Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Didactics - Business economics, Economic Pedagogy

Berufsfindung als zentrale Aufgabe von Jugendlichen und jungen Erwachsenen

Title: Berufsfindung als zentrale Aufgabe von Jugendlichen und jungen Erwachsenen

Seminar Paper , 2006 , 23 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Alexandra Anna-Maria Gewiese (Author)

Didactics - Business economics, Economic Pedagogy

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Berufsfindung, Berufswahl, Berufsausübung, spätere berufliche Anpassung oder Umorientierung sind Themen, denen sich kaum ein Mitglied der modernen Gesellschaft entziehen kann. Vor allem die Analyse des ersten prägenden Schrittes in diese Richtung, die Berufsfindung, ist von besonderem Interesse, da hier die Weichen für die weitere berufliche Entwicklung gestellt werden.
Die Berufsfindung fällt in die Adoleszenz, eine Entwicklungsphase, in der Autonomie und die Ausbildung einer Ich-Identität angestrebt werden. Da Berufstätigkeit u.a. finanzielle Unabhängigkeit und die Einordnung des Individuums in die Gesellschaft ermöglicht, ist es nicht überraschend, dass verschiedene Untersuchungen der letzten Jahre ergaben, dass die berufliche Zukunft von den Jugendlichen und jungen Erwachsenen auch selbst als zentral erachtet wird (vgl. Bundesministerium für Bildung und Forschung, 2003).
Die Berufsarbeit hat sich stark gewandelt: zunächst durch die Industrialisierung, welche Arbeitsteilung, Bürokratisierung sowie die Entstehung neuer Industriezweige und Berufe mit sich brachte und schließlich durch den Übergang zu einer Informations- und Dienstleistungsgesellschaft. Auch wenn der mittlerweile ständige und immer schneller sich vollziehende Wandel zur Folge hat, dass der einmal gewählte Beruf nicht mehr der ein Leben lang ausgeübte bleibt, „der Beruf ist und bleibt auch in absehbarer Zukunft die Startposition, von der aus Spezialisierung, Aufstieg, Neuorientierung, Berufs- oder Betriebswechsel überhaupt erst möglich werden. Damit wird die Bedeutung der Berufswahl für jeden jungen Menschen an der Schwelle von der Schule ins Erwerbsleben hervorgehoben“ (learn:line).
Zusammenfassend lässt sich also sagen, dass der Berufsfindungsprozess deshalb so wichtig ist, weil nahezu jeder Mensch diesen durchmacht, weil er eine hohe Priorität in der Adoleszenz genießt und weil er zu einer für das Leben so bedeutsamen Aufgabe hinführt: der Berufstätigkeit. Dies macht eine Auseinandersetzung mit dem Thema ausgesprochen interessant und wichtig. Im Rahmen dieser Arbeit soll daher die Frage geklärt werden, wodurch dieser Prozess eigentlich bestimmt wird, dem sich Jugendliche und junge Erwachsene gegenübersehen.
Zur Erklärung bietet die Wissenschaft eine Fülle von Berufswahltheorien an. Einige davon werden auf den folgenden Seiten vorgestellt. Es würde den Rahmen dieser Arbeit sprengen, alle je veröffentlichten Theorien und Ansätze zum Berufswahlprozess darzulegen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Problemstellung
  • Berufswahltheorien und -ansätze
    • Der Differentialpsychologische Ansatz (Trait-and-Factor-Theorie)
    • Entwicklungspsychologische Theorien
      • Der Ansatz Ginzbergs
      • Die Theorie von Super
    • Psychodynamische Theorien
      • Die Theorie von Bordin und seinen Mitarbeitern
      • Die Theorie von Roe
    • Die Typologische Theorie von Holland
    • Soziologische Ansätze
  • Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit dem Berufsfindungsprozess von Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Sie setzt sich zum Ziel, die wichtigsten Theorien und Ansätze der Berufswahlforschung zu beleuchten und die Komplexität des Berufsfindungsprozesses zu verdeutlichen.

  • Berufswahltheorien: Vorstellung verschiedener Ansätze und ihrer zentralen Aussagen
  • Differentialpsychologischer Ansatz: Trait-and-Factor-Theorie als einflussreicher Ansatz
  • Entwicklungspsychologische Ansätze: Die Theorien von Ginzberg und Super
  • Psychodynamische Theorien: Die Ansätze von Bordin und Roe
  • Typologische Theorie von Holland: Einordnung von Personen und Berufen in verschiedene Typen

Zusammenfassung der Kapitel

1. Problemstellung

Das Kapitel stellt die Relevanz des Berufsfindungsprozesses in der modernen Gesellschaft dar. Es wird auf die Bedeutung der Berufswahl für die weitere Entwicklung eines Menschen sowie die Veränderungen der Arbeitswelt im Kontext der Industrialisierung und der Informationsgesellschaft eingegangen. Die Arbeit konzentriert sich auf die Frage, welche Faktoren den Berufsfindungsprozess von Jugendlichen und jungen Erwachsenen beeinflussen.

2. Berufswahltheorien und -ansätze

2.1 Der differentialpsychologische Ansatz (Trait-and-Factor-Theorie)

Dieser Abschnitt präsentiert den differentialpsychologischen Ansatz in seiner klassischen Form und den Trait-and-Factor-Ansatz. Die Kernaussage besteht darin, dass die Berufswahl als ein rationaler Entscheidungsprozess verstanden wird, bei dem die Übereinstimmung zwischen individuellen Fähigkeiten und beruflichen Anforderungen im Vordergrund steht. Die Rolle der Berufsberatung wird in diesem Kontext beleuchtet.

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
Berufsfindung als zentrale Aufgabe von Jugendlichen und jungen Erwachsenen
College
University of Frankfurt (Main)  (Fachbereich Wirtschaftswissenschaften)
Course
Seminar zum Thema "Jugendliche und junge Erwachsene im Übergang zum Berufsleben"
Grade
1,7
Author
Alexandra Anna-Maria Gewiese (Author)
Publication Year
2006
Pages
23
Catalog Number
V67230
ISBN (eBook)
9783638601962
ISBN (Book)
9783656798071
Language
German
Tags
Berufsfindung Aufgabe Jugendlichen Erwachsenen Seminar Thema Jugendliche Erwachsene Berufsleben
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Alexandra Anna-Maria Gewiese (Author), 2006, Berufsfindung als zentrale Aufgabe von Jugendlichen und jungen Erwachsenen, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/67230
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint