Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Russistik / Slavistik

Die kroatische Sprache in Faust Vrancics "Dictionarium quinque nobilissimarum Europeae linguarum: Latinae, Italicae, Germanicae, Dalmaticae et Hungaricae"

Titel: Die kroatische Sprache in Faust Vrancics "Dictionarium quinque nobilissimarum  Europeae linguarum: Latinae, Italicae, Germanicae, Dalmaticae et Hungaricae"

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2005 , 25 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Magister René Bogdanski (Autor:in)

Russistik / Slavistik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Das 1595 in Venedig veröffentlichte „Dictionarium quinque nobilissimarum Europeae linguarum: Latinae, Italicae, Germanicae, Dalmaticae et Hungaricae“ des Gelehrten Faust Vrančić (1551 – 1617) gilt als das erste dokumentierte Wörterbuch der kroatischen Sprache in der Geschichte. Kroatisch ist eine der drei „Nachfolgesprachen“ des Serbokroatischen. Neben Kroatisch gehören hierzu noch Bosnisch und Serbisch. Politisch gesehen handelt es sich um unterschiedliche Amtssprachen, linguistisch gesehen ist diese Sichtweise kaum haltbar. Trotz einiger Unterschiede in Grafie und Lexik gibt es zwischen Kroaten, Serben und Bosniern eigentlich keine Verständigungsschwierigkeiten. Vielmehr fehlt weitgehend die Bereitschaft miteinander zu kommunizieren. Die gegenseitige Trennung nach dem letzten Bürgerkrieg war und ist rein soziolinguistisch motiviert.
Vrančićs „Dictionarium“ erhält als Quelle expliziter kroatischer Sprachhistorie natürlich eine immense ideologische Bedeutung für die Kroaten. Das linguistische Gewicht der Einflussnahme auf spätere Sprachentwicklung wird dagegen in der Linguistik als nicht besonders hoch eingestuft. Dieses liege eher bei späteren Werken. Da es sich immerhin aber um den ersten schriftlichen Nachweis handelt, sei ihm diese diachrone Untersuchung gewidmet.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Lautliche Besonderheiten der südslawischen Sprachen
  • Einleitung
  • Das Čakavische und seine dialektale Umgebung
  • Faust Vrančić im Kontext seiner Zeit
  • Über das Dictionarium quinque nobilissimarum Europeae linguarum: Latinae, Italicae, Germanicae, Dalmaticae et Hungaricae
  • Exemplarisch-komparative Wortliste
    • Methodische Vorüberlegung
    • Kommentierte Auflistung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die kroatische Sprache diachron anhand ausgewählter Beispiele aus Faust Vrančićs „Dictionarium quinque nobilissimarum Europeae linguarum: Latinae, Italicae, Germanicae, Dalmaticae et Hungaricae". Das Ziel ist es, die sprachlichen Besonderheiten des Čakavischen, der Dialektbasis von Vrančićs Wörterbuch, zu beleuchten und die Rolle des Dictionarium in der Geschichte der kroatischen Sprache zu bewerten.

  • Der sprachliche Kontext des Čakavischen im Vergleich zu anderen südslawischen Dialekten
  • Die Bedeutung des Dictionarium für die Entwicklung der kroatischen Sprache
  • Die sprachlichen und lexikalischen Einflüsse des Čakavischen auf die kroatische Schriftsprache
  • Die Rolle von Faust Vrančić als Sprachwissenschaftler und seine Bedeutung in der Geschichte Kroatiens
  • Die Untersuchung der morphologischen und phonetischen Veränderungen im kroatischen Wortschatz

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Arbeit ein und beleuchtet den Kontext der kroatischen Sprache im Rahmen der südslawischen Sprachen. Sie stellt die besondere Bedeutung von Vrančićs „Dictionarium“ für die Geschichte der kroatischen Sprache heraus.

Das Kapitel „Das Čakavische und seine dialektale Umgebung“ untersucht die sprachliche Entwicklung des Čakavischen und seinen Einfluss auf die kroatische Schriftsprache. Es thematisiert auch die Rolle der Reformation im Kontext der Verbreitung des Čakavischen.

Das Kapitel „Faust Vrančić im Kontext seiner Zeit“ beleuchtet die Biographie von Faust Vrančić und seine Bedeutung als Wissenschaftler und Sprachforscher. Es beleuchtet seine technischen Errungenschaften und seine Rolle in der politischen und kulturellen Landschaft seiner Zeit.

Das Kapitel „Über das Dictionarium quinque nobilissimarum Europeae linguarum: Latinae, Italicae, Germanicae, Dalmaticae et Hungaricae“ gibt einen umfassenden Einblick in Vrančićs Werk und seine äußere Form. Es analysiert die Entstehung des Dictionarium und beleuchtet die Bedeutung des čakavischen Dialekts für die Entwicklung der kroatischen Sprache.

Schlüsselwörter

Die zentralen Begriffe der Arbeit sind: Čakavisch, südslawische Sprachen, kroatische Sprache, Faust Vrančić, Dictionarium quinque nobilissimarum Europeae linguarum, diachrone Sprachentwicklung, morphologische und phonetische Veränderungen im Wortschatz, Sprachgeschichte Kroatiens.

Ende der Leseprobe aus 25 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die kroatische Sprache in Faust Vrancics "Dictionarium quinque nobilissimarum Europeae linguarum: Latinae, Italicae, Germanicae, Dalmaticae et Hungaricae"
Hochschule
Ruhr-Universität Bochum
Veranstaltung
Lexik und Lexikologie der Balkanländer
Note
1,3
Autor
Magister René Bogdanski (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2005
Seiten
25
Katalognummer
V66985
ISBN (eBook)
9783638593175
ISBN (Buch)
9783638740869
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Diachrone Betrachtung Sprache Beispiele Faust Vrancics Dictionarium Europeae Latinae Italicae Germanicae Dalmaticae Hungaricae Lexik Lexikologie Balkanländer
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Magister René Bogdanski (Autor:in), 2005, Die kroatische Sprache in Faust Vrancics "Dictionarium quinque nobilissimarum Europeae linguarum: Latinae, Italicae, Germanicae, Dalmaticae et Hungaricae", München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/66985
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  25  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum