Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Russistik / Slavistik

Raum und Zeit in Miroslav Krlezas Roman 'Bankett in Blitwien'

Titel: Raum und Zeit in Miroslav Krlezas Roman 'Bankett in Blitwien'

Referat (Ausarbeitung) , 2004 , 13 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Magister René Bogdanski (Autor:in)

Russistik / Slavistik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Der erste Weltkrieg ist vorüber. Seit Einführung der Diktatur 1929 verstärken sich die gesellschaftlichen Gegensätze in Jugoslawien. Am Vorabend schrecklicher geschichtlicher Ereignisse entstehen die ersten zwei Bände des visionären Romans "Bankett in Blitwien". Geprägt von Stalins Säuberungen in der Kunst während des Sozialistischen Realismus entsteht erst zwanzig Jahre später, 1962 der dritte Band.

In diesem Zusammenhang wird auf das für Krleza spezifische Weltmodell hinsichtlich der Gestaltung von Raum und Zeit eingegangen werden. Des weiteren wird die Bedeutung von Raum und Zeit für die Gesamtkonzeption der Novelle erarbeitet werden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • A METHODISCHE VORÜBERLEGUNG
  • B HAUPTTEIL
    • 1. Kurzer biographischer Abriß Miroslav Krležas
    • 2. Über den Inhalt des Werkes 'Bankett in Blitwien'
    • 3. Zur zeitlichen Konzeption
    • 4. Zur räumlichen Konzeption
    • 5. Die Traumwelt als eine Überwindung von Raum und Zeit
  • C SCHLUSS

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Gestaltung von Raum und Zeit im Roman „Bankett in Blitwien“ von Miroslav Krleža. Im Mittelpunkt steht die Analyse des spezifischen Weltmodells, das Krleža hinsichtlich Raum und Zeit entwirft, und deren Bedeutung für die Gesamtkonzeption des Romans.

  • Die Entwicklung der Raum- und Zeitkonzeption im Kontext der historischen und politischen Situation Jugoslawiens
  • Die Rolle von Raum und Zeit in der Gestaltung der Charaktere und ihrer Beziehungen zueinander
  • Die Bedeutung der Traumwelt als Mittel zur Überwindung von Raum und Zeit
  • Der Einfluss des Sozialistischen Realismus auf Krležas Werk
  • Die ästhetische Qualität von Krležas Werk im Spannungsfeld von sozialpolitischem Engagement

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer methodischen Vorbemerkung, die die historische und politische Situation Jugoslawiens im Kontext der Entstehung des Romans „Bankett in Blitwien“ beleuchtet. Anschließend folgt ein kurzer biographischer Abriß Miroslav Krležas, der seine wichtigsten Werke und seinen Einfluss auf die kroatische und jugoslawische Literatur beleuchtet. Im Anschluss daran wird der Inhalt des Romans „Bankett in Blitwien“ zusammengefasst, wobei die beiden Hauptcharaktere, Oberst Kristian Barutanski und Niels Nielsen, und ihre gegensätzlichen Positionen im Zentrum stehen. Die folgenden Kapitel befassen sich dann mit der zeitlichen und räumlichen Konzeption des Romans sowie mit der Rolle der Traumwelt als Mittel zur Überwindung von Raum und Zeit.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Fokus-Themen des Textes sind: Miroslav Krleža, „Bankett in Blitwien“, Raum, Zeit, Traumwelt, Sozialistischer Realismus, Kroatische Literatur, Jugoslawien, historische und politische Situation, ästhetische Qualität, sozialpolitisches Engagement.

Ende der Leseprobe aus 13 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Raum und Zeit in Miroslav Krlezas Roman 'Bankett in Blitwien'
Hochschule
Ruhr-Universität Bochum
Veranstaltung
Hauptseminar: Raum und Zeit in Erzählwerken slavischer Literaturen
Note
1,3
Autor
Magister René Bogdanski (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2004
Seiten
13
Katalognummer
V66984
ISBN (eBook)
9783638593168
ISBN (Buch)
9783656810261
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Raum Zeit Miroslav Krlezas Roman Bankett Blitwien Hauptseminar Raum Zeit Erzählwerken Literaturen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Magister René Bogdanski (Autor:in), 2004, Raum und Zeit in Miroslav Krlezas Roman 'Bankett in Blitwien', München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/66984
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  13  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum