven für die zukünftige Zusammenarbeit

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung stellt die Problemstellung der Arbeit dar und skizziert den Gang der Untersuchung.
  • Kapitel 2 beleuchtet die Anfänge der europäischen Entwicklungszusammenarbeit und die Entstehung der Lomé-Abkommen. Es werden die Kernelemente der Abkommen und die Gründe für deren Scheitern diskutiert.
  • Kapitel 3 befasst sich mit dem Cotonou-Abkommen, seinen Zielen und Grundprinzipien, sowie den 5 Säulen des Abkommens und deren Änderungen zu Lomé.
  • Kapitel 4 analysiert das Cotonou-Abkommen kritisch und beleuchtet Probleme und Risiken bei der Umsetzung. Es werden Gegner der EPA-Freihandelsabkommen vorgestellt und die Auswirkungen auf die regionale Integration am Beispiel der SADC diskutiert. Zudem werden Alternativen zu den EPAs präsentiert.

Schlüsselwörter

Entwicklungszusammenarbeit, EU-AKP-Beziehungen, Cotonou-Abkommen, EPA-Freihandelsabkommen, regionale Integration, SADC, Entwicklungspolitik, Effektivität, Alternativen.

Ende der Leseprobe aus 35 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Effektivität der Maßnahmen internationaler wirtschaftlicher Zusammenarbeit - Die Entwicklungspolitik der Europäischen Union mit den AKP-Staaten
Hochschule
Universität Mannheim
Veranstaltung
Internationales Management
Note
1,7
Autor
Tanja Lergenmueller (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2006
Seiten
35
Katalognummer
V67864
ISBN (eBook)
9783638605557
ISBN (Buch)
9783656799979
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Effektivität Maßnahmen Zusammenarbeit Entwicklungspolitik Europäischen Union AKP-Staaten Internationales Management
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Tanja Lergenmueller (Autor:in), 2006, Effektivität der Maßnahmen internationaler wirtschaftlicher Zusammenarbeit - Die Entwicklungspolitik der Europäischen Union mit den AKP-Staaten, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/67864
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  35  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum