Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Geography / Earth Science - Geology, Mineralogy, Soil Science

Bodenschätze, Industrie und Erdölwirtschaft im nordwestlichen Südamerika

Title: Bodenschätze, Industrie und Erdölwirtschaft im nordwestlichen Südamerika

Seminar Paper , 2006 , 18 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Rainer Lißewski (Author)

Geography / Earth Science - Geology, Mineralogy, Soil Science

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Bergbau spielte schon in vielen präkolumbischen Hochkulturen Lateinamerikas eine große Rolle. Nach der Entdeckung Amerikas war die Suche nach Bodenschätzen der wichtigste Faktor bei der geographischen Erforschung vieler Gebiete Südamerikas, insbesondere während der Conquista in Peru. Bodenschätze, insbesondere Erdöl und Erdgas, sind heute die wichtigsten Exportgüter der Staaten im Nordwesten Südamerikas und stellen mit Abstand deren größte Devisenquelle dar. Die Erschließung und Ausbeutung von Lagerstätten ist aber immer mit Problemen verbunden: Territoriale und kulturelle Konflikte zwischen Erdölunternehmen und indigener Bevölkerung führen immer wieder zu Zwischenfällen in den Fördergebieten, Demonstrationen und gerichtlichen Prozessen der Indigenas gegen die Unternehmen. Insbesondere die Erdölwirtschaft verursacht massive Umweltprobleme: Abholzung, Boden- und Gewässerkontamination und damit die Zerstörung des ökologischen Gleichgewichts sind in allen Fördergebieten zu beobachten. Besonders gravierend sind die Auswirkungen der Erdölexploration und -förderung im Amazonastiefland, wo noch viele indigene Bevölkerungsgruppen naturverbunden und in ihrer ursprünglichen Kultur leben und das Ökosystem besonders sensibel ist. Der sekundäre Wirtschaftssektor Industrie –als Mittel zur Wertschöpfung der Schlüssel zur Entwicklung einer Nation – hat sich in den Ländern des nordwestlichen Südamerika bis heute nur in einem eher unbedeutenden Umfang entwickelt. Deshalb soll diesbezüglich eher auf den Bereich Energieindustrie eingegangen werden, da hier neuere Entwicklungen zu beobachten sind, die anderen Industrien nur der Vollständigkeit halber genannt werden. In der vorliegenden Arbeit werden die aktuellen Daten zu Bodenschätzen, Erdölwirtschaft und Industrie in Ecuador, Kolumbien und Peru dargestellt und verglichen. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf dem Erdöl- und Erdgassektor, da in diesem Bereich das größte wirtschaftliche Potential der besprochenen Länder liegt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Erdöl- und Erdgaswirtschaft
    • Ecuador
      • Überblick
      • Erdölpolitik und Erdölwirtschaft
      • Erdölinfrastruktur- Pipelines und Raffinerien
      • Konflikte und Probleme
      • Erdgas
    • Kolumbien
      • Überblick
      • Erdölpolitik und Erdölwirtschaft
      • Erdölinfrastruktur- Pipelines und Raffinerien
      • Konflikte und Sicherheitsprobleme
      • Erdgas
    • Peru
      • Überblick
      • Erdölpolitik und Erdölwirtschaft
      • Erdölinfrastruktur- Pipelines und Raffinerien
      • Erdgas
    • Sonstige Bodenschätze in Ecuador, Peru und Kolumbien
      • Metalle
      • Kohle
      • Sonstige nichtmetallische Bodenschätze
    • Die Industrie in Ecuador, Peru und Kolumbien
      • Petrochemische Industrie
      • Metallindustrie
      • Energieindustrie
        • Ecuador
        • Kolumbien
        • Peru
      • Sonstige Industriesektoren
    • Schlusswort
    • Quellen

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Diese Hausarbeit analysiert die Bedeutung von Bodenschätzen, insbesondere Erdöl und Erdgas, für die Wirtschaft Ecuadors, Kolumbiens und Perus. Die Arbeit beleuchtet die aktuelle Situation der Erdöl- und Erdgasförderung, die damit verbundenen Konflikte und Umweltprobleme sowie die Rolle der Industrie in diesen Ländern.

    • Die Bedeutung von Erdöl und Erdgas für die Wirtschaft der drei Länder
    • Die Herausforderungen und Konflikte im Zusammenhang mit der Erdöl- und Erdgasförderung
    • Die Umweltbelastungen durch die Erschließung und Ausbeutung von Bodenschätzen
    • Die Rolle der Industrie in Ecuador, Kolumbien und Peru
    • Die aktuelle Situation und Entwicklung der Erdöl- und Erdgaswirtschaft in den drei Ländern

    Zusammenfassung der Kapitel

    Einleitung

    Die Einleitung stellt die historische Bedeutung des Bergbaus in Lateinamerika und die besondere Rolle von Erdöl und Erdgas für die Wirtschaft der drei Länder dar. Sie beleuchtet die Herausforderungen, die mit der Erschließung und Ausbeutung von Lagerstätten verbunden sind, insbesondere im Hinblick auf Konflikte mit indigenen Bevölkerungsgruppen und Umweltprobleme.

    Die Erdöl- und Erdgaswirtschaft

    Dieses Kapitel gibt einen Überblick über die Erdöl- und Erdgasreserven in Ecuador, Kolumbien und Peru und ihre Bedeutung für die nationale Wirtschaft. Es werden die wichtigsten Ölfelder und Produktionsstätten, die Fördermengen und die Exportmärkte beschrieben.

    Ecuador

    Dieses Kapitel fokussiert auf die Erdölwirtschaft Ecuadors. Es werden die Bedeutung der Erdölexporte, die Fördermenge und die wichtigsten Ölfelder sowie die Erdölpolitik und die beteiligten Unternehmen erläutert.

    Kolumbien

    Dieses Kapitel behandelt die Erdölwirtschaft Kolumbiens. Es werden die Bedeutung der Erdölexporte, die Fördermenge und die wichtigsten Ölfelder sowie die Erdölpolitik und die beteiligten Unternehmen erläutert.

    Peru

    Dieses Kapitel widmet sich der Erdölwirtschaft Perus. Es werden die Bedeutung der Erdölexporte, die Fördermenge und die wichtigsten Ölfelder sowie die Erdölpolitik und die beteiligten Unternehmen erläutert.

    Sonstige Bodenschätze in Ecuador, Peru und Kolumbien

    Dieses Kapitel bietet eine Übersicht über weitere wichtige Bodenschätze in den drei Ländern, darunter Metalle, Kohle und andere nichtmetallische Rohstoffe.

    Die Industrie in Ecuador, Peru und Kolumbien

    Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der Industrie in den drei Ländern, wobei der Fokus auf die Petrochemische Industrie, die Metallindustrie und die Energieindustrie liegt. Es werden die wichtigsten Industriezweige und ihre Entwicklungen dargestellt.

    Schlüsselwörter

    Erdöl, Erdgas, Bodenschätze, Wirtschaft, Ecuador, Kolumbien, Peru, Förderung, Export, Industrie, Petrochemische Industrie, Metallindustrie, Energieindustrie, Konflikte, Umwelt, Indigene Bevölkerung, Entwicklung.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Bodenschätze, Industrie und Erdölwirtschaft im nordwestlichen Südamerika
College
Humboldt-University of Berlin  (Geographisches Institut)
Course
Vorbereitungsseminar Hauptexkursion Ecuador 2005
Grade
1,7
Author
Rainer Lißewski (Author)
Publication Year
2006
Pages
18
Catalog Number
V66674
ISBN (eBook)
9783638599122
ISBN (Book)
9783638768054
Language
German
Tags
Bodenschätze Industrie Erdölwirtschaft Südamerika Vorbereitungsseminar Hauptexkursion Ecuador Erdöl Erdölindustrie Anden Amazonasbecken
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Rainer Lißewski (Author), 2006, Bodenschätze, Industrie und Erdölwirtschaft im nordwestlichen Südamerika, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/66674
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint