Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Soziale Arbeit / Sozialarbeit

Konfliktmanagement: Analyse einer konfliktären Situation

Titel: Konfliktmanagement: Analyse einer konfliktären Situation

Hausarbeit , 2002 , 13 Seiten , Note: 1

Autor:in: Dipl.-Sozialpäd. Nadine Schuster (Autor:in)

Soziale Arbeit / Sozialarbeit

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Im Rahmen meiner Studienarbeit im Bereich Konfliktmanagement habe ich mich für die Analyse einer konfliktären Situation entschieden, da es für mich von Bedeutung war, einen selbst erlebten Konflikt aufzuarbeiten. Dabei wollte ich erkennen, welches die Konfliktursachen waren und was ich das nächste Mal in einer ähnlichen Situation besser machen kann.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Konfliktäre Situation
  • Sachverhalt - Problem - Konflikt
  • Der Konfliktprozess
    • Konfliktursachen
    • Konfliktentstehung
    • Konfliktaustragung
    • Konfliktbewältigung
    • Konfliktnachwirkung
  • Metakommunikation als Methode zur Konflikthandhabung
  • Vermeiden des Konfliktes durch eine Optimierung der Kommunikation
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Autorin analysiert eine eigene konfliktäre Situation, um die Konfliktursachen zu verstehen und zukünftiges Handeln in ähnlichen Situationen zu optimieren.

  • Analyse einer realen Konfliktsituation
  • Identifizierung der Konfliktursachen
  • Beschreibung des Konfliktprozesses
  • Bewertung der Einsatzmöglichkeiten von Metakommunikation
  • Optimierung der Kommunikation zur Vermeidung des Konflikts

Zusammenfassung der Kapitel

In der Einleitung wird die Situation vorgestellt und die Motivation für die Analyse beschrieben. Das zweite Kapitel beschreibt den Konflikt zwischen der Autorin und ihrem Freund während eines Urlaubs im Schwarzwald. Im dritten Kapitel werden die einzelnen Elemente des Konflikts, wie Sachverhalt, Problem und Konflikt selbst, detailliert dargestellt. Das vierte Kapitel befasst sich mit dem Konfliktprozess, einschließlich der Ursachen, Entstehung, Austragung, Bewältigung und Nachwirkung. Kapitel fünf analysiert, ob Metakommunikation als Methode zur Konflikthandhabung in dieser Situation hätte eingesetzt werden können. Das sechste Kapitel prüft, ob eine Optimierung der Kommunikation die Entstehung des Konflikts hätte verhindern können. Die Arbeit endet mit einem Fazit, welches die gewonnenen Erkenntnisse zusammenfasst.

Schlüsselwörter

Konfliktmanagement, Konfliktanalyse, Metakommunikation, Kommunikationsoptimierung, Konfliktursachen, Konfliktprozess, Konflikthandhabung, Urlaubskonflikt, Beziehungskonflikt.

Ende der Leseprobe aus 13 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Konfliktmanagement: Analyse einer konfliktären Situation
Hochschule
Hochschule Coburg (FH)
Veranstaltung
Konfliktmanagement
Note
1
Autor
Dipl.-Sozialpäd. Nadine Schuster (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2002
Seiten
13
Katalognummer
V66500
ISBN (eBook)
9783638590761
ISBN (Buch)
9783638793452
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Konfliktmanagement Analyse Situation Konfliktmanagement
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Dipl.-Sozialpäd. Nadine Schuster (Autor:in), 2002, Konfliktmanagement: Analyse einer konfliktären Situation, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/66500
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  13  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum