Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Computer Science - Commercial Information Technology

Einführung von Microsoft Sharepoint Portal Server als zentrale Informationsplattform

Title: Einführung von Microsoft Sharepoint Portal Server als zentrale Informationsplattform

Research Paper (undergraduate) , 2006 , 37 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Andreas Strehl (Author)

Computer Science - Commercial Information Technology

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Bedeutung der Informations- und Kommunikationstechnologie hat in den vergangenen Jahren stark zugenommen. Dienten Computer in den Anfängen der Entwicklung eher als Hilfsmittel für einfache, standardisierte Aufgaben wie z.B. die Buchführung, sind sie mittlerweile aus kaum einem Unternehmensbereich mehr wegzudenken. Im Dienstleistungssektor sind in der Bundesrepublik Deutschland nach offiziellen Erhebungen mittlerweile ca. 84% der Arbeitsplätze mit Computern ausgestattet - mit steigender Tendenz.
Dabei wird die Informationsinfrastruktur jedoch nicht immer von vornherein detailliert geplant und fortwährend der Struktur und den Aufgaben eines Unternehmens angepasst. Häufig werden aus einem akuten Bedarf heraus kurzfristig neue Anwendungssysteme beschafft oder selbst realisiert, ohne dass diese in die vorhandene Informationsinfrastruktur eingegliedert oder integriert werden. Für den einzelnen Anwender kann dies zur Folge haben, dass er einen beträchtlichen Teil seiner Arbeitszeit dafür aufwenden muss, die für seine Arbeit benötigten Informationen aus mehreren Systemen zusammenzusuchen. Auch die Einführung eines Enterprise-Ressource-Planning-Systems kommt dabei für viele Unternehmen aufgrund der meist hohen Kosten nicht in Frage. Große Standardsoftwarehersteller haben diesen Bedarf erkannt und bieten mittlerweile diverse Produkte zur Zentralisierung von Informationen und Arbeitsplattformen für Teams an, die den Informationsfluss zu bessern versprechen. Eines dieser Produkte ist die Sharepoint-Technologie aus dem Hause Microsoft.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Anmerkungen
  • Inhaltsverzeichnis
  • Verzeichnis der Abkürzungen und Akronyme
  • Abbildungsverzeichnis
  • 1 Einleitung
    • 1.1 Motivation und Zielsetzung
    • 1.2 Das Unternehmen
  • 2 Grundlagen
    • 2.1 Microsoft Sharepoint
      • 2.1.1 Microsoft Windows Sharepoint Services
      • 2.1.2 Microsoft Sharepoint Portal Server 2003
    • 2.2 Systementwicklung
      • 2.2.1 Analyse-Phase
      • 2.2.2 Entwurf und Realisierung
      • 2.2.3 Systemeinführung
    • 2.3 Wirtschaftlichkeitsanalyse
  • 3 Entwicklung eines Fachkonzepts
    • 3.1 Ist-Zustand des Unternehmens
      • 3.1.1 Situation in der Supportdienstleistungsabteilung
      • 3.1.2 Situation in der Qualitätsunterstützungsgruppe
    • 3.2 Sollzustand
      • 3.2.1 Sollzustand aus Sicht der SDA-Leitung
      • 3.2.2 Soll-Zustand aus Sicht der QUG
  • 4 Realisierung und Einführung
    • 4.1 Der Abteilungsbereich
    • 4.2 Der Arbeitsbereich der QUG
    • 4.3 Einführung und Schulungen
  • 5 Analyse der Zielerreichung
    • 5.1 Ergebnisbetrachtung
    • 5.2 Wirtschaftlichkeitsanalyse
  • 6 Kritische Würdigung und Ausblick
  • A Vorgehensmodell zur Einführung von Standardsoftware
  • B Anforderungen der SDA-Leitung an das neue einzuführende System
  • C Anforderungen der QUG an das neue einzuführende System
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Studienarbeit befasst sich mit der Einführung von Microsoft Sharepoint Portal Server als zentrale Informationsplattform innerhalb eines Unternehmens. Ziel ist es, die Herausforderungen und Chancen dieser Implementierung zu analysieren und ein Konzept für die erfolgreiche Einführung zu entwickeln.

  • Analyse des Ist-Zustands und Identifizierung der Herausforderungen in der Informationsversorgung des Unternehmens
  • Entwicklung eines Soll-Zustands, der die Anforderungen der verschiedenen Abteilungen und Benutzergruppen berücksichtigt
  • Realisierung und Einführung des Microsoft Sharepoint Portal Servers in den Arbeitsabläufen des Unternehmens
  • Bewertung der Zielerreichung und der Wirtschaftlichkeit der Implementierung
  • Kritische Würdigung und Ausblick auf zukünftige Entwicklungen im Bereich der Informationstechnologie

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung: Die Einleitung stellt die Motivation und die Zielsetzung der Studienarbeit vor und bietet einen Überblick über das Unternehmen, in dem die Einführung des Microsoft Sharepoint Portal Servers erfolgt.
  • Kapitel 2: Grundlagen: Dieses Kapitel erläutert die relevanten technischen Grundlagen und die wichtigsten Konzepte im Bereich der Systementwicklung, insbesondere im Kontext von Microsoft Sharepoint Portal Server.
  • Kapitel 3: Entwicklung eines Fachkonzepts: In diesem Kapitel werden der Ist-Zustand des Unternehmens und die Bedürfnisse der verschiedenen Abteilungen und Benutzergruppen analysiert. Aus diesen Erkenntnissen wird ein Soll-Zustand entwickelt, der die Anforderungen an das neue Informationssystem beschreibt.
  • Kapitel 4: Realisierung und Einführung: Das Kapitel schildert die konkrete Umsetzung der Einführung des Microsoft Sharepoint Portal Servers, einschließlich der Integration in die verschiedenen Abteilungen und Arbeitsbereiche des Unternehmens.
  • Kapitel 5: Analyse der Zielerreichung: In diesem Kapitel werden die Ergebnisse der Implementierung des Microsoft Sharepoint Portal Servers ausgewertet und die Wirtschaftlichkeit der Lösung analysiert.

Schlüsselwörter

Microsoft Sharepoint Portal Server, Informationsplattform, Systementwicklung, Wirtschaftlichkeitsanalyse, Informationsmanagement, Unternehmensstrukturen, Benutzeranforderungen, Integration, Schulungen, Wissensmanagement, IT-Infrastruktur.

Excerpt out of 37 pages  - scroll top

Details

Title
Einführung von Microsoft Sharepoint Portal Server als zentrale Informationsplattform
College
Otto-von-Guericke-University Magdeburg  (Institut für technische und betriebliche Informationssysteme)
Grade
1,0
Author
Andreas Strehl (Author)
Publication Year
2006
Pages
37
Catalog Number
V67315
ISBN (eBook)
9783638585606
ISBN (Book)
9783656800354
Language
German
Tags
Einführung Microsoft Sharepoint Portal Server Informationsplattform
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Andreas Strehl (Author), 2006, Einführung von Microsoft Sharepoint Portal Server als zentrale Informationsplattform, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/67315
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  37  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint